See Zwielicht on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dämmerlicht" }, { "sense_index": "1", "word": "Halbdunkel" } ], "derived": [ { "word": "zwielichtig" } ], "etymology_texts": [ "im 18. Jahrhundert nach niederdeutsch „twelecht“ gebildet, zunächst mit der Bedeutung „Dämmerung“, Ende des 18. Jahrhunderts kommt die Bedeutung „Unbestimmtheit, Unklarheit“ hinzu, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Bedeutung „gemischtes Licht“ aus Tageslicht und künstlichem Licht" ], "forms": [ { "form": "das Zwielicht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Zwielichts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Zwielichtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Zwielicht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Zwielichte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Zwielicht", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Licht" } ], "hyphenation": "Zwie·licht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 3, 12 ] ], "text": "Im Zwielicht kann man nicht gut lesen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 31, 40 ] ], "text": "Nachdem sich ihre Augen an das Zwielicht gewöhnt hatten, konnte sie das Scheunetor am anderen Ende des Sattelplatzes ausmachen." }, { "author": "James Salter", "isbn": "3-499-22440-2", "italic_text_offsets": [ [ 11, 20 ] ], "pages": "148.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag", "ref": "James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 148. Englisches Original 1967.", "text": "„Durch ein Zwielicht, das so regungslos, so weit wie eine Nacht auf See ist, fahren sie dahin.“", "title": "Ein Spiel und ein Zeitvertreib", "title_complement": "Roman", "year": "2000" }, { "author": "Jón Kalman Stefánsson", "isbn": "978-3-492-32059-7", "italic_text_offsets": [ [ 28, 37 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 297f. Isländisch 2020.", "text": "„Eiríkur saß im regengrauen Zwielicht der Julinacht im Wohnzimmer, und nach und nach kam ihm der Gedanke, dass er nicht nur seine Mutter umgebracht hatte, sondern auf gewisse Weise auch seinen Vater; zumindest hatte er dessen Lebensfreude getötet.“", "title": "Dein Fortsein ist Finsternis", "title_complement": "Roman", "translator": "Karl-Ludwig Wetzig", "year": "2024" } ], "glosses": [ "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt" ], "id": "de-Zwielicht-de-noun-jiWBXKuf", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Norman Mailer", "italic_text_offsets": [ [ 43, 52 ] ], "place": "Stuttgart/Hamburg", "publisher": "Deutscher Bücherbund", "ref": "Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr , Seite 477.", "text": "„Ein anderes Mädchen tänzelt im Brooklyner Zwielicht vorüber, und Riesel, dieser Rowdy, stelzt hinter ihr her und bewegt sich wie ein Affe.“", "title": "Die Nackten und die Toten", "year": "ohne Jahr" }, { "author": "Ralph Giordano", "edition": "22", "isbn": "978-3-596-25961-8", "italic_text_offsets": [ [ 38, 47 ] ], "pages": "504", "place": "Frankfurt/M.", "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag", "ref": "Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 504 .", "text": "„Als Roman Bertinis Augen sich an das Zwielicht gewöhnt hatten, entdeckte er hinten links an der Wand das Loch.“", "title": "Die Bertinis", "title_complement": "Roman", "year": "2008" }, { "author": "Hermann Kasack", "isbn": "3-518-39061-9", "italic_text_offsets": [ [ 23, 32 ] ], "pages": "46.", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Suhrkamp", "ref": "Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 46. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.", "text": "„Hatte man sich an das Zwielicht gewöhnt, verlor sich auch der Schimmer des Unwirklichen, der wie Patina über Menschen und Dingen schwebte.“", "title": "Die Stadt hinter dem Strom", "title_complement": "Roman", "year": "1996" }, { "author": "Erich Maria Remarque", "edition": "4.", "isbn": "3-462-02726-3", "italic_text_offsets": [ [ 21, 30 ] ], "pages": "220.", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 220. Urfassung von 1954.", "text": "„Die Worte wehten im Zwielicht hin und her, sie waren ohne Bedeutung und das, was von Bedeutung war, war ohne Worte, und man konnte nicht darüber sprechen.“", "title": "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", "title_complement": "Roman", "year": "2003" } ], "glosses": [ "Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden" ], "id": "de-Zwielicht-de-noun-GQfTKYyW", "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 50, 59 ] ], "text": "Manche Banken sind durch ihr Geschäftsgebaren ins Zwielicht geraten." } ], "glosses": [ "unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet" ], "id": "de-Zwielicht-de-noun-EGeTa28y", "sense_index": "3", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡sviːˌlɪçt" }, { "audio": "De-Zwielicht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Zwielicht.ogg/De-Zwielicht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zwielicht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "zdrač", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "здрач" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "twilight" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "crépuscule" }, { "lang": "Klingonisch", "lang_code": "tlh", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "choS" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "halvdager" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "szürkület" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden", "sense_index": "2", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet", "sense_index": "3", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet", "sense_index": "3", "word": "szürkezóna" } ], "word": "Zwielicht" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dämmerlicht" }, { "sense_index": "1", "word": "Halbdunkel" } ], "derived": [ { "word": "zwielichtig" } ], "etymology_texts": [ "im 18. Jahrhundert nach niederdeutsch „twelecht“ gebildet, zunächst mit der Bedeutung „Dämmerung“, Ende des 18. Jahrhunderts kommt die Bedeutung „Unbestimmtheit, Unklarheit“ hinzu, in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Bedeutung „gemischtes Licht“ aus Tageslicht und künstlichem Licht" ], "forms": [ { "form": "das Zwielicht", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Zwielichts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Zwielichtes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Zwielicht", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Zwielichte", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Zwielicht", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Licht" } ], "hyphenation": "Zwie·licht", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 3, 12 ] ], "text": "Im Zwielicht kann man nicht gut lesen." }, { "italic_text_offsets": [ [ 31, 40 ] ], "text": "Nachdem sich ihre Augen an das Zwielicht gewöhnt hatten, konnte sie das Scheunetor am anderen Ende des Sattelplatzes ausmachen." }, { "author": "James Salter", "isbn": "3-499-22440-2", "italic_text_offsets": [ [ 11, 20 ] ], "pages": "148.", "place": "Reinbek", "publisher": "Rowohlt Taschenbuch Verlag", "ref": "James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 148. Englisches Original 1967.", "text": "„Durch ein Zwielicht, das so regungslos, so weit wie eine Nacht auf See ist, fahren sie dahin.“", "title": "Ein Spiel und ein Zeitvertreib", "title_complement": "Roman", "year": "2000" }, { "author": "Jón Kalman Stefánsson", "isbn": "978-3-492-32059-7", "italic_text_offsets": [ [ 28, 37 ] ], "place": "München", "publisher": "Piper", "ref": "Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 297f. Isländisch 2020.", "text": "„Eiríkur saß im regengrauen Zwielicht der Julinacht im Wohnzimmer, und nach und nach kam ihm der Gedanke, dass er nicht nur seine Mutter umgebracht hatte, sondern auf gewisse Weise auch seinen Vater; zumindest hatte er dessen Lebensfreude getötet.“", "title": "Dein Fortsein ist Finsternis", "title_complement": "Roman", "translator": "Karl-Ludwig Wetzig", "year": "2024" } ], "glosses": [ "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Norman Mailer", "italic_text_offsets": [ [ 43, 52 ] ], "place": "Stuttgart/Hamburg", "publisher": "Deutscher Bücherbund", "ref": "Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr , Seite 477.", "text": "„Ein anderes Mädchen tänzelt im Brooklyner Zwielicht vorüber, und Riesel, dieser Rowdy, stelzt hinter ihr her und bewegt sich wie ein Affe.“", "title": "Die Nackten und die Toten", "year": "ohne Jahr" }, { "author": "Ralph Giordano", "edition": "22", "isbn": "978-3-596-25961-8", "italic_text_offsets": [ [ 38, 47 ] ], "pages": "504", "place": "Frankfurt/M.", "publisher": "Fischer Taschenbuch Verlag", "ref": "Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 504 .", "text": "„Als Roman Bertinis Augen sich an das Zwielicht gewöhnt hatten, entdeckte er hinten links an der Wand das Loch.“", "title": "Die Bertinis", "title_complement": "Roman", "year": "2008" }, { "author": "Hermann Kasack", "isbn": "3-518-39061-9", "italic_text_offsets": [ [ 23, 32 ] ], "pages": "46.", "place": "Frankfurt am Main", "publisher": "Suhrkamp", "ref": "Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 46. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.", "text": "„Hatte man sich an das Zwielicht gewöhnt, verlor sich auch der Schimmer des Unwirklichen, der wie Patina über Menschen und Dingen schwebte.“", "title": "Die Stadt hinter dem Strom", "title_complement": "Roman", "year": "1996" }, { "author": "Erich Maria Remarque", "edition": "4.", "isbn": "3-462-02726-3", "italic_text_offsets": [ [ 21, 30 ] ], "pages": "220.", "place": "Köln", "publisher": "Kiepenheuer & Witsch", "ref": "Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 220. Urfassung von 1954.", "text": "„Die Worte wehten im Zwielicht hin und her, sie waren ohne Bedeutung und das, was von Bedeutung war, war ohne Worte, und man konnte nicht darüber sprechen.“", "title": "Zeit zu leben und Zeit zu sterben", "title_complement": "Roman", "year": "2003" } ], "glosses": [ "Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden" ], "sense_index": "2" }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 50, 59 ] ], "text": "Manche Banken sind durch ihr Geschäftsgebaren ins Zwielicht geraten." } ], "glosses": [ "unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet" ], "sense_index": "3", "tags": [ "figurative" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈt͡sviːˌlɪçt" }, { "audio": "De-Zwielicht.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5b/De-Zwielicht.ogg/De-Zwielicht.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Zwielicht.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Bulgarisch", "lang_code": "bg", "roman": "zdrač", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "здрач" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "twilight" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "crépuscule" }, { "lang": "Klingonisch", "lang_code": "tlh", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "choS" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "halvdager" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "Licht, das sich in der Dämmerung einstellt", "sense_index": "1", "word": "szürkület" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "Licht, das zustande kommt, wenn gleichzeitig unterschiedliche Lichtquellen wahrgenommen werden", "sense_index": "2", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Latein", "lang_code": "la", "sense": "übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet", "sense_index": "3", "word": "lumen obscurum" }, { "lang": "Ungarisch", "lang_code": "hu", "sense": "übertragen: unklarer Zustand, der oftmals Formen der Illegalität andeutet", "sense_index": "3", "word": "szürkezóna" } ], "word": "Zwielicht" }
Download raw JSONL data for Zwielicht meaning in All languages combined (7.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-15 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (142890b and 1d3fdbf). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.