See geschlechtersensible Sprache on Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Standardsprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Umgangssprache" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wortverbindung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "ge·schlech·ter·sen·si·b·le Spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dreyer für Doppelpunkt in geschlechtersensibler Sprache. In: Zeit Online. 4. Januar 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„In der Debatte um eine geschlechtersensible Sprache bevorzugt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Doppelpunkt.“" }, { "ref": "Matthias Trautsch: Frankfurt will Teilnehmende. In: FAZ.NET. 11. November 2020 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Wie es in der Broschüre heißt, soll eine geschlechtersensible Sprache traditionelle Normen und Rollenbilder in Frage stellen und zur Überwindung von Klischees und Stereotypen beitragen.“" }, { "ref": "„Wenn ich selbst queer wäre, wäre ich beleidigt“ – von der Lippe wettert gegen das Gendern. In: Welt Online. 9. Januar 2022, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Jürgen von der Lippe (73) hält geschlechtersensible Sprache für einen aufgesetzten Trend. ‚Es ist doch ein Skandal, dass Universitäten verlangen, dass Arbeiten von den Studenten gegendert und so in einem falschen Deutsch eingereicht werden‘, sagte der Entertainer der ‚Bild am Sonntag‘.“" } ], "glosses": [ "Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren, wobei das generische Maskulinum abgelehnt wird" ], "id": "de-geschlechtersensible_Sprache-de-noun-0GZLrGIJ", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐzɛnˌziːblə ˈʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-geschlechtersensible Sprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-geschlechtersensible_Sprache.ogg/De-geschlechtersensible_Sprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-geschlechtersensible Sprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "gendergerechte Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "gendersensible Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprech" }, { "sense_index": "1", "word": "geschlechtergerechte Sprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "geschlechtersensible Sprache" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Standardsprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Umgangssprache" } ], "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wortverbindung (Deutsch)", "siehe auch" ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" } ], "hyphenation": "ge·schlech·ter·sen·si·b·le Spra·che", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "phrase" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Dreyer für Doppelpunkt in geschlechtersensibler Sprache. In: Zeit Online. 4. Januar 2022, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„In der Debatte um eine geschlechtersensible Sprache bevorzugt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Doppelpunkt.“" }, { "ref": "Matthias Trautsch: Frankfurt will Teilnehmende. In: FAZ.NET. 11. November 2020 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Wie es in der Broschüre heißt, soll eine geschlechtersensible Sprache traditionelle Normen und Rollenbilder in Frage stellen und zur Überwindung von Klischees und Stereotypen beitragen.“" }, { "ref": "„Wenn ich selbst queer wäre, wäre ich beleidigt“ – von der Lippe wettert gegen das Gendern. In: Welt Online. 9. Januar 2022, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2022) .", "text": "„Jürgen von der Lippe (73) hält geschlechtersensible Sprache für einen aufgesetzten Trend. ‚Es ist doch ein Skandal, dass Universitäten verlangen, dass Arbeiten von den Studenten gegendert und so in einem falschen Deutsch eingereicht werden‘, sagte der Entertainer der ‚Bild am Sonntag‘.“" } ], "glosses": [ "Sprachform, die von Menschen benutzt wird, um ihrer Meinung nach in Wort und Schrift geschlechtergerecht zu formulieren, wobei das generische Maskulinum abgelehnt wird" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ɡəˈʃlɛçtɐzɛnˌziːblə ˈʃpʁaːxə" }, { "audio": "De-geschlechtersensible Sprache.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0d/De-geschlechtersensible_Sprache.ogg/De-geschlechtersensible_Sprache.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-geschlechtersensible Sprache.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "gendergerechte Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "gendersensible Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Gendersprech" }, { "sense_index": "1", "word": "geschlechtergerechte Sprache" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "geschlechtersensible Sprache" }
Download raw JSONL data for geschlechtersensible Sprache meaning in All languages combined (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.