"Bollerkopf" meaning in Deutsch

See Bollerkopf in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈbɔlɐˌkɔp͡f Audio: De-Bollerkopf.ogg Forms: Bollerkopp [variant], der Bollerkopf [nominative, singular], die Bollerköpfe [nominative, plural], des Bollerkopfs [genitive, singular], der Bollerköpfe [genitive, plural], dem Bollerkopf [dative, singular], den Bollerköpfen [dative, plural], den Bollerkopf [accusative, singular], die Bollerköpfe [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum des Verbs bollern und dem Substantiv Kopf
  1. Erhebung im südwestlichen Harz Tags: no-plural
    Sense id: de-Bollerkopf-de-noun-tZwiOk-8
  2. jemand oder etwas mit einem großen Kopf Tags: colloquial
    Sense id: de-Bollerkopf-de-noun-rcYrGo68
  3. jemand, der impulsiv handelt Tags: colloquial, figurative
    Sense id: de-Bollerkopf-de-noun-A3MKRIWu
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Bumskopf, Dickschädel, Hitzkopf Derived forms: bollerköpfig

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Toponym (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "bollerköpfig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum des Verbs bollern und dem Substantiv Kopf",
  "forms": [
    {
      "form": "Bollerkopp",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bollerkopf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bollerköpfe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bollerkopfs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bollerköpfe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bollerkopf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bollerköpfen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bollerkopf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bollerköpfe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bol·ler·kopf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fritz Reinboth: Zur Hydrologie. In: Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung. Abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Die beiden wichtigsten Schwinden des Gebietes am Beierstein und am Bollerkopf mögen zur Speisung der Karstwassergefäße beitragen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erhebung im südwestlichen Harz"
      ],
      "id": "de-Bollerkopf-de-noun-tZwiOk-8",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Tier der Woche. In: Mindener Tageblatt. 26. April 2020, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Der lustige und freundliche Bollerkopf liebt seine Bauchkrauler genauso wie lange Spaziergänge und seine Trainingseinheiten.“"
        },
        {
          "ref": "Sarah Rössing: Ein kleiner Choleriker. In: Hersfelder Zeitung. 23. Januar 2015, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Als Imitator der fiktiven Figur Gernot Hassknecht (bekannt als cholerischer Bollerkopf aus der Satiresendung „heute-show“ im ZDF), trat Milan im Laufe des Jahres noch auf verschiedenen anderen Veranstaltungen rund um Niederaula auf.“"
        },
        {
          "ref": "Dieter Jirmann: Carrera. In: TechFieber. 3. Oktober 2012, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Helm für den Bollerkopf“"
        },
        {
          "ref": "Jens Dirksen: Manfred Krugs „schönes Leben“ ist nach 79 Jahren zu Ende gegangen. In: WAZ.de. 27. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Sie alle waren Manfred Krug. Sie zusammen waren jener rustikal eigensinnige Bollerkopf ohne Talent für Fisimatenten, der am Rosenmontag 1937 in Duisburg „mit dem Hintern voraus auf die Welt“ gekommen war, wie er in seinen Erinnerungen betonte.“"
        },
        {
          "ref": "Bilanz der Sendung vom 03. November 2013. In: Tiere suchen ein Zuhause. 18. November 2013, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Mischlingsrüde Santos ist leider weiterhin ein echter Pechvogel! Außer einer älteren Dame aus Remscheid, die leider in einer Etagenwohnung wohnt, rief niemand für den 8-jährigen ‚Bollerkopf‘ an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand oder etwas mit einem großen Kopf"
      ],
      "id": "de-Bollerkopf-de-noun-rcYrGo68",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Eckart Lohse: Datensammler wider Willen. Justizminister Heiko Maas. In: FAZ.NET. 15. April 2015 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Heiko Maas erweist sich also als ein vorsichtiger Mann. Kein Bollerkopf, der sogar nach einer Niederlage noch so tut, als sei alles super gelaufen, sondern vielmehr jemand, der seinen Job auf jeden Fall gut machen will.“"
        },
        {
          "ref": "Dino Kessler: War Mark French ein Bollerkopf? In: Blick.ch. 20. Januar 2020, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„War Mark French ein Bollerkopf?“"
        },
        {
          "ref": "Anna Clauß, Jan Friedmann, Florian Gathmann, Christoph Hickmann, Dirk Kurbjuweit, Veit Medick: Kindskopf, Kraftprotz - Kanzler?. Markus Söder und die Lust an der Macht. In: Spiegel Online. 10. Juli 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Hier die ruhige, hochseriöse, aber etwas langweilige Amtsinhaberin, dort der kantige Bollerkopf, […]“"
        },
        {
          "ref": "Anja Rützel: Gafflust mit Gesäßfalte. Schlag den Star. In: Spiegel Online. 10. Februar 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Was für ein Bollerkopf, denkt man in der ersten halben Stunde, wenn Mälzer beim Auftakt-Nagelspiel prollomäßig erzählt, er könne nicht einmal selbständig eine Glühbirne wechseln: ‚Ich bin das Weibchen bei uns zuhause‘.“"
        },
        {
          "ref": "Sebastian Smulka: Erinnerung an einen liebenswerten Bollerkopf. In: Hellweger Anzeiger. 11. August 2018, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Der ‚liebenswerte Bollerkopf‘, wie ein Parteifreund ihn einmal nannte, stand wie kein zweiter in der Unnaer Politik für die Tugenden der Menschen im Ruhrgebiet: Kumpelhaft im Wesen, offen und direkt, anpackend und zuverlässig gestaltete er Unna und insbesondere Königsborn mit.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der impulsiv handelt"
      ],
      "id": "de-Bollerkopf-de-noun-A3MKRIWu",
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "colloquial",
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbɔlɐˌkɔp͡f"
    },
    {
      "audio": "De-Bollerkopf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Bollerkopf.ogg/De-Bollerkopf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bollerkopf.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Bumskopf"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Dickschädel"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Hitzkopf"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bollerkopf"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Toponym (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "bollerköpfig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum des Verbs bollern und dem Substantiv Kopf",
  "forms": [
    {
      "form": "Bollerkopp",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bollerkopf",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bollerköpfe",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Bollerkopfs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Bollerköpfe",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Bollerkopf",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bollerköpfen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Bollerkopf",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Bollerköpfe",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Bol·ler·kopf",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "name"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fritz Reinboth: Zur Hydrologie. In: Die Jettenhöhle bei Düna und ihre Umgebung. Abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Die beiden wichtigsten Schwinden des Gebietes am Beierstein und am Bollerkopf mögen zur Speisung der Karstwassergefäße beitragen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Erhebung im südwestlichen Harz"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "no-plural"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Tier der Woche. In: Mindener Tageblatt. 26. April 2020, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Der lustige und freundliche Bollerkopf liebt seine Bauchkrauler genauso wie lange Spaziergänge und seine Trainingseinheiten.“"
        },
        {
          "ref": "Sarah Rössing: Ein kleiner Choleriker. In: Hersfelder Zeitung. 23. Januar 2015, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Als Imitator der fiktiven Figur Gernot Hassknecht (bekannt als cholerischer Bollerkopf aus der Satiresendung „heute-show“ im ZDF), trat Milan im Laufe des Jahres noch auf verschiedenen anderen Veranstaltungen rund um Niederaula auf.“"
        },
        {
          "ref": "Dieter Jirmann: Carrera. In: TechFieber. 3. Oktober 2012, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Helm für den Bollerkopf“"
        },
        {
          "ref": "Jens Dirksen: Manfred Krugs „schönes Leben“ ist nach 79 Jahren zu Ende gegangen. In: WAZ.de. 27. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Sie alle waren Manfred Krug. Sie zusammen waren jener rustikal eigensinnige Bollerkopf ohne Talent für Fisimatenten, der am Rosenmontag 1937 in Duisburg „mit dem Hintern voraus auf die Welt“ gekommen war, wie er in seinen Erinnerungen betonte.“"
        },
        {
          "ref": "Bilanz der Sendung vom 03. November 2013. In: Tiere suchen ein Zuhause. 18. November 2013, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Mischlingsrüde Santos ist leider weiterhin ein echter Pechvogel! Außer einer älteren Dame aus Remscheid, die leider in einer Etagenwohnung wohnt, rief niemand für den 8-jährigen ‚Bollerkopf‘ an.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand oder etwas mit einem großen Kopf"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Eckart Lohse: Datensammler wider Willen. Justizminister Heiko Maas. In: FAZ.NET. 15. April 2015 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Heiko Maas erweist sich also als ein vorsichtiger Mann. Kein Bollerkopf, der sogar nach einer Niederlage noch so tut, als sei alles super gelaufen, sondern vielmehr jemand, der seinen Job auf jeden Fall gut machen will.“"
        },
        {
          "ref": "Dino Kessler: War Mark French ein Bollerkopf? In: Blick.ch. 20. Januar 2020, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„War Mark French ein Bollerkopf?“"
        },
        {
          "ref": "Anna Clauß, Jan Friedmann, Florian Gathmann, Christoph Hickmann, Dirk Kurbjuweit, Veit Medick: Kindskopf, Kraftprotz - Kanzler?. Markus Söder und die Lust an der Macht. In: Spiegel Online. 10. Juli 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Hier die ruhige, hochseriöse, aber etwas langweilige Amtsinhaberin, dort der kantige Bollerkopf, […]“"
        },
        {
          "ref": "Anja Rützel: Gafflust mit Gesäßfalte. Schlag den Star. In: Spiegel Online. 10. Februar 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 6. September 2020) .",
          "text": "„Was für ein Bollerkopf, denkt man in der ersten halben Stunde, wenn Mälzer beim Auftakt-Nagelspiel prollomäßig erzählt, er könne nicht einmal selbständig eine Glühbirne wechseln: ‚Ich bin das Weibchen bei uns zuhause‘.“"
        },
        {
          "ref": "Sebastian Smulka: Erinnerung an einen liebenswerten Bollerkopf. In: Hellweger Anzeiger. 11. August 2018, abgerufen am 6. September 2020.",
          "text": "„Der ‚liebenswerte Bollerkopf‘, wie ein Parteifreund ihn einmal nannte, stand wie kein zweiter in der Unnaer Politik für die Tugenden der Menschen im Ruhrgebiet: Kumpelhaft im Wesen, offen und direkt, anpackend und zuverlässig gestaltete er Unna und insbesondere Königsborn mit.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "jemand, der impulsiv handelt"
      ],
      "sense_index": "3",
      "tags": [
        "colloquial",
        "figurative"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈbɔlɐˌkɔp͡f"
    },
    {
      "audio": "De-Bollerkopf.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/44/De-Bollerkopf.ogg/De-Bollerkopf.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Bollerkopf.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Bumskopf"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Dickschädel"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "Hitzkopf"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Bollerkopf"
}

Download raw JSONL data for Bollerkopf meaning in Deutsch (5.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.