"sintemalen" meaning in All languages combined

See sintemalen on Wiktionary

Conjunction [Deutsch]

IPA: zɪntəˈmaːlən, ˈzɪntəˌmaːlən Audio: De-sintemalen.ogg Forms: sintemal [variant]
Rhymes: aːlən Etymology: Nebenform von gleichbedeutend sintemal, siehe dort
  1. weil, da, zumal Tags: archaic
    Sense id: de-sintemalen-de-conj-ncGOId~u
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: da, nachdem, sintemal, weil, zumal
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Subjunktion (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Nebenform von gleichbedeutend sintemal, siehe dort",
  "forms": [
    {
      "form": "sintemal",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "sin·te·ma·len",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "conj",
  "pos_title": "Subjunktion",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Emmanuel Jungclaussen (Herausgeber): Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers. Die vollständige Ausgabe. Herder, Freiburg/Basel/Wien (Herder Spektrum 4156) 1993, Seite 224.",
          "text": "„Des Herzens Wirken kann nicht (im Unterschied zum Wirken des Verstandes) aus der Verführung kommen, sintemalen wenn der böse Feind die Wärme des Herzens in sein ungeordnetes Brennen verwandeln oder des Herzens Heiterkeit in irdische Wonnen verwandeln wolle, so würden die Zeit, die Erfahrung und das Gefühl selber diese seine tückischen Treibereien entlarven, selbst bei solchen, die in solchen Dingen nicht gar zu erfahren sind.“"
        },
        {
          "ref": "Robert Moritz: Halloren-Geschichten, 1904, Seite 40, zitiert nach Wikipedia-Artikel „Halle (Saale)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Geliebte! Hier kommen alle die Menschen zusammen, die dem Herrn dienen, Geliebte! Und auch die, die so tun, als ob sie ihm dienen täten. Und alle fühlen sich eins! Aber sie sind nicht eins! Sintemalen es sind Hallenser, Halunken und Halloren.“"
        },
        {
          "ref": "Carl Ludwig Nietzsche an Emil Julius Schenk, 15. Dezember 1846, zitiert nach: Stiftung Weimarer Klassik, Friedrich Nietzsche: Chronik in Bildern und Texten, Hanser Verlag, München/Wien 2000, Seite 11; Original im Goethe- und Schiller-Archiv, Signatur GSA 100/396, zitiert nach Wikipedia-Artikel „Carl Ludwig Nietzsche“ (Stabilversion)",
          "text": "„Bruder Fritz ist ein wilder Knabe, den manchmal allein der Papa noch zur Raison bringt, sintemalen von diesem die Ruthe nicht fern ist; allein jetzt hilft ein Anderer mächtiger miterziehen, denn das ist der liebe heilige Christ, welcher auch bei dem kleinen Fritz schon Kopf und Herz ganz eingenommen hat, daß er von nichts Anderem sprechen und hören will als vom ‚heile Kist‘! – Es ist das etwas gar Liebliches.“"
        },
        {
          "ref": "Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch. Zweiter Band, Leipzig/Wien 1858, Seite 269, zitiert nach Wikisource-Quellentext „Thüringer Sagenbuch. Zweiter Band/Vom Kloster Oldisleben“",
          "text": "„Seltsam war es auch mit zwei Grabsteinen im Kreuzgange des Klosters Oldisleben, der eine eines Mönchs, der andere eines Grafen von Beichlingen, welcher sich aus Frömmigkeit hatte im Kloster begraben lassen. Man durfte nicht an beide Steine rühren, wer es dennoch that, und zumal wer etwas abschlug, empfing von unsichtbarer Hand sehr empfindliche Maulschellen verabreicht, sintemalen im Reiche der Spukgeister die Prügelstrafe noch in Geltung stand, und was an den Grabsteinen abgeschlagen war, das ersetzte sich von selbst wieder.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weil, da, zumal"
      ],
      "id": "de-sintemalen-de-conj-ncGOId~u",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zɪntəˈmaːlən"
    },
    {
      "ipa": "ˈzɪntəˌmaːlən"
    },
    {
      "audio": "De-sintemalen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8c/De-sintemalen.ogg/De-sintemalen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-sintemalen.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːlən"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "da"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nachdem"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sintemal"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "weil"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zumal"
    }
  ],
  "word": "sintemalen"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Subjunktion (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Nebenform von gleichbedeutend sintemal, siehe dort",
  "forms": [
    {
      "form": "sintemal",
      "tags": [
        "variant"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "sin·te·ma·len",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "conj",
  "pos_title": "Subjunktion",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Emmanuel Jungclaussen (Herausgeber): Aufrichtige Erzählungen eines russischen Pilgers. Die vollständige Ausgabe. Herder, Freiburg/Basel/Wien (Herder Spektrum 4156) 1993, Seite 224.",
          "text": "„Des Herzens Wirken kann nicht (im Unterschied zum Wirken des Verstandes) aus der Verführung kommen, sintemalen wenn der böse Feind die Wärme des Herzens in sein ungeordnetes Brennen verwandeln oder des Herzens Heiterkeit in irdische Wonnen verwandeln wolle, so würden die Zeit, die Erfahrung und das Gefühl selber diese seine tückischen Treibereien entlarven, selbst bei solchen, die in solchen Dingen nicht gar zu erfahren sind.“"
        },
        {
          "ref": "Robert Moritz: Halloren-Geschichten, 1904, Seite 40, zitiert nach Wikipedia-Artikel „Halle (Saale)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Geliebte! Hier kommen alle die Menschen zusammen, die dem Herrn dienen, Geliebte! Und auch die, die so tun, als ob sie ihm dienen täten. Und alle fühlen sich eins! Aber sie sind nicht eins! Sintemalen es sind Hallenser, Halunken und Halloren.“"
        },
        {
          "ref": "Carl Ludwig Nietzsche an Emil Julius Schenk, 15. Dezember 1846, zitiert nach: Stiftung Weimarer Klassik, Friedrich Nietzsche: Chronik in Bildern und Texten, Hanser Verlag, München/Wien 2000, Seite 11; Original im Goethe- und Schiller-Archiv, Signatur GSA 100/396, zitiert nach Wikipedia-Artikel „Carl Ludwig Nietzsche“ (Stabilversion)",
          "text": "„Bruder Fritz ist ein wilder Knabe, den manchmal allein der Papa noch zur Raison bringt, sintemalen von diesem die Ruthe nicht fern ist; allein jetzt hilft ein Anderer mächtiger miterziehen, denn das ist der liebe heilige Christ, welcher auch bei dem kleinen Fritz schon Kopf und Herz ganz eingenommen hat, daß er von nichts Anderem sprechen und hören will als vom ‚heile Kist‘! – Es ist das etwas gar Liebliches.“"
        },
        {
          "ref": "Ludwig Bechstein: Thüringer Sagenbuch. Zweiter Band, Leipzig/Wien 1858, Seite 269, zitiert nach Wikisource-Quellentext „Thüringer Sagenbuch. Zweiter Band/Vom Kloster Oldisleben“",
          "text": "„Seltsam war es auch mit zwei Grabsteinen im Kreuzgange des Klosters Oldisleben, der eine eines Mönchs, der andere eines Grafen von Beichlingen, welcher sich aus Frömmigkeit hatte im Kloster begraben lassen. Man durfte nicht an beide Steine rühren, wer es dennoch that, und zumal wer etwas abschlug, empfing von unsichtbarer Hand sehr empfindliche Maulschellen verabreicht, sintemalen im Reiche der Spukgeister die Prügelstrafe noch in Geltung stand, und was an den Grabsteinen abgeschlagen war, das ersetzte sich von selbst wieder.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "weil, da, zumal"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "archaic"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "zɪntəˈmaːlən"
    },
    {
      "ipa": "ˈzɪntəˌmaːlən"
    },
    {
      "audio": "De-sintemalen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8c/De-sintemalen.ogg/De-sintemalen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-sintemalen.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "aːlən"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "da"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "nachdem"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sintemal"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "weil"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zumal"
    }
  ],
  "word": "sintemalen"
}

Download raw JSONL data for sintemalen meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.