"besetzt" meaning in All languages combined

See besetzt on Wiktionary

Adjective [Deutsch]

IPA: bəˈzɛt͡st Audio: De-besetzt2.ogg
Rhymes: ɛt͡st Forms: besetzt [positive], besetzter [positive, nominative, strong, singular, masculine], besetzte [positive, nominative, strong, singular, feminine], besetztes [positive, nominative, strong, singular, neuter], besetzte [positive, nominative, strong, plural], besetzten [positive, genitive, strong, singular, masculine], besetzter [positive, genitive, strong, singular, feminine], besetzten [positive, genitive, strong, singular, neuter], besetzter [positive, genitive, strong, plural], besetztem [positive, dative, strong, singular, masculine], besetzter [positive, dative, strong, singular, feminine], besetztem [positive, dative, strong, singular, neuter], besetzten [positive, dative, strong, plural], besetzten [positive, accusative, strong, singular, masculine], besetzte [positive, accusative, strong, singular, feminine], besetztes [positive, accusative, strong, singular, neuter], besetzte [positive, accusative, strong, plural], der besetzte [positive, nominative, weak, singular, masculine], die besetzte [positive, nominative, weak, singular, feminine], das besetzte [positive, nominative, weak, singular, neuter], die besetzten [positive, nominative, weak, plural], des besetzten [positive, genitive, weak, singular, masculine], der besetzten [positive, genitive, weak, singular, feminine], des besetzten [positive, genitive, weak, singular, neuter], der besetzten [positive, genitive, weak, plural], dem besetzten [positive, dative, weak, singular, masculine], der besetzten [positive, dative, weak, singular, feminine], dem besetzten [positive, dative, weak, singular, neuter], den besetzten [positive, dative, weak, plural], den besetzten [positive, accusative, weak, singular, masculine], die besetzte [positive, accusative, weak, singular, feminine], das besetzte [positive, accusative, weak, singular, neuter], die besetzten [positive, accusative, weak, plural], ein besetzter [positive, nominative, mixed, singular, masculine], eine besetzte [positive, nominative, mixed, singular, feminine], ein besetztes [positive, nominative, mixed, singular, neuter], (keine) besetzten [positive, nominative, mixed, plural], eines besetzten [positive, genitive, mixed, singular, masculine], einer besetzten [positive, genitive, mixed, singular, feminine], eines besetzten [positive, genitive, mixed, singular, neuter], (keiner) besetzten [positive, genitive, mixed, plural], einem besetzten [positive, dative, mixed, singular, masculine], einer besetzten [positive, dative, mixed, singular, feminine], einem besetzten [positive, dative, mixed, singular, neuter], (keinen) besetzten [positive, dative, mixed, plural], einen besetzten [positive, accusative, mixed, singular, masculine], eine besetzte [positive, accusative, mixed, singular, feminine], ein besetztes [positive, accusative, mixed, singular, neuter], (keine) besetzten [positive, accusative, mixed, plural], er ist besetzt [positive, predicative, singular, masculine], sie ist besetzt [positive, predicative, singular, feminine], es ist besetzt [positive, predicative, singular, neuter], sie sind besetzt [positive, predicative, plural]
  1. durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das eingenommene Dorf/Land/Gebiet zurückzugeben entsprechend völkerrechtlich (= von der UNO) anerkannter Grenzen
    Sense id: de-besetzt-de-adj-fXG2JMkl Topics: military
  2. von einer oder mehreren Personen benutzt, nicht frei
    Sense id: de-besetzt-de-adj-3Xoy6HR2
  3. mit Edelsteinen, Pailletten und ähnlichem bestückt/bestickt
    Sense id: de-besetzt-de-adj--x8MS0zo
  4. nicht zu erreichen
    Sense id: de-besetzt-de-adj-v4qwM9CD
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: eingenommen, okkupiert, belegt, benutzt, reserviert, aufgenäht Translations (Militär: durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das Land zurückzugeben): obsazený (Tschechisch)

Verb [Deutsch]

IPA: bəˈzɛt͡st Audio: De-besetzt2.ogg
Rhymes: ɛt͡st
  1. Partizip Perfekt des Verbs besetzen Tags: perfect Form of: besetzen
    Sense id: de-besetzt-de-verb-PCbKbwRu
The following are not (yet) sense-disambiguated

Verb [Deutsch]

IPA: bəˈzɛt͡st Audio: De-besetzt.ogg
Rhymes: ɛt͡st
  1. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen Tags: active, indicative, present, singular Form of: besetzen
    Sense id: de-besetzt-de-verb-5NZVk4dI
  2. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen Tags: active, indicative, present, singular Form of: besetzen
    Sense id: de-besetzt-de-verb-qihgvkb6
  3. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen Tags: active, indicative, plural, present Form of: besetzen
    Sense id: de-besetzt-de-verb-wi-2dr2A
  4. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen Tags: active, imperative, plural, present Form of: besetzen
    Sense id: de-besetzt-de-verb-gTyvw~XA
The following are not (yet) sense-disambiguated

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eingenommen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "okkupiert"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "belegt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "benutzt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "reserviert"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "aufgenäht"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "besetzt",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztem",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztem",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "das besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "des besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "dem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "den besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "das besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "eine besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keine) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eines besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "einer besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "eines besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keiner) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "einer besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "einem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keinen) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einen besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "eine besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keine) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "er ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "sie ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "es ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "sie sind besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Frank Hofmann: Ukraine: Russische Willkür und Inhaftierung. In: Deutsche Welle. 1. September 2022 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Verschleppung, Verhöre und Inhaftierung: Human Rights Watch dokumentiert mit 100 Zeugenaussagen Verstöße gegen das Völkerrecht auf russisch besetztem Gebiet in der Ukraine.“"
        },
        {
          "ref": "Pascal Siggelkow: Krieg in der Ukraine – Wie glaubwürdig sind die Angaben zur Gegenoffensive?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Juli 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Seit Juni läuft die Gegenoffensive der Ukraine, um von Russland besetztes Territorium zu befreien.“"
        },
        {
          "ref": "Von Russland besetztes Kraftwerk – Kühlturm von AKW Saporischschja schwer beschädigt. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. August 2024 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine ist bei einem dreistündigen Brand schwer beschädigt worden.“"
        },
        {
          "ref": "Bettina Marx: Geschichte der israelischen Siedlerbewegung. In: Deutsche Welle. 7. August 2005 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "[Westjordanland, Ostjerusalem:] „Nach internationalem Recht aber sind die Siedlungen illegal, denn es ist einer Besatzungsmacht nicht erlaubt, die eigene Bevölkerung in besetztem Gebiet anzusiedeln.“"
        },
        {
          "ref": "adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Gazastreifen“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "Der Gazastreifen wird wegen israelischer und ägyptischer Blokade der Grenzen und der Kontrolle des Luftraums und der Seewege von Deutschland und den Vereinten Nationen als besetztes Gebiet betrachtet."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Frankreich unter deutscher Besatzung 1940 bis 1944:] „Der besetzte Norden wurde dem Militärbezirk Belgien (Sitz des Militärbefehlshabers in Belgien) angegliedert, der besetzte Osten in fünf verschiedene Verwaltungsbereiche eingeteilt und in das Deutsche Reich eingegliedert sowie einer Militärverwaltung (Sitz des Militärbefehlshabers in Paris) unterstellt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Generalgouvernement“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Deutsche Besatzung in Polen:] „Im Zuge der Operation Bagration drang die Rote Armee tief in das von Deutschland besetzte Polen vor: Am 27. Juli 1944 wurde Lemberg eingenommen; […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das eingenommene Dorf/Land/Gebiet zurückzugeben entsprechend völkerrechtlich (= von der UNO) anerkannter Grenzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-adj-fXG2JMkl",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dirk Hempel: Erster Einsatz 1973: Hamburger MEK räumt besetztes Haus. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. Mai 2023 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Bei der Räumung des besetzten Hauses in Hamburg-Hohenfelde nimmt die Polizei 1973 mehrere Jugendliche fest, […].“"
        },
        {
          "ref": "Ben Knight: Randale lenkt ab von Wohnungsnot. In: Deutsche Welle. 11. September 2020 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Es gab eine Nacht der Randale, als eine Demonstration gegen Gentrifizierung außer Kontrolle geriet, nachdem die Polizei ein besetztes Haus gewaltsam geräumt hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Besetzung von Klimaaktivisten - Waldgebiet in Rümlang ist geräumt – drei Personen festgenommen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 20. April 2023 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Die Polizei hat in Rümlang (ZH) ein von Aktivisten besetztes Waldgebiet geräumt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Armin Laschet“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„In einem im September 2019 kurzzeitig in der WDR-Mediathek abrufbaren und dann gelöschten Beitrag äußerte Armin Laschet, dass er 2018 einen „Vorwand“ – und zwar Brandschutz-Vorschriften – für die umstrittene Räumung des von Aktivisten besetzten Waldes gebraucht habe.“"
        },
        {
          "author": "Eugen Ruge",
          "isbn": "978-3-644-01411-4",
          "pages": "277",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Rowohlt Verlag",
          "ref": "Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Rowohlt Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-644-01411-4, Seite 277 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Tatsache, dass seine Großeltern Kommunisten waren, hate Kati mit einem tonlosen »Oh« quittiert, als habe sie versehentlich eine besetzte Toilette betreten.“",
          "title": "In Zeiten des abnehmenden Lichts",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "von einer oder mehreren Personen benutzt, nicht frei"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-adj-3Xoy6HR2",
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Leo N.Tolstoi: Krieg und Frieden. In: Projekt Gutenberg-DE. 2. (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Sie breitete die Arme aus, um ihr elegantes, graues, mit Spitzen besetztes Kleid deutlicher zu zeigen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Orden Karls III.“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Die zur Zeremonie zu tragende Kleidung war ein Rock und ein mit silbernen Sternen besetzter Mantel, beides aus hellblauer Seide gefertigt.“"
        },
        {
          "author": "Frank Malkusch",
          "isbn": "9783756857142",
          "pages": "129",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Frank Malkusch: Sieben Mal. Books on Demand, Norderstedt 2022, ISBN 9783756857142, Seite 129 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Pfarrer zieht aus seiner Soutane ein weißes, mit Spitzen besetztes Taschentuch hervor, das in einer Ecke sein schwarz eingesticktes Monogramm trägt.“",
          "title": "Sieben Mal",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Sven Michaelsen: Anjelica Huston im Interview – »Stellte ich Jack zur Rede, hieß es: Das war doch nur ein Mitleidsfick«. In: sueddeutsche.de. 2015-05-04, ISSN 0174-4917 (aus Heft 18/2015, URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Ihre Beziehung endete, als die Schauspielerin Rebecca Broussard ein Kind von Nicholson erwartete. Zum Abschiued bekamen Sie von ihm ein mit Perlen und Diamanten besetztes Armband, das Frank Sinatra einst Ava Gardner geschenkt hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Kemmner: Koray Aldemir siegt in Las Vegas – Ein Deutscher ist Weltmeister im Poker. In: Stuttgarter Zeitung Online. 18. November 2021 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Koray Aldemir ist nach Nevada geflogen, um Poker zu spielen – und das hat der gebürtige Berliner ziemlich erfolgreich getan. Acht Millionen Dollar (etwa sieben Millionen Euro) sahnte der 31-Jährige ab, dazu ein mit Diamanten besetztes Armband im Wert von etwa 450 000 Euro – und er darf sich nun auch Poker-Weltmeister nennen.“"
        },
        {
          "author": "Stefan Fandrey",
          "isbn": "978-3-8387-2009-8",
          "pages": "18",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Bastei Entertainment",
          "ref": "Stefan Fandrey: Hexengericht. Bastei Entertainment, Köln 2013, ISBN 978-3-8387-2009-8, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Unter dem geschwungenen Ornamentband befand sich ein großer, massiver Tisch, hinter dem ein prunkvoller mit Leder besetzter Stuhl stand.“",
          "title": "Hexengericht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Kristin Broda, Ida Lisa Langmaack: hvf-bs.net, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig, Deutschland, abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Eine weitere Foltermethode war der Marterstuhl, ein mit spitzen Nägeln besetzter Stuhl, auf dem die Angeklagten gefesselt wurden.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Mul Chic“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Da dieses Gebäude von einer Pyramide überbaut wurde, ist es sehr gut erhalten. Hier konnte man einen vollständigen mit Stuck besetzten Dachkamm entdecken.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit Edelsteinen, Pailletten und ähnlichem bestückt/bestickt"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-adj--x8MS0zo",
      "raw_tags": [
        "Kleidung",
        "Schmuck"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jeffrey Archer",
          "comment": "Übersetzer: Martin Ruf",
          "isbn": "978-3-641-20444-0",
          "pages": "160",
          "publisher": "Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH",
          "ref": "Jeffrey Archer: Möge die Stunde kommen. Die Clifton Saga 6 - Roman. Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2017, ISBN 978-3-641-20444-0, Seite 160 (Übersetzer: Martin Ruf, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Er dachte daran, seinen Onkel Giles anzurufen, um ihn auf den neusesten Stand zu bringen, kam jedoch zu dem Schluss, er könne es nicht riskieren, dass Priya eine besetzte Leitung vorfinden würde, wenn sie anrief.“",
          "title": "Möge die Stunde kommen",
          "title_complement": "Die Clifton Saga 6 - Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Hubert Zitt",
          "isbn": "3-8272-6987-3",
          "pages": "160",
          "publisher": "Markt-und-Technik-Verlag",
          "ref": "Hubert Zitt: ISDN & DSL für PC und Telefon. Markt-und-Technik-Verlag, 2005, ISBN 3-8272-6987-3, Seite 160 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei einer Nebenstellenanlage bekommt das Faxgerät aber nicht den Wählton von der Vermittlungsstelle, sondern den von der Tk-Anlage, wenn es an die Leitung geht. Fazit: Das Gerät meldet eine besetzte Leitung und wählt deshalb nicht.“",
          "title": "ISDN & DSL für PC und Telefon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (Nebenstellen)“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Bei ankommenden Verbindungen kann bei bestimmten Anrufern (Erkennung mittels CLIP) beispielsweise direkt mit dem Anrufbeantworter verbunden oder eine besetzte Leitung simuliert werden. Diese Funktion wird auch als Schwiegermutterfunktion bezeichnet.“"
        },
        {
          "ref": "David Rojas Kienzle: Berlin Gewalt gegen Frauen – Notfall-Hotline unterbesetzt. nd-aktuell.de, nd.Genossenschaft eG, Berlin, Deutschland, 3. Dezember 2024, abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Hotline der Berliner Fachberatungsstellen gegen häusliche Gewalt: Allerdings gibt es ein vermehrtes Aufkommen an Anrufen, was dazu führt,] „dass Betroffene, die nach Hilfe suchen, immer öfter an ein besetztes Telefon geraten.“"
        },
        {
          "author": "Karl Scheibe, Heinz Wolffhardt",
          "pages": "137",
          "place": "München, Berlin",
          "publisher": "R. Oldenbourg",
          "ref": "Karl Scheibe, Heinz Wolffhardt: Geregeltes Nebenstellenwesen. Technik und Wirtschaft der Privatnebenstellenanlagen unter Berücksichtigung der neuen Fernsprechordnung. R. Oldenbourg, München, Berlin 1940, Seite 137 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Aufschaltung vollzieht sich, sobald die besetzte Nebenstelle gewählt ist, entweder selbsttätig, d. h. der Rufende gelangt unmittelbar in das bestehende Gespräch, oder erst nach Drücken einer Taste.“",
          "title": "Geregeltes Nebenstellenwesen",
          "title_complement": "Technik und Wirtschaft der Privatnebenstellenanlagen unter Berücksichtigung der neuen Fernsprechordnung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1940"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nicht zu erreichen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-adj-v4qwM9CD",
      "raw_tags": [
        "Telekommunikation"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c6/De-besetzt2.ogg/De-besetzt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Militär: durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das Land zurückzugeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "obsazený"
    }
  ],
  "word": "besetzt"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Partizip II (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "verb",
  "pos_title": "Partizip II",
  "senses": [
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Partizip Perfekt des Verbs besetzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-verb-PCbKbwRu",
      "tags": [
        "perfect"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c6/De-besetzt2.ogg/De-besetzt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "tags": [
    "form-of"
  ],
  "word": "besetzt"
}

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Konjugierte Form (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "verb",
  "pos_title": "Konjugierte Form",
  "senses": [
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-verb-5NZVk4dI",
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "present",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-verb-qihgvkb6",
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "present",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-verb-wi-2dr2A",
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "plural",
        "present"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "id": "de-besetzt-de-verb-gTyvw~XA",
      "tags": [
        "active",
        "imperative",
        "plural",
        "present"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-besetzt.ogg/De-besetzt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "tags": [
    "form-of"
  ],
  "word": "besetzt"
}
{
  "categories": [
    "Adjektiv (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "eingenommen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "okkupiert"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "belegt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "benutzt"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "reserviert"
    },
    {
      "sense_index": "3",
      "word": "aufgenäht"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "besetzt",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztem",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztem",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "strong",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "das besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "des besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "der besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "dem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "den besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "das besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "die besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "weak",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetzter",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "eine besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keine) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "nominative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eines besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "einer besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "eines besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keiner) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "genitive",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "einer besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "einem besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keinen) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "dative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einen besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "eine besetzte",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "ein besetztes",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "(keine) besetzten",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "accusative",
        "mixed",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "er ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "masculine"
      ]
    },
    {
      "form": "sie ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "es ist besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "singular",
        "neuter"
      ]
    },
    {
      "form": "sie sind besetzt",
      "source": "Flexion:besetzt",
      "tags": [
        "positive",
        "predicative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Frank Hofmann: Ukraine: Russische Willkür und Inhaftierung. In: Deutsche Welle. 1. September 2022 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Verschleppung, Verhöre und Inhaftierung: Human Rights Watch dokumentiert mit 100 Zeugenaussagen Verstöße gegen das Völkerrecht auf russisch besetztem Gebiet in der Ukraine.“"
        },
        {
          "ref": "Pascal Siggelkow: Krieg in der Ukraine – Wie glaubwürdig sind die Angaben zur Gegenoffensive?. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Juli 2023 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Seit Juni läuft die Gegenoffensive der Ukraine, um von Russland besetztes Territorium zu befreien.“"
        },
        {
          "ref": "Von Russland besetztes Kraftwerk – Kühlturm von AKW Saporischschja schwer beschädigt. In: Norddeutscher Rundfunk. 12. August 2024 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja in der Südukraine ist bei einem dreistündigen Brand schwer beschädigt worden.“"
        },
        {
          "ref": "Bettina Marx: Geschichte der israelischen Siedlerbewegung. In: Deutsche Welle. 7. August 2005 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "[Westjordanland, Ostjerusalem:] „Nach internationalem Recht aber sind die Siedlungen illegal, denn es ist einer Besatzungsmacht nicht erlaubt, die eigene Bevölkerung in besetztem Gebiet anzusiedeln.“"
        },
        {
          "ref": "adaptiert von: Wikipedia-Artikel „Gazastreifen“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "Der Gazastreifen wird wegen israelischer und ägyptischer Blokade der Grenzen und der Kontrolle des Luftraums und der Seewege von Deutschland und den Vereinten Nationen als besetztes Gebiet betrachtet."
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Deutsche Besetzung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Frankreich unter deutscher Besatzung 1940 bis 1944:] „Der besetzte Norden wurde dem Militärbezirk Belgien (Sitz des Militärbefehlshabers in Belgien) angegliedert, der besetzte Osten in fünf verschiedene Verwaltungsbereiche eingeteilt und in das Deutsche Reich eingegliedert sowie einer Militärverwaltung (Sitz des Militärbefehlshabers in Paris) unterstellt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Generalgouvernement“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Deutsche Besatzung in Polen:] „Im Zuge der Operation Bagration drang die Rote Armee tief in das von Deutschland besetzte Polen vor: Am 27. Juli 1944 wurde Lemberg eingenommen; […].“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das eingenommene Dorf/Land/Gebiet zurückzugeben entsprechend völkerrechtlich (= von der UNO) anerkannter Grenzen"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "military"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dirk Hempel: Erster Einsatz 1973: Hamburger MEK räumt besetztes Haus. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. Mai 2023 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Bei der Räumung des besetzten Hauses in Hamburg-Hohenfelde nimmt die Polizei 1973 mehrere Jugendliche fest, […].“"
        },
        {
          "ref": "Ben Knight: Randale lenkt ab von Wohnungsnot. In: Deutsche Welle. 11. September 2020 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Es gab eine Nacht der Randale, als eine Demonstration gegen Gentrifizierung außer Kontrolle geriet, nachdem die Polizei ein besetztes Haus gewaltsam geräumt hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Besetzung von Klimaaktivisten - Waldgebiet in Rümlang ist geräumt – drei Personen festgenommen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 20. April 2023 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Die Polizei hat in Rümlang (ZH) ein von Aktivisten besetztes Waldgebiet geräumt.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Armin Laschet“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„In einem im September 2019 kurzzeitig in der WDR-Mediathek abrufbaren und dann gelöschten Beitrag äußerte Armin Laschet, dass er 2018 einen „Vorwand“ – und zwar Brandschutz-Vorschriften – für die umstrittene Räumung des von Aktivisten besetzten Waldes gebraucht habe.“"
        },
        {
          "author": "Eugen Ruge",
          "isbn": "978-3-644-01411-4",
          "pages": "277",
          "place": "Hamburg",
          "publisher": "Rowohlt Verlag",
          "ref": "Eugen Ruge: In Zeiten des abnehmenden Lichts. Rowohlt Verlag, Hamburg 2011, ISBN 978-3-644-01411-4, Seite 277 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Tatsache, dass seine Großeltern Kommunisten waren, hate Kati mit einem tonlosen »Oh« quittiert, als habe sie versehentlich eine besetzte Toilette betreten.“",
          "title": "In Zeiten des abnehmenden Lichts",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2011"
        }
      ],
      "glosses": [
        "von einer oder mehreren Personen benutzt, nicht frei"
      ],
      "sense_index": "2"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Leo N.Tolstoi: Krieg und Frieden. In: Projekt Gutenberg-DE. 2. (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Sie breitete die Arme aus, um ihr elegantes, graues, mit Spitzen besetztes Kleid deutlicher zu zeigen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Orden Karls III.“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Die zur Zeremonie zu tragende Kleidung war ein Rock und ein mit silbernen Sternen besetzter Mantel, beides aus hellblauer Seide gefertigt.“"
        },
        {
          "author": "Frank Malkusch",
          "isbn": "9783756857142",
          "pages": "129",
          "place": "Norderstedt",
          "publisher": "Books on Demand",
          "ref": "Frank Malkusch: Sieben Mal. Books on Demand, Norderstedt 2022, ISBN 9783756857142, Seite 129 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Der Pfarrer zieht aus seiner Soutane ein weißes, mit Spitzen besetztes Taschentuch hervor, das in einer Ecke sein schwarz eingesticktes Monogramm trägt.“",
          "title": "Sieben Mal",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2022"
        },
        {
          "ref": "Sven Michaelsen: Anjelica Huston im Interview – »Stellte ich Jack zur Rede, hieß es: Das war doch nur ein Mitleidsfick«. In: sueddeutsche.de. 2015-05-04, ISSN 0174-4917 (aus Heft 18/2015, URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Ihre Beziehung endete, als die Schauspielerin Rebecca Broussard ein Kind von Nicholson erwartete. Zum Abschiued bekamen Sie von ihm ein mit Perlen und Diamanten besetztes Armband, das Frank Sinatra einst Ava Gardner geschenkt hatte.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Kemmner: Koray Aldemir siegt in Las Vegas – Ein Deutscher ist Weltmeister im Poker. In: Stuttgarter Zeitung Online. 18. November 2021 (URL, abgerufen am 13. Dezember 2024) .",
          "text": "„Koray Aldemir ist nach Nevada geflogen, um Poker zu spielen – und das hat der gebürtige Berliner ziemlich erfolgreich getan. Acht Millionen Dollar (etwa sieben Millionen Euro) sahnte der 31-Jährige ab, dazu ein mit Diamanten besetztes Armband im Wert von etwa 450 000 Euro – und er darf sich nun auch Poker-Weltmeister nennen.“"
        },
        {
          "author": "Stefan Fandrey",
          "isbn": "978-3-8387-2009-8",
          "pages": "18",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Bastei Entertainment",
          "ref": "Stefan Fandrey: Hexengericht. Bastei Entertainment, Köln 2013, ISBN 978-3-8387-2009-8, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Unter dem geschwungenen Ornamentband befand sich ein großer, massiver Tisch, hinter dem ein prunkvoller mit Leder besetzter Stuhl stand.“",
          "title": "Hexengericht",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2013"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Kristin Broda, Ida Lisa Langmaack: hvf-bs.net, Hoffmann-von-Fallersleben-Schule, Braunschweig, Deutschland, abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Eine weitere Foltermethode war der Marterstuhl, ein mit spitzen Nägeln besetzter Stuhl, auf dem die Angeklagten gefesselt wurden.“"
        },
        {
          "ref": "Wikivoyage-Eintrag „Mul Chic“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Da dieses Gebäude von einer Pyramide überbaut wurde, ist es sehr gut erhalten. Hier konnte man einen vollständigen mit Stuck besetzten Dachkamm entdecken.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "mit Edelsteinen, Pailletten und ähnlichem bestückt/bestickt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Kleidung",
        "Schmuck"
      ],
      "sense_index": "3"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Jeffrey Archer",
          "comment": "Übersetzer: Martin Ruf",
          "isbn": "978-3-641-20444-0",
          "pages": "160",
          "publisher": "Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH",
          "ref": "Jeffrey Archer: Möge die Stunde kommen. Die Clifton Saga 6 - Roman. Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, 2017, ISBN 978-3-641-20444-0, Seite 160 (Übersetzer: Martin Ruf, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Er dachte daran, seinen Onkel Giles anzurufen, um ihn auf den neusesten Stand zu bringen, kam jedoch zu dem Schluss, er könne es nicht riskieren, dass Priya eine besetzte Leitung vorfinden würde, wenn sie anrief.“",
          "title": "Möge die Stunde kommen",
          "title_complement": "Die Clifton Saga 6 - Roman",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Hubert Zitt",
          "isbn": "3-8272-6987-3",
          "pages": "160",
          "publisher": "Markt-und-Technik-Verlag",
          "ref": "Hubert Zitt: ISDN & DSL für PC und Telefon. Markt-und-Technik-Verlag, 2005, ISBN 3-8272-6987-3, Seite 160 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Bei einer Nebenstellenanlage bekommt das Faxgerät aber nicht den Wählton von der Vermittlungsstelle, sondern den von der Tk-Anlage, wenn es an die Leitung geht. Fazit: Das Gerät meldet eine besetzte Leitung und wählt deshalb nicht.“",
          "title": "ISDN & DSL für PC und Telefon",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2005"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Vermittlungstechnische Leistungsmerkmale (Nebenstellen)“ (Stabilversion), abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "„Bei ankommenden Verbindungen kann bei bestimmten Anrufern (Erkennung mittels CLIP) beispielsweise direkt mit dem Anrufbeantworter verbunden oder eine besetzte Leitung simuliert werden. Diese Funktion wird auch als Schwiegermutterfunktion bezeichnet.“"
        },
        {
          "ref": "David Rojas Kienzle: Berlin Gewalt gegen Frauen – Notfall-Hotline unterbesetzt. nd-aktuell.de, nd.Genossenschaft eG, Berlin, Deutschland, 3. Dezember 2024, abgerufen am 13. Dezember 2024.",
          "text": "[Hotline der Berliner Fachberatungsstellen gegen häusliche Gewalt: Allerdings gibt es ein vermehrtes Aufkommen an Anrufen, was dazu führt,] „dass Betroffene, die nach Hilfe suchen, immer öfter an ein besetztes Telefon geraten.“"
        },
        {
          "author": "Karl Scheibe, Heinz Wolffhardt",
          "pages": "137",
          "place": "München, Berlin",
          "publisher": "R. Oldenbourg",
          "ref": "Karl Scheibe, Heinz Wolffhardt: Geregeltes Nebenstellenwesen. Technik und Wirtschaft der Privatnebenstellenanlagen unter Berücksichtigung der neuen Fernsprechordnung. R. Oldenbourg, München, Berlin 1940, Seite 137 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Aufschaltung vollzieht sich, sobald die besetzte Nebenstelle gewählt ist, entweder selbsttätig, d. h. der Rufende gelangt unmittelbar in das bestehende Gespräch, oder erst nach Drücken einer Taste.“",
          "title": "Geregeltes Nebenstellenwesen",
          "title_complement": "Technik und Wirtschaft der Privatnebenstellenanlagen unter Berücksichtigung der neuen Fernsprechordnung",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "1940"
        }
      ],
      "glosses": [
        "nicht zu erreichen"
      ],
      "raw_tags": [
        "Telekommunikation"
      ],
      "sense_index": "4"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c6/De-besetzt2.ogg/De-besetzt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Tschechisch",
      "lang_code": "cs",
      "sense": "Militär: durch Streitkräfte/eine Armee eingenommen und nicht bereit, das Land zurückzugeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "obsazený"
    }
  ],
  "word": "besetzt"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Partizip II (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "verb",
  "pos_title": "Partizip II",
  "senses": [
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Partizip Perfekt des Verbs besetzen"
      ],
      "tags": [
        "perfect"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/c6/De-besetzt2.ogg/De-besetzt2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt2.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "tags": [
    "form-of"
  ],
  "word": "besetzt"
}

{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Konjugierte Form (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "hyphenation": "be·setzt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "verb",
  "pos_title": "Konjugierte Form",
  "senses": [
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "present",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "present",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "tags": [
        "active",
        "indicative",
        "plural",
        "present"
      ]
    },
    {
      "form_of": [
        {
          "word": "besetzen"
        }
      ],
      "glosses": [
        "2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besetzen"
      ],
      "tags": [
        "active",
        "imperative",
        "plural",
        "present"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "bəˈzɛt͡st"
    },
    {
      "audio": "De-besetzt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-besetzt.ogg/De-besetzt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-besetzt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛt͡st"
    }
  ],
  "tags": [
    "form-of"
  ],
  "word": "besetzt"
}

Download raw JSONL data for besetzt meaning in All languages combined (20.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.