"Pimock" meaning in All languages combined

See Pimock on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈpɪmɔk Audio: De-Pimock.ogg Forms: der Pimock [nominative, singular], die Pimocken [nominative, plural], des Pimocks [genitive, singular], des Pimockes [genitive, singular], der Pimocken [genitive, plural], dem Pimock [dative, singular], den Pimocken [dative, plural], den Pimock [accusative, singular], die Pimocken [accusative, plural]
Etymology: abgeleitet vom Hl. Nepomuk: wurde ertränkt und später zum Heiligen u.a. der Brücken. Die ostdeutschen Flüchtlinge gelangten über Brücken in solche linksrheinischen Städte wie Köln; so gesehen hat der Hl. Nepomuk ihnen diese Rheinübergänge ermöglicht. Die Kölner entwickelten daraus diesen verächtlichen Ausdruck: Pimock = Flüchtling über die Brücken
  1. Flüchtling oder Zuwanderer aus östlichen, ehemals deutschen Gebieten nach dem Zweiten Weltkrieg
    Sense id: de-Pimock-de-noun-y1574J9x
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Ostjude, Flüchtling, Immigrant, Vertriebener, Zuwanderer

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ostjude"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "neutraler"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Flüchtling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Immigrant"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vertriebener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zuwanderer"
    }
  ],
  "etymology_text": "abgeleitet vom Hl. Nepomuk: wurde ertränkt und später zum Heiligen u.a. der Brücken. Die ostdeutschen Flüchtlinge gelangten über Brücken in solche linksrheinischen Städte wie Köln; so gesehen hat der Hl. Nepomuk ihnen diese Rheinübergänge ermöglicht. Die Kölner entwickelten daraus diesen verächtlichen Ausdruck: Pimock = Flüchtling über die Brücken",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pimock",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pimocken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pimocks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pimockes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pimocken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pimock",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pimocken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pimock",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pimocken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pi·mock",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Dann gab es ein paar in Köln ausgebombte und evakuierte Menschen und es gab uns, die Flüchtlinge, die Immis, die Pimocken aus der kalten Heimat, die Koschneider.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Über uns sagten die Einheimischen immer, da, das ist der Pimock.“"
        },
        {
          "ref": "Die Geschichte der Evangelischen Kirche in Bensberg. Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Für das ‚hillige Kölle‘ und seine zu über 90% katholische Bevölkerung war es eine Umstellung, nun auf einmal fast 50% Evangelische und sogar ‚Pimokken‘ bei sich zu haben, wie der Name für die Menschen aus dem Osten unfein lautete.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Pimocken ist ein Schimpfwort für hergelaufene Leute aus Polen. Diese Missachtung ist bezeichnend für den Verlust der Identität der Familie und für Hannelotte besonders kränkend.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„»Pimock?« »Hab's gerade gegoogelt: kölsche Bezeichnung für einen unkölschen schäbigen Kerl.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Flüchtling oder Zuwanderer aus östlichen, ehemals deutschen Gebieten nach dem Zweiten Weltkrieg"
      ],
      "id": "de-Pimock-de-noun-y1574J9x",
      "raw_tags": [
        "herabsetzend",
        "rheinisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɪmɔk"
    },
    {
      "audio": "De-Pimock.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/31/De-Pimock.ogg/De-Pimock.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pimock.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Pimock"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ostjude"
    },
    {
      "raw_tags": [
        "neutraler"
      ],
      "sense_index": "1",
      "word": "Flüchtling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Immigrant"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Vertriebener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zuwanderer"
    }
  ],
  "etymology_text": "abgeleitet vom Hl. Nepomuk: wurde ertränkt und später zum Heiligen u.a. der Brücken. Die ostdeutschen Flüchtlinge gelangten über Brücken in solche linksrheinischen Städte wie Köln; so gesehen hat der Hl. Nepomuk ihnen diese Rheinübergänge ermöglicht. Die Kölner entwickelten daraus diesen verächtlichen Ausdruck: Pimock = Flüchtling über die Brücken",
  "forms": [
    {
      "form": "der Pimock",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pimocken",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pimocks",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Pimockes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Pimocken",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Pimock",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pimocken",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Pimock",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Pimocken",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Pi·mock",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Dann gab es ein paar in Köln ausgebombte und evakuierte Menschen und es gab uns, die Flüchtlinge, die Immis, die Pimocken aus der kalten Heimat, die Koschneider.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Über uns sagten die Einheimischen immer, da, das ist der Pimock.“"
        },
        {
          "ref": "Die Geschichte der Evangelischen Kirche in Bensberg. Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Für das ‚hillige Kölle‘ und seine zu über 90% katholische Bevölkerung war es eine Umstellung, nun auf einmal fast 50% Evangelische und sogar ‚Pimokken‘ bei sich zu haben, wie der Name für die Menschen aus dem Osten unfein lautete.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„Pimocken ist ein Schimpfwort für hergelaufene Leute aus Polen. Diese Missachtung ist bezeichnend für den Verlust der Identität der Familie und für Hannelotte besonders kränkend.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. November 2017.",
          "text": "„»Pimock?« »Hab's gerade gegoogelt: kölsche Bezeichnung für einen unkölschen schäbigen Kerl.«“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Flüchtling oder Zuwanderer aus östlichen, ehemals deutschen Gebieten nach dem Zweiten Weltkrieg"
      ],
      "raw_tags": [
        "herabsetzend",
        "rheinisch"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈpɪmɔk"
    },
    {
      "audio": "De-Pimock.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/31/De-Pimock.ogg/De-Pimock.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Pimock.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Pimock"
}

Download raw JSONL data for Pimock meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.