"Fahrbahnbelag" meaning in Deutsch

See Fahrbahnbelag in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈfaːɐ̯baːnbəˌlaːk Audio: De-Fahrbahnbelag.ogg
Etymology: [1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fahrbahn und Belag Forms: der Fahrbahnbelag [nominative, singular], die Fahrbahnbeläge [nominative, plural], des Fahrbahnbelages [genitive, singular], des Fahrbahnbelags [genitive, singular], der Fahrbahnbeläge [genitive, plural], dem Fahrbahnbelag [dative, singular], dem Fahrbahnbelage [dative, singular], den Fahrbahnbelägen [dative, plural], den Fahrbahnbelag [accusative, singular], die Fahrbahnbeläge [accusative, plural]
  1. oberste Schicht (= Belag) einer Straße
    Sense id: de-Fahrbahnbelag-de-noun-j0T1Id~L
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Decke, Deckschicht, Fahrbahndecke Hyponyms: Asphalt, Kopfsteinpflaster Coordinate_terms: Gehwegsbelag, Radwegbelag, Straßenbelag Translations (oberste Schicht einer Straße): road surface [British] (Englisch), pavement (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gehwegsbelag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Radwegbelag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Straßenbelag"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fahrbahn und Belag",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrbahnbelages",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrbahnbelags",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrbahnbelage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrbahnbelägen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fahr·bahn·be·lag",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Asphalt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kopfsteinpflaster"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              62
            ]
          ],
          "ref": "Staus auf A93 programmiert – Bauarbeiten in der nördlichen Oberpfalz. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Juni 2016 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Außerdem wird an der Anschlussstelle Wiesau der Fahrbahnbelag saniert. Die Bauarbeiten dauern bis Ende August.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Baustellen: Droht im Nordosten Stillstand auf den Straßen?. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Juli 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„In Buchholz wird die Kreisstraße 28 gesperrt. Auf der Bahnbrücke wird der Fahrbahnbelag ausgetauscht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              66
            ]
          ],
          "ref": "Ostschweiz - Deckbelag wegen Hitze beschädigt. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. Juli 2015 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Wegen der Hitze hat sich am Samstag gegen Abend der Fahrbahnbelag der Autobahn A1 zwischen Rheineck (SG) und St. Margrethen angehoben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              105,
              118
            ]
          ],
          "ref": "Turbobaustelle auf A2 abgeschlossen: Fahrbahn wieder frei. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. August 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Seit Donnerstag um 18 Uhr waren Hunderte Menschen im Dauereinsatz. In der Zeit hatten sie 12.000 Tonnen Fahrbahnbelag abgetragen und wieder neu aufgebracht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              139,
              152
            ]
          ],
          "ref": "Neubau Rader Hochbrücke: Mehr Lärmschutz für Gemeinden. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Laut Landesregierung haben sich alle Beteiligten darauf geeinigt, dass schon jetzt bei der laufenden Sanierung der A 210 ein \"innovativer Fahrbahnbelag\" verwendet wird. Es handelt sich um den lärmmindernden Splittmastixasphalt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              91
            ]
          ],
          "ref": "A20: Bauarbeiten und Behinderungen zwischen Kröpelin und Neukloster. In: Norddeutscher Rundfunk. 15. März 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Auf der A20 östlich von Wismar beginnen monatelange Bauarbeiten. Während der Fahrbahnbelag erneuert wird, soll der Verkehr auf zwei Spuren an der Baustelle vorbei rollen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              206,
              220
            ]
          ],
          "ref": "Peter Hild: Grüne wollen Radverkehr in NRW konkreter und verbindlicher ausbauen. In: Westdeutscher Rundfunk. 25. Juni 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Um den Radverkehr sicherer zu machen und die Zahl der Verkehrstoten zu senken, definieren die Grünen in ihrem Entwurf darüber hinaus Standards für die Gestaltung von Radwegen, etwa bei der Breite oder dem Fahrbahnbelag.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              108,
              121
            ]
          ],
          "ref": "Bern Freiburg Wallis - Ilfisbrücke muss saniert werden. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Die 47 Jahre alte Brücke am Ortseingang von Langnau weist Schäden an der Tragkonstruktion auf, nachdem der Fahrbahnbelag im Lauf der Zeit undicht geworden ist. Der Belag wird nun zusammen mit den Abdichtungen und Randabschlüssen ersetzt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              14
            ],
            [
              161,
              174
            ]
          ],
          "ref": "Fahrbahnbelag bei Tuningtreffen massiv beschädigt. ooe.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 1. Juni 2021, abgerufen am 29. Januar 2022.",
          "text": "„Fahrbahnbelag bei Tuningtreffen massiv beschädigt“ – […] „Beteiligte ließen die Reifen ihrer Gefährte auf einem Parkplatz immer wieder durchdrehen, wodurch der Fahrbahnbelag stark beschädigt wurde. Dieser muss erneuert werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Arlbergtunnel wird für ein halbes Jahr gesperrt. vorarlberg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.",
          "text": "[Arlbergtunnel:] „Derzeit ist immer noch der erste Fahrbahnbelag von der Eröffnung aus dem Jahr 1978 in Verwendung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              74,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Bitumen bei Lkw-Unfall ausgelaufen: A28 bis morgen dicht. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. September 2021 (online verfügbar nur bis 29.09.2022 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Bitumen bei Lkw-Unfall ausgelaufen […] – Mehrere tausend Liter flüssiger Fahrbahnbelag haben sich auf die Fahrbahnen ergossen. Jetzt muss er entfernt werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "oberste Schicht (= Belag) einer Straße"
      ],
      "id": "de-Fahrbahnbelag-de-noun-j0T1Id~L",
      "raw_tags": [
        "Straßenbau"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaːɐ̯baːnbəˌlaːk"
    },
    {
      "audio": "De-Fahrbahnbelag.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/22/De-Fahrbahnbelag.ogg/De-Fahrbahnbelag.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrbahnbelag.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Decke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fahrbahndecke"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "oberste Schicht einer Straße",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "British"
      ],
      "word": "road surface"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "NAmE"
      ],
      "sense": "oberste Schicht einer Straße",
      "sense_index": "1",
      "word": "pavement"
    }
  ],
  "word": "Fahrbahnbelag"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gehwegsbelag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Radwegbelag"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Straßenbelag"
    }
  ],
  "etymology_text": "[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Fahrbahn und Belag",
  "forms": [
    {
      "form": "der Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrbahnbelages",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Fahrbahnbelags",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Fahrbahnbelage",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrbahnbelägen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Fahrbahnbelag",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Fahrbahnbeläge",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Fahr·bahn·be·lag",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Asphalt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kopfsteinpflaster"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              62
            ]
          ],
          "ref": "Staus auf A93 programmiert – Bauarbeiten in der nördlichen Oberpfalz. In: Bayerischer Rundfunk. 22. Juni 2016 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Außerdem wird an der Anschlussstelle Wiesau der Fahrbahnbelag saniert. Die Bauarbeiten dauern bis Ende August.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              75,
              88
            ]
          ],
          "ref": "Baustellen: Droht im Nordosten Stillstand auf den Straßen?. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Juli 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„In Buchholz wird die Kreisstraße 28 gesperrt. Auf der Bahnbrücke wird der Fahrbahnbelag ausgetauscht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              53,
              66
            ]
          ],
          "ref": "Ostschweiz - Deckbelag wegen Hitze beschädigt. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 5. Juli 2015 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Wegen der Hitze hat sich am Samstag gegen Abend der Fahrbahnbelag der Autobahn A1 zwischen Rheineck (SG) und St. Margrethen angehoben.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              105,
              118
            ]
          ],
          "ref": "Turbobaustelle auf A2 abgeschlossen: Fahrbahn wieder frei. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. August 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Seit Donnerstag um 18 Uhr waren Hunderte Menschen im Dauereinsatz. In der Zeit hatten sie 12.000 Tonnen Fahrbahnbelag abgetragen und wieder neu aufgebracht.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              139,
              152
            ]
          ],
          "ref": "Neubau Rader Hochbrücke: Mehr Lärmschutz für Gemeinden. In: Norddeutscher Rundfunk. 5. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Laut Landesregierung haben sich alle Beteiligten darauf geeinigt, dass schon jetzt bei der laufenden Sanierung der A 210 ein \"innovativer Fahrbahnbelag\" verwendet wird. Es handelt sich um den lärmmindernden Splittmastixasphalt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              78,
              91
            ]
          ],
          "ref": "A20: Bauarbeiten und Behinderungen zwischen Kröpelin und Neukloster. In: Norddeutscher Rundfunk. 15. März 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Auf der A20 östlich von Wismar beginnen monatelange Bauarbeiten. Während der Fahrbahnbelag erneuert wird, soll der Verkehr auf zwei Spuren an der Baustelle vorbei rollen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              206,
              220
            ]
          ],
          "ref": "Peter Hild: Grüne wollen Radverkehr in NRW konkreter und verbindlicher ausbauen. In: Westdeutscher Rundfunk. 25. Juni 2021 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Um den Radverkehr sicherer zu machen und die Zahl der Verkehrstoten zu senken, definieren die Grünen in ihrem Entwurf darüber hinaus Standards für die Gestaltung von Radwegen, etwa bei der Breite oder dem Fahrbahnbelag.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              108,
              121
            ]
          ],
          "ref": "Bern Freiburg Wallis - Ilfisbrücke muss saniert werden. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. Mai 2013 (URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Die 47 Jahre alte Brücke am Ortseingang von Langnau weist Schäden an der Tragkonstruktion auf, nachdem der Fahrbahnbelag im Lauf der Zeit undicht geworden ist. Der Belag wird nun zusammen mit den Abdichtungen und Randabschlüssen ersetzt.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              14
            ],
            [
              161,
              174
            ]
          ],
          "ref": "Fahrbahnbelag bei Tuningtreffen massiv beschädigt. ooe.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 1. Juni 2021, abgerufen am 29. Januar 2022.",
          "text": "„Fahrbahnbelag bei Tuningtreffen massiv beschädigt“ – […] „Beteiligte ließen die Reifen ihrer Gefährte auf einem Parkplatz immer wieder durchdrehen, wodurch der Fahrbahnbelag stark beschädigt wurde. Dieser muss erneuert werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              51,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Arlbergtunnel wird für ein halbes Jahr gesperrt. vorarlberg.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 9. Januar 2022, abgerufen am 29. Januar 2022.",
          "text": "[Arlbergtunnel:] „Derzeit ist immer noch der erste Fahrbahnbelag von der Eröffnung aus dem Jahr 1978 in Verwendung.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              74,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Bitumen bei Lkw-Unfall ausgelaufen: A28 bis morgen dicht. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. September 2021 (online verfügbar nur bis 29.09.2022 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 4. Februar 2022) .",
          "text": "„Bitumen bei Lkw-Unfall ausgelaufen […] – Mehrere tausend Liter flüssiger Fahrbahnbelag haben sich auf die Fahrbahnen ergossen. Jetzt muss er entfernt werden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "oberste Schicht (= Belag) einer Straße"
      ],
      "raw_tags": [
        "Straßenbau"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈfaːɐ̯baːnbəˌlaːk"
    },
    {
      "audio": "De-Fahrbahnbelag.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/22/De-Fahrbahnbelag.ogg/De-Fahrbahnbelag.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Fahrbahnbelag.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Decke"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Deckschicht"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fahrbahndecke"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "oberste Schicht einer Straße",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "British"
      ],
      "word": "road surface"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "raw_tags": [
        "NAmE"
      ],
      "sense": "oberste Schicht einer Straße",
      "sense_index": "1",
      "word": "pavement"
    }
  ],
  "word": "Fahrbahnbelag"
}

Download raw JSONL data for Fahrbahnbelag meaning in Deutsch (6.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-25 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (89e900c and ea19a0a). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.