"Garde" meaning in Deutsch

See Garde in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈɡaʁdə Audio: De-Garde.ogg Forms: die Garde [nominative, singular], die Garden [nominative, plural], der Garde [genitive, singular], der Garden [genitive, plural], der Garde [dative, singular], den Garden [dative, plural], die Garde [accusative, singular], die Garden [accusative, plural]
Rhymes: aʁdə Etymology: im späten 15. Jahrhundert als Bezeichnung bestimmter Landsknechtsgruppen von französisch garde, im 16. Jahrhundert auch von spanisch oder italienisch guardia eingedeutscht Gwardi, seit dem späten 17. Jahrhundert als Bezeichnung fürstlicher Leibwache etabliert, im Französisch und Altfranzösisch sowie anderen romanischen Sprachen durch zugehörige Verben wie garder oder guardar und guardare begleitet, von einer frühen Entlehnung aus dem Germanischen, verwandt mit warten und Warte, vielleicht auch mit gotisch wadja „Wächter“, das w wohl früher einem u ähnlich gesprochen und da romanischen Muttersprachlern schwierig durch ein g ergänzt und ersetzt
  1. das Regiment der Leibwache eines Regenten
    Sense id: de-Garde-de-noun-7mKe0l5q
  2. im Karneval bunte Uniformen tragende Gruppe eines Vereins
    Sense id: de-Garde-de-noun--DPQKvD3
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hyponyms: Ehrengarde, Leibgarde, Nationalgarde, Präsidentengarde, Revolutionsgarde, Prinzengarde Derived forms: Gardekorps, Gardemaß, Gardereiter, Gardist Translations (das Regiment der Leibwache eines Regenten): guard (Englisch), gardo (Esperanto), corps (Französisch), guarda (Interlingua), corpo (Italienisch), Guardia de Corps [feminine] (Spanisch), muhafız birliği (Türkisch), гвардія (hvardija) [feminine] (Ukrainisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Gardekorps"
    },
    {
      "word": "Gardemaß"
    },
    {
      "word": "Gardereiter"
    },
    {
      "word": "Gardist"
    }
  ],
  "etymology_text": "im späten 15. Jahrhundert als Bezeichnung bestimmter Landsknechtsgruppen von französisch garde, im 16. Jahrhundert auch von spanisch oder italienisch guardia eingedeutscht Gwardi, seit dem späten 17. Jahrhundert als Bezeichnung fürstlicher Leibwache etabliert, im Französisch und Altfranzösisch sowie anderen romanischen Sprachen durch zugehörige Verben wie garder oder guardar und guardare begleitet, von einer frühen Entlehnung aus dem Germanischen, verwandt mit warten und Warte, vielleicht auch mit gotisch wadja „Wächter“, das w wohl früher einem u ähnlich gesprochen und da romanischen Muttersprachlern schwierig durch ein g ergänzt und ersetzt",
  "expressions": [
    {
      "word": "alte Garde"
    },
    {
      "word": "zweite Garde"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Garde",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garde",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garde",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gar·de",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ehrengarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leibgarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nationalgarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Präsidentengarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Revolutionsgarde"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Prinzengarde"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die päpstliche Garde übernimmt die Wache vor dem Eingangstor."
        },
        {
          "author": "Knut Hamsun",
          "isbn": "3-352-00299-1",
          "pages": "301.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Rütten & Loening",
          "ref": "Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 301. Norwegisches Original 1903.",
          "text": "„Der Wagen hält drunten an der Moschee, wo die Garde des Sultans präsentiert.“",
          "title": "Im Märchenland",
          "translator": "Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett",
          "year": "1990"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "259",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 259 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Die Garde war ins Feld gerückt, Dolochow war degradiert.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Bruno Preisendörfer",
          "edition": "7.",
          "isbn": "978-3-86971-126-3",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Galiani",
          "ref": "Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 85.",
          "text": "„Zwar bekamen sie Konkurrenz von Landsknechten aus Böhmen oder aus Franken und Schwaben, aber der Kriegerpapst Julius II. zog eine Garde aus der Schweiz als Palast- und Leibwache vor.“",
          "title": "Als unser Deutsch erfunden wurde",
          "title_complement": "Reise in die Lutherzeit",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Regiment der Leibwache eines Regenten"
      ],
      "id": "de-Garde-de-noun-7mKe0l5q",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Alle Vereine und Garden, die mit einem eigenen Gefährt teilnehmen möchten, müssen sich bis spätestens Freitag zum großen Karnelvalsumzug anmelden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "im Karneval bunte Uniformen tragende Gruppe eines Vereins"
      ],
      "id": "de-Garde-de-noun--DPQKvD3",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡaʁdə"
    },
    {
      "audio": "De-Garde.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Garde.ogg/De-Garde.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Garde.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aʁdə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "guard"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "gardo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "corps"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "guarda"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "corpo"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "Guardia de Corps"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "muhafız birliği"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "hvardija",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "гвардія"
    }
  ],
  "word": "Garde"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Gardekorps"
    },
    {
      "word": "Gardemaß"
    },
    {
      "word": "Gardereiter"
    },
    {
      "word": "Gardist"
    }
  ],
  "etymology_text": "im späten 15. Jahrhundert als Bezeichnung bestimmter Landsknechtsgruppen von französisch garde, im 16. Jahrhundert auch von spanisch oder italienisch guardia eingedeutscht Gwardi, seit dem späten 17. Jahrhundert als Bezeichnung fürstlicher Leibwache etabliert, im Französisch und Altfranzösisch sowie anderen romanischen Sprachen durch zugehörige Verben wie garder oder guardar und guardare begleitet, von einer frühen Entlehnung aus dem Germanischen, verwandt mit warten und Warte, vielleicht auch mit gotisch wadja „Wächter“, das w wohl früher einem u ähnlich gesprochen und da romanischen Muttersprachlern schwierig durch ein g ergänzt und ersetzt",
  "expressions": [
    {
      "word": "alte Garde"
    },
    {
      "word": "zweite Garde"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Garde",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garden",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garde",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garden",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Garde",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Garden",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garde",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Garden",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Gar·de",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ehrengarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leibgarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nationalgarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Präsidentengarde"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Revolutionsgarde"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Prinzengarde"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Die päpstliche Garde übernimmt die Wache vor dem Eingangstor."
        },
        {
          "author": "Knut Hamsun",
          "isbn": "3-352-00299-1",
          "pages": "301.",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Rütten & Loening",
          "ref": "Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 301. Norwegisches Original 1903.",
          "text": "„Der Wagen hält drunten an der Moschee, wo die Garde des Sultans präsentiert.“",
          "title": "Im Märchenland",
          "translator": "Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett",
          "year": "1990"
        },
        {
          "author": "Leo N. Tolstoi",
          "pages": "259",
          "place": "München",
          "publisher": "Paul List Verlag",
          "ref": "Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 259 . Russische Urfassung 1867.",
          "text": "„Die Garde war ins Feld gerückt, Dolochow war degradiert.“",
          "title": "Krieg und Frieden",
          "title_complement": "Roman",
          "translator": "Werner Bergengruen",
          "year": "1953"
        },
        {
          "author": "Bruno Preisendörfer",
          "edition": "7.",
          "isbn": "978-3-86971-126-3",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Galiani",
          "ref": "Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 85.",
          "text": "„Zwar bekamen sie Konkurrenz von Landsknechten aus Böhmen oder aus Franken und Schwaben, aber der Kriegerpapst Julius II. zog eine Garde aus der Schweiz als Palast- und Leibwache vor.“",
          "title": "Als unser Deutsch erfunden wurde",
          "title_complement": "Reise in die Lutherzeit",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Regiment der Leibwache eines Regenten"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Alle Vereine und Garden, die mit einem eigenen Gefährt teilnehmen möchten, müssen sich bis spätestens Freitag zum großen Karnelvalsumzug anmelden."
        }
      ],
      "glosses": [
        "im Karneval bunte Uniformen tragende Gruppe eines Vereins"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡaʁdə"
    },
    {
      "audio": "De-Garde.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-Garde.ogg/De-Garde.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Garde.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aʁdə"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "guard"
    },
    {
      "lang": "Esperanto",
      "lang_code": "eo",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "gardo"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "corps"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "guarda"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "corpo"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "Guardia de Corps"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "word": "muhafız birliği"
    },
    {
      "lang": "Ukrainisch",
      "lang_code": "uk",
      "roman": "hvardija",
      "sense": "das Regiment der Leibwache eines Regenten",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "гвардія"
    }
  ],
  "word": "Garde"
}

Download raw JSONL data for Garde meaning in Deutsch (5.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.