See geschlechtergerechte Sprache on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Standardsprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Umgangssprache" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "ge·schlech·ter·ge·rech·te Spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ulrich Exner: Mutter und Vater werden zu „Elternteilen“. In: Welt Online. 27. Januar 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Wie Hannover wolle auch Stuttgart eine Empfehlung zur geschlechtergerechten Sprache herausgeben, die ‚von der gesamten Stadtverwaltung übernommen werden‘ solle.“" }, { "ref": "Bildungsminister verbietet geschlechtergerechte Sprache an Schulen. In: Spiegel Online. 7. Mai 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Auch die Académie Française, die als oberste Hüterin des Französischen gilt, hatte sich gegen geschlechtergerechte Sprache ausgesprochen. Schon damals wurde mit der ›Verständlichkeit und Klarheit‹ der Sprache argumentiert.“" }, { "ref": "Annalena Baerbock für geschlechtergerechte Gesetzestexte. In: FAZ.NET. 1. August 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will bei einem Wahlerfolg auf geschlechtergerechte Sprache in Gesetzestexten achten. ‚Ich will Politik für alle Menschen machen und das bedeutet, auch alle mit anzusprechen – und nicht nur mit zu meinen‘, sagte die Parteivorsitzende dem Berliner Tagesspiegel.“" } ], "glosses": [ "Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren, wobei das generische Maskulinum abgelehnt wird" ], "id": "de-geschlechtergerechte_Sprache-de-noun-0GZLrGIJ", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐɡəˌʁɛçtə ˈʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-geschlechtergerechte Sprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-geschlechtergerechte_Sprache.ogg/De-geschlechtergerechte_Sprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-geschlechtergerechte Sprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "gendergerechte Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "gendersensible Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprech" }, { "sense_index": "1", "word": "geschlechtersensible Sprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "geschlechtergerechte Sprache" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Standardsprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Umgangssprache" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "ge·schlech·ter·ge·rech·te Spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Ulrich Exner: Mutter und Vater werden zu „Elternteilen“. In: Welt Online. 27. Januar 2019, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Wie Hannover wolle auch Stuttgart eine Empfehlung zur geschlechtergerechten Sprache herausgeben, die ‚von der gesamten Stadtverwaltung übernommen werden‘ solle.“" }, { "ref": "Bildungsminister verbietet geschlechtergerechte Sprache an Schulen. In: Spiegel Online. 7. Mai 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Auch die Académie Française, die als oberste Hüterin des Französischen gilt, hatte sich gegen geschlechtergerechte Sprache ausgesprochen. Schon damals wurde mit der ›Verständlichkeit und Klarheit‹ der Sprache argumentiert.“" }, { "ref": "Annalena Baerbock für geschlechtergerechte Gesetzestexte. In: FAZ.NET. 1. August 2021 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will bei einem Wahlerfolg auf geschlechtergerechte Sprache in Gesetzestexten achten. ‚Ich will Politik für alle Menschen machen und das bedeutet, auch alle mit anzusprechen – und nicht nur mit zu meinen‘, sagte die Parteivorsitzende dem Berliner Tagesspiegel.“" } ], "glosses": [ "Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren, wobei das generische Maskulinum abgelehnt wird" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐɡəˌʁɛçtə ˈʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-geschlechtergerechte Sprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-geschlechtergerechte_Sprache.ogg/De-geschlechtergerechte_Sprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-geschlechtergerechte Sprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "gendergerechte Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "gendersensible Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprech" }, { "sense_index": "1", "word": "geschlechtersensible Sprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "geschlechtergerechte Sprache" }
Download raw JSONL data for geschlechtergerechte Sprache meaning in All languages combined (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.