"weiß Gott" meaning in All languages combined

See weiß Gott on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: vaɪ̯s ɡɔt Audio: De-weiß Gott.ogg
  1. wirklich, ganz sicher
    Sense id: de-weiß_Gott-de-phrase-dLokFZn9
  2. (es ist) unbekannt, …
    Sense id: de-weiß_Gott-de-phrase-uDvYir71
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: bestimmt, durchaus, garantiert, gewiss, sicher
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eventuell"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "möglicherweise"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vielleicht"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "bestimmt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "durchaus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "garantiert"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "gewiss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sicher"
    }
  ],
  "hyphenation": "weiß Gott",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Schlieben: Diese Politiker wollen nach ganz oben. In: Zeit Online. 10. Juli 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2014) .",
          "text": "„Schließlich klingt das nach ‚Schicki-Micki‘, sagt er – und das wollen die Grünen ja nun weiß Gott nicht sein.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Seils: Von Tiflis nach Schmerwitz. In: Zeit Online. 31. Januar 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2014) .",
          "text": "„Es gibt ja an Tagen wie diesem weiß Gott genug anderes zu berichten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "wirklich, ganz sicher"
      ],
      "id": "de-weiß_Gott-de-phrase-dLokFZn9",
      "raw_tags": [
        "die Bestimmtheit",
        "Gewissheit einer Aussage unterstreichend"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christian Heinz: Die Methode FSB. In: Zeit Online. 4. November 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. März 2014) .",
          "text": "„Ihnen gibt er auch die Nummer seines deutschen Prepaid-Handys, das auf weiß Gott wessen Namen registriert ist.“"
        },
        {
          "ref": "Ada Diekmann: Die Sehnsucht ein Held zu sein. In: Ada Diekmann für den Salon im Net. 30. März 2005, abgerufen am 27. März 2014.",
          "text": "„Aber wer meldet sich freiwillig zu einem Krieg, demnächst vielleicht im Iran oder weiß Gott wo?“"
        },
        {
          "ref": "Katja Nicodemus: Heim zu Mama. In: DIE ZEIT. Nummer 35/2005, 25. August 2005, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 27. März 2014) .",
          "text": "„Es ist eine Abrechnung mit der eigenen Ohnmacht, mit dem Müll der Männlichkeitsideale, mit den ewig in die Prärie oder in den Kampf ziehenden Kinohelden, die sich weiß Gott was auf ihre Freiheit und Coolness einbilden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(es ist) unbekannt, …"
      ],
      "id": "de-weiß_Gott-de-phrase-uDvYir71",
      "raw_tags": [
        "in Verbindung mit einem Interrogativpronomen"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "vaɪ̯s ɡɔt"
    },
    {
      "audio": "De-weiß Gott.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-weiß_Gott.ogg/De-weiß_Gott.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-weiß Gott.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "bei Gott"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "beileibe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ganz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sicher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "wirklich"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Gott weiß"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "sonst"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "was weiß ich"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Geier"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Henker"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Kuckuck"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Teufel"
    }
  ],
  "word": "weiß Gott"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eventuell"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "möglicherweise"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vielleicht"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "bestimmt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "durchaus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "garantiert"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "gewiss"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sicher"
    }
  ],
  "hyphenation": "weiß Gott",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Michael Schlieben: Diese Politiker wollen nach ganz oben. In: Zeit Online. 10. Juli 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2014) .",
          "text": "„Schließlich klingt das nach ‚Schicki-Micki‘, sagt er – und das wollen die Grünen ja nun weiß Gott nicht sein.“"
        },
        {
          "ref": "Christoph Seils: Von Tiflis nach Schmerwitz. In: Zeit Online. 31. Januar 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2014) .",
          "text": "„Es gibt ja an Tagen wie diesem weiß Gott genug anderes zu berichten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "wirklich, ganz sicher"
      ],
      "raw_tags": [
        "die Bestimmtheit",
        "Gewissheit einer Aussage unterstreichend"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Christian Heinz: Die Methode FSB. In: Zeit Online. 4. November 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 27. März 2014) .",
          "text": "„Ihnen gibt er auch die Nummer seines deutschen Prepaid-Handys, das auf weiß Gott wessen Namen registriert ist.“"
        },
        {
          "ref": "Ada Diekmann: Die Sehnsucht ein Held zu sein. In: Ada Diekmann für den Salon im Net. 30. März 2005, abgerufen am 27. März 2014.",
          "text": "„Aber wer meldet sich freiwillig zu einem Krieg, demnächst vielleicht im Iran oder weiß Gott wo?“"
        },
        {
          "ref": "Katja Nicodemus: Heim zu Mama. In: DIE ZEIT. Nummer 35/2005, 25. August 2005, ISSN 0044-2070 (zitiert nach Online-Version, abgerufen am 27. März 2014) .",
          "text": "„Es ist eine Abrechnung mit der eigenen Ohnmacht, mit dem Müll der Männlichkeitsideale, mit den ewig in die Prärie oder in den Kampf ziehenden Kinohelden, die sich weiß Gott was auf ihre Freiheit und Coolness einbilden.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(es ist) unbekannt, …"
      ],
      "raw_tags": [
        "in Verbindung mit einem Interrogativpronomen"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "vaɪ̯s ɡɔt"
    },
    {
      "audio": "De-weiß Gott.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2a/De-weiß_Gott.ogg/De-weiß_Gott.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-weiß Gott.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "bei Gott"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "beileibe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "ganz"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sicher"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "wirklich"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Gott weiß"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "sonst"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "was weiß ich"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Geier"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Henker"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Kuckuck"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "weiß der Teufel"
    }
  ],
  "word": "weiß Gott"
}

Download raw JSONL data for weiß Gott meaning in All languages combined (3.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.