See Sägedach on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs sägen, dem Substantiv Dach und dem Fugenelement -e", "forms": [ { "form": "das Sägedach", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sägedächer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Sägedaches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Sägedachs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sägedächer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Sägedach", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Sägedache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sägedächern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Sägedach", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sägedächer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dach" } ], "hyphenation": "Sä·ge·dach", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hermann Maier-Leibnitz", "pages": "208", "publisher": "Springer Berlin Heidelberg", "ref": "Hermann Maier-Leibnitz: Der Industriebau. Erster Band – Die bauliche Gestaltung von Gesamtanlagen und Einzelgebäuden. Springer Berlin Heidelberg, 2013, Seite 208 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Vor allem gewährleisten Sägedächer eine ideale natürliche Beleuchtung.“", "title": "Der Industriebau", "title_complement": "Erster Band – Die bauliche Gestaltung von Gesamtanlagen und Einzelgebäuden", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "ref": "Baulexikon – Sheddach: Definition der Dachkonstruktion. t-online.de, Ströer Digital Publishing GmbH, Köln, Deutschland, 17. März 2016, abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Sägedächer werden häufig beim Bau von Fabrikhallen und anderen größeren Gebäuden verwendet.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Bürogebäude Schubert & Salzer“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Die Sägedächer gehen auf Ernst Neufert zurück und Konstrukteur der 1950 fertiggestellten Stahlhalle war Josef Gartner.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Liste der Baudenkmäler in Viersen (M–S)“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Die Giebelseite des Hauses ist in drei Achsen gegliedert, die jedoch unregelmäßig mit Fenstern bestückt sind, daran schließt die ehemalige Werkstatt mit Sägedach an.“" }, { "author": "Gangolf Delsbar", "pages": "39", "place": "Freiburg im Breisgau", "ref": "Gangolf Delsbar: Anleitung zum Linearzeichnen, mit beſonderer Berücksichtigung des gewerblichen und techniſchen Zeichnens. Band 8, Freiburg im Breisgau 1896, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein ſolches Sägedach iſt eigentlich weiter nichts als ein Satteldach (von 5-8m Spannweite) mit ungleich großen Dachflächen und verſchiedenen Neigungen.“", "title": "Anleitung zum Linearzeichnen, mit beſonderer Berücksichtigung des gewerblichen und techniſchen Zeichnens", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band 8", "year": "1896" }, { "text": "Das Glasdach ſoll mindeſtens so groß sein, daß der unter einem Sägedach befindliche Webſtuhl vom ganzen einfallenden Lichtbündel beleuchtet werden kann." }, { "ref": "Alexander Menden: Privatmuseum – Er will nur teilen. In: sueddeutsche.de. 9. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2023) .", "text": "„Der Bau trägt sein vierzackiges Sägedach wie eine Krone und wendet dem Besucher eine breite Backsteinbrust zu.“" } ], "glosses": [ "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern; oft mit Lichteinlässen/Lufteinlässen; oft im Industriebau" ], "id": "de-Sägedach-de-noun-eou0fhcv", "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzɛːɡəˌdax" }, { "audio": "De-Sägedach.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Sägedach.ogg/De-Sägedach.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sägedach.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Scheddach" }, { "sense_index": "1", "word": "Sheddach" }, { "sense_index": "1", "word": "Sägezahndach" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "word": "sawtooth roof" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "word": "saw-tooth roof" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "shed" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "sheddak" } ], "word": "Sägedach" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs sägen, dem Substantiv Dach und dem Fugenelement -e", "forms": [ { "form": "das Sägedach", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sägedächer", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Sägedaches", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Sägedachs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sägedächer", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Sägedach", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Sägedache", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sägedächern", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Sägedach", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sägedächer", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dach" } ], "hyphenation": "Sä·ge·dach", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Hermann Maier-Leibnitz", "pages": "208", "publisher": "Springer Berlin Heidelberg", "ref": "Hermann Maier-Leibnitz: Der Industriebau. Erster Band – Die bauliche Gestaltung von Gesamtanlagen und Einzelgebäuden. Springer Berlin Heidelberg, 2013, Seite 208 (Zitiert nach Google Books) , abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Vor allem gewährleisten Sägedächer eine ideale natürliche Beleuchtung.“", "title": "Der Industriebau", "title_complement": "Erster Band – Die bauliche Gestaltung von Gesamtanlagen und Einzelgebäuden", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "ref": "Baulexikon – Sheddach: Definition der Dachkonstruktion. t-online.de, Ströer Digital Publishing GmbH, Köln, Deutschland, 17. März 2016, abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Sägedächer werden häufig beim Bau von Fabrikhallen und anderen größeren Gebäuden verwendet.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Bürogebäude Schubert & Salzer“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Die Sägedächer gehen auf Ernst Neufert zurück und Konstrukteur der 1950 fertiggestellten Stahlhalle war Josef Gartner.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Liste der Baudenkmäler in Viersen (M–S)“ (Stabilversion), abgerufen am 21. April 2023.", "text": "„Die Giebelseite des Hauses ist in drei Achsen gegliedert, die jedoch unregelmäßig mit Fenstern bestückt sind, daran schließt die ehemalige Werkstatt mit Sägedach an.“" }, { "author": "Gangolf Delsbar", "pages": "39", "place": "Freiburg im Breisgau", "ref": "Gangolf Delsbar: Anleitung zum Linearzeichnen, mit beſonderer Berücksichtigung des gewerblichen und techniſchen Zeichnens. Band 8, Freiburg im Breisgau 1896, Seite 39 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Ein ſolches Sägedach iſt eigentlich weiter nichts als ein Satteldach (von 5-8m Spannweite) mit ungleich großen Dachflächen und verſchiedenen Neigungen.“", "title": "Anleitung zum Linearzeichnen, mit beſonderer Berücksichtigung des gewerblichen und techniſchen Zeichnens", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "volume": "Band 8", "year": "1896" }, { "text": "Das Glasdach ſoll mindeſtens so groß sein, daß der unter einem Sägedach befindliche Webſtuhl vom ganzen einfallenden Lichtbündel beleuchtet werden kann." }, { "ref": "Alexander Menden: Privatmuseum – Er will nur teilen. In: sueddeutsche.de. 9. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 21. April 2023) .", "text": "„Der Bau trägt sein vierzackiges Sägedach wie eine Krone und wendet dem Besucher eine breite Backsteinbrust zu.“" } ], "glosses": [ "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern; oft mit Lichteinlässen/Lufteinlässen; oft im Industriebau" ], "raw_tags": [ "Architektur" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈzɛːɡəˌdax" }, { "audio": "De-Sägedach.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a7/De-Sägedach.ogg/De-Sägedach.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sägedach.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Scheddach" }, { "sense_index": "1", "word": "Sheddach" }, { "sense_index": "1", "word": "Sägezahndach" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "word": "sawtooth roof" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "word": "saw-tooth roof" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "shed" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "Dach mit aufgesetzten über die Dachbreite verlaufenden im Profil dreieckigen Teildächern", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "sheddak" } ], "word": "Sägedach" }
Download raw JSONL data for Sägedach meaning in All languages combined (5.2kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.