See Alleinspieler in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Mannschaftsspieler" }, { "sense_index": "1", "word": "Teamspieler" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einzelspieler" }, { "sense_index": "1", "word": "Solospieler" } ], "forms": [ { "form": "Alleinspielerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Alleinspieler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Alleinspieler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Alleinspielers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Alleinspieler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Alleinspieler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Alleinspielern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Alleinspieler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Alleinspieler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spieler" } ], "hyphenation": "Al·lein·spie·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Walter Endrei", "isbn": "3-7684-1739-5", "place": "Hanau", "publisher": "Dausien", "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 67.", "text": "„Eigentlich gibt es beim Hombre nur einen Alleinspieler, dessen Gegner ihn an der Erreichung einer bestimmten Zahl von Stichen zu hindern trachten.“", "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa", "year": "1988" }, { "ref": "Berthold Bachter: Vor Ehepartnern wird gewarnt. In: Zeit Online. 29. Juli 1983, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. August 2019) .", "text": "„Nach der Reizung wird derjenige, der als erster die Farbe genannt hat, in der der Kontrakt gespielt wird, zum Alleinspieler; sein Partner legt seine Karten für jedermann sichtbar auf den Tisch, und der Alleinspieler bestimmt, welche Karte er von dort und aus seiner eigenen Hand spielt.“" }, { "ref": "Zeit Online: Spaß an Zahlen. In: Zeit Online. 18. Oktober 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. August 2019) .", "text": "„Auf jeden Fall spielen Abkürzungen bei Nomine, das übrigens noch in zwei anderen Variationen (als ‚Kreuzworthobby‘ für Alleinspieler und als ‚Krux‘ für zwei Personen) möglich ist, eine allzu entscheidende Rolle, und wer sich darauf spezialisiert, hat Vorteile.“" }, { "author": "Peter Huth", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Peter Huth: Die Karten auf den Tisch. Berliner Zeitung, Berlin 04.02.1995", "text": "„Der Partner des Reizsiegers legt nun seine Karten offen auf den Tisch und macht seinen Gegenüber zum Alleinspieler.“", "title": "Die Karten auf den Tisch", "year": "04.02.1995" }, { "author": "Karin Schmidl", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Karin Schmidl: Köpenick. Berliner Zeitung, Berlin 09.10.1998", "text": "„Entscheidet der Alleinspieler falsch, geht der Stich an das gegnerische Team.“", "title": "Köpenick", "year": "09.10.1998" } ], "glosses": [ "Spieler, der ohne einen Spielpartner in einem Spielgeschehen aktiv wird beziehungsweise eine eigene Spielpartei bildet und ein Solo spielt" ], "id": "de-Alleinspieler-de-noun-9QURE4xK", "sense_index": "1", "tags": [ "especially" ], "topics": [ "card-games" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "aˈlaɪ̯nˌʃpiːlɐ" }, { "audio": "De-Alleinspieler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Alleinspieler.ogg/De-Alleinspieler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Alleinspieler.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯nʃpiːlɐ" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Alleinspieler" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Mannschaftsspieler" }, { "sense_index": "1", "word": "Teamspieler" } ], "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Einzelspieler" }, { "sense_index": "1", "word": "Solospieler" } ], "forms": [ { "form": "Alleinspielerin", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ] }, { "form": "der Alleinspieler", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Alleinspieler", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Alleinspielers", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Alleinspieler", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Alleinspieler", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Alleinspielern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Alleinspieler", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Alleinspieler", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Spieler" } ], "hyphenation": "Al·lein·spie·ler", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Walter Endrei", "isbn": "3-7684-1739-5", "place": "Hanau", "publisher": "Dausien", "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 67.", "text": "„Eigentlich gibt es beim Hombre nur einen Alleinspieler, dessen Gegner ihn an der Erreichung einer bestimmten Zahl von Stichen zu hindern trachten.“", "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa", "year": "1988" }, { "ref": "Berthold Bachter: Vor Ehepartnern wird gewarnt. In: Zeit Online. 29. Juli 1983, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. August 2019) .", "text": "„Nach der Reizung wird derjenige, der als erster die Farbe genannt hat, in der der Kontrakt gespielt wird, zum Alleinspieler; sein Partner legt seine Karten für jedermann sichtbar auf den Tisch, und der Alleinspieler bestimmt, welche Karte er von dort und aus seiner eigenen Hand spielt.“" }, { "ref": "Zeit Online: Spaß an Zahlen. In: Zeit Online. 18. Oktober 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 19. August 2019) .", "text": "„Auf jeden Fall spielen Abkürzungen bei Nomine, das übrigens noch in zwei anderen Variationen (als ‚Kreuzworthobby‘ für Alleinspieler und als ‚Krux‘ für zwei Personen) möglich ist, eine allzu entscheidende Rolle, und wer sich darauf spezialisiert, hat Vorteile.“" }, { "author": "Peter Huth", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Peter Huth: Die Karten auf den Tisch. Berliner Zeitung, Berlin 04.02.1995", "text": "„Der Partner des Reizsiegers legt nun seine Karten offen auf den Tisch und macht seinen Gegenüber zum Alleinspieler.“", "title": "Die Karten auf den Tisch", "year": "04.02.1995" }, { "author": "Karin Schmidl", "place": "Berlin", "publisher": "Berliner Zeitung", "ref": "Karin Schmidl: Köpenick. Berliner Zeitung, Berlin 09.10.1998", "text": "„Entscheidet der Alleinspieler falsch, geht der Stich an das gegnerische Team.“", "title": "Köpenick", "year": "09.10.1998" } ], "glosses": [ "Spieler, der ohne einen Spielpartner in einem Spielgeschehen aktiv wird beziehungsweise eine eigene Spielpartei bildet und ein Solo spielt" ], "sense_index": "1", "tags": [ "especially" ], "topics": [ "card-games" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "aˈlaɪ̯nˌʃpiːlɐ" }, { "audio": "De-Alleinspieler.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c9/De-Alleinspieler.ogg/De-Alleinspieler.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Alleinspieler.ogg" }, { "rhymes": "aɪ̯nʃpiːlɐ" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Alleinspieler" }
Download raw JSONL data for Alleinspieler meaning in Deutsch (3.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.