"in erster Linie" meaning in All languages combined

See in erster Linie on Wiktionary

Phrase [Deutsch]

IPA: ɪn ˈeːɐ̯stɐ ˌliːni̯ə Audio: De-in erster Linie.ogg
Etymology: Das von Schreibern in den Klöstern verwendete Wort „Linie“, von lateinisch linea ^(→ la), mittelhochdeutsch lîne ^(→ gmh), althochdeutsch lîna ^(→ goh), bezeichnete zunächst einen längeren Strich, der mit Hilfe einer Richtschnur gezogen wurde. Darauf wurden dann Schriftzeichen und Zahlen geschrieben. Dieses Lehnwort fand nach und nach Eingang in den allgemeinen Sprachschatz. Bei Verhandlungen wurde ein Schadenersatz für erlittenes Unrecht in die erste Linie gestellt, alles andere kam erst in die zweite Linie.
  1. an erster Stelle; vor allem
    Sense id: de-in_erster_Linie-de-phrase-XDU27QlG
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: vor allem Coordinate_terms: auf den ersten Blick, besonders, hauptsächlich, zuallererst, zuvorderst Translations (an erster Stelle; vor allem): first and foremost (Englisch), first of all (Englisch), primarily (Englisch), chiefly (Englisch), en premier lieu (Französisch), prima di tutto (Italienisch), primo fra tutti (Italienisch), in primo luogo (Italienisch), berî her tiştî (Kurmandschi), di serî de (Kurmandschi), i första linjen (Schwedisch), i första hand (Schwedisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "in zweiter Linie"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Althochdeutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf den ersten Blick"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "besonders"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "hauptsächlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zuallererst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zuvorderst"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das von Schreibern in den Klöstern verwendete Wort „Linie“, von lateinisch linea ^(→ la), mittelhochdeutsch lîne ^(→ gmh), althochdeutsch lîna ^(→ goh), bezeichnete zunächst einen längeren Strich, der mit Hilfe einer Richtschnur gezogen wurde. Darauf wurden dann Schriftzeichen und Zahlen geschrieben. Dieses Lehnwort fand nach und nach Eingang in den allgemeinen Sprachschatz. Bei Verhandlungen wurde ein Schadenersatz für erlittenes Unrecht in die erste Linie gestellt, alles andere kam erst in die zweite Linie.",
  "hyphenation": "in ers·ter Li·nie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich kenne jemanden, der in erster Linie viel Geld verdienen möchte, alles andere ordnet er dem unter."
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 154.",
          "text": "„Diese in erster Linie von Angst-Lust-Gefühlen geprägte Art, Fallen zu gustieren, ist jedoch nicht allein und durchgängig kennzeichnend für das Fallerleben. Sie ist vornehmlich für den Erstfaller und Neuling des Bungeejumping typisch.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Kolja Rudzio: Berliner Zahlenspiele. Arbeitsmarkt. In: Zeit Online. Nummer 50, 4. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Januar 2013) .",
          "text": "In erster Linie geht es darum, die Vielfalt von Förderprogrammen besser zu ordnen. Doch nebenbei könnten die neuen Regeln genutzt werden, um die Statistik zu schönen."
        },
        {
          "number": "11/2014",
          "pages": "18 „Neuheiten - Audi“",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG",
          "ref": "auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 18 „Neuheiten - Audi“",
          "text": "„Wie beim A6 sorgt auch beim A7 schnellere Elektronik für zügigeren Datentransfer. Äußerlich fallen beim viertürigen Coupé ebenfalls in erster Linie die geänderten Tagfahrlichter sowie die neue Grafik der LED-Heckleuchten auf.“",
          "title": "auto motor und sport",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "an erster Stelle; vor allem"
      ],
      "id": "de-in_erster_Linie-de-phrase-XDU27QlG",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪn ˈeːɐ̯stɐ ˌliːni̯ə"
    },
    {
      "audio": "De-in erster Linie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/25/De-in_erster_Linie.ogg/De-in_erster_Linie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-in erster Linie.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vor allem"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "first and foremost"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "first of all"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "primarily"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "chiefly"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "en premier lieu"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "prima di tutto"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "primo fra tutti"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "in primo luogo"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "berî her tiştî"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "di serî de"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "i första linjen"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "i första hand"
    }
  ],
  "word": "in erster Linie"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "in zweiter Linie"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Althochdeutsch)",
    "Übersetzungen (Latein)",
    "Übersetzungen (Mittelhochdeutsch)"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf den ersten Blick"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "besonders"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "hauptsächlich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zuallererst"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "zuvorderst"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das von Schreibern in den Klöstern verwendete Wort „Linie“, von lateinisch linea ^(→ la), mittelhochdeutsch lîne ^(→ gmh), althochdeutsch lîna ^(→ goh), bezeichnete zunächst einen längeren Strich, der mit Hilfe einer Richtschnur gezogen wurde. Darauf wurden dann Schriftzeichen und Zahlen geschrieben. Dieses Lehnwort fand nach und nach Eingang in den allgemeinen Sprachschatz. Bei Verhandlungen wurde ein Schadenersatz für erlittenes Unrecht in die erste Linie gestellt, alles andere kam erst in die zweite Linie.",
  "hyphenation": "in ers·ter Li·nie",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Wortverbindung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Ich kenne jemanden, der in erster Linie viel Geld verdienen möchte, alles andere ordnet er dem unter."
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 154.",
          "text": "„Diese in erster Linie von Angst-Lust-Gefühlen geprägte Art, Fallen zu gustieren, ist jedoch nicht allein und durchgängig kennzeichnend für das Fallerleben. Sie ist vornehmlich für den Erstfaller und Neuling des Bungeejumping typisch.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten",
          "year": "2016"
        },
        {
          "ref": "Kolja Rudzio: Berliner Zahlenspiele. Arbeitsmarkt. In: Zeit Online. Nummer 50, 4. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Januar 2013) .",
          "text": "In erster Linie geht es darum, die Vielfalt von Förderprogrammen besser zu ordnen. Doch nebenbei könnten die neuen Regeln genutzt werden, um die Statistik zu schönen."
        },
        {
          "number": "11/2014",
          "pages": "18 „Neuheiten - Audi“",
          "place": "Stuttgart",
          "publisher": "Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG",
          "ref": "auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 18 „Neuheiten - Audi“",
          "text": "„Wie beim A6 sorgt auch beim A7 schnellere Elektronik für zügigeren Datentransfer. Äußerlich fallen beim viertürigen Coupé ebenfalls in erster Linie die geänderten Tagfahrlichter sowie die neue Grafik der LED-Heckleuchten auf.“",
          "title": "auto motor und sport",
          "year": "2014"
        }
      ],
      "glosses": [
        "an erster Stelle; vor allem"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɪn ˈeːɐ̯stɐ ˌliːni̯ə"
    },
    {
      "audio": "De-in erster Linie.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/25/De-in_erster_Linie.ogg/De-in_erster_Linie.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-in erster Linie.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "vor allem"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "first and foremost"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "first of all"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "primarily"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "chiefly"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "en premier lieu"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "prima di tutto"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "primo fra tutti"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "in primo luogo"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "berî her tiştî"
    },
    {
      "lang": "Kurmandschi",
      "lang_code": "kmr",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "di serî de"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "i första linjen"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "an erster Stelle; vor allem",
      "sense_index": "1",
      "word": "i första hand"
    }
  ],
  "word": "in erster Linie"
}

Download raw JSONL data for in erster Linie meaning in All languages combined (5.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.