See Nachholbedarf on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Aufholbedarf" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs nachholen und dem Substantiv Bedarf", "forms": [ { "form": "der Nachholbedarf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nachholbedarfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Nachholbedarfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Nachholbedarfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nachholbedarfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Nachholbedarf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Nachholbedarfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nachholbedarfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Nachholbedarf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nachholbedarfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bedarf" } ], "hyphenation": "Nach·hol·be·darf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bund will Förderung von Windrädern reduzieren. Betreiber von Windkraftanlagen erhalten garantierte Abnahmepreise. Nach Plänen der Bundesregierung sollen Windräder an Land künftig weniger gefördert werden. In: Zeit Online. 11. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. September 2017) .", "text": "„Die windreichen Nordländer, aber auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen Nachholbedarf beim Windkraftausbau, während zum Beispiel Bayern mehr Interesse an Photovoltaik und Biomasse als an der Förderung von Windenergie hat.“" }, { "accessdate": "2017-09-17", "author": "Willi Diez ^(→ WP)", "isbn": "978-3-486-71616-0", "pages": "23", "place": "München", "publisher": "Oldenbourg Verlag", "ref": "Willi Diez ^(→ WP): Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie. Herausforderungen und Perspektiven. Oldenbourg Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-71616-0, Seite 23, DNB 110884068X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. September 2017) .", "text": "„[Es] lässt sich feststellen, dass bei einer Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Aussichten, Fahrzeugkäufe zurückgestellt werden, was in konjunkturellen Aufschwungsphasen dann zur Auflösung von Nachholbedarfen führt.“", "title": "Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie", "title_complement": "Herausforderungen und Perspektiven", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Siegbert A. Warwitz", "isbn": "978-3-8340-1620-1", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 135.", "text": "„Während die Extrembergsteiger sowohl in ihren Veröffentlichungen als auch in ihren Auskünften bei meinen Befragungen eine große Offenheit und ein hohes Reflexionsniveau gegenüber diesen Problemstellungen beweisen, offenbart sich bei vielen anderen Risikogruppen noch ein erheblicher Nachholbedarf an Selbstkritik und Bereitschaft, das Gefahrenpotenzial der eigenen Sportart unvoreingenommen objektivieren zu lassen.“", "title": "Sinnsuche im Wagnis", "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Bedürfnis/Streben danach, etwas im Nachhinein zu tun oder zu bekommen, weil es zuvor versäumt wurde beziehungsweise unerreichbar war" ], "id": "de-Nachholbedarf-de-noun-oB3d~zqm", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnaːxhoːlbəˌdaʁf" }, { "audio": "De-Nachholbedarf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Nachholbedarf.ogg/De-Nachholbedarf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachholbedarf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "backlog" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "besoin" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "rattrapage" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zapotrzebowanie" } ], "word": "Nachholbedarf" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Aufholbedarf" } ], "etymology_text": "Zusammensetzung aus dem Stamm des Verbs nachholen und dem Substantiv Bedarf", "forms": [ { "form": "der Nachholbedarf", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Nachholbedarfe", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Nachholbedarfs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Nachholbedarfes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Nachholbedarfe", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Nachholbedarf", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Nachholbedarfe", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Nachholbedarfen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Nachholbedarf", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Nachholbedarfe", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Bedarf" } ], "hyphenation": "Nach·hol·be·darf", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Bund will Förderung von Windrädern reduzieren. Betreiber von Windkraftanlagen erhalten garantierte Abnahmepreise. Nach Plänen der Bundesregierung sollen Windräder an Land künftig weniger gefördert werden. In: Zeit Online. 11. Mai 2016, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 17. September 2017) .", "text": "„Die windreichen Nordländer, aber auch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sehen Nachholbedarf beim Windkraftausbau, während zum Beispiel Bayern mehr Interesse an Photovoltaik und Biomasse als an der Förderung von Windenergie hat.“" }, { "accessdate": "2017-09-17", "author": "Willi Diez ^(→ WP)", "isbn": "978-3-486-71616-0", "pages": "23", "place": "München", "publisher": "Oldenbourg Verlag", "ref": "Willi Diez ^(→ WP): Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie. Herausforderungen und Perspektiven. Oldenbourg Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-71616-0, Seite 23, DNB 110884068X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 17. September 2017) .", "text": "„[Es] lässt sich feststellen, dass bei einer Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Aussichten, Fahrzeugkäufe zurückgestellt werden, was in konjunkturellen Aufschwungsphasen dann zur Auflösung von Nachholbedarfen führt.“", "title": "Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie", "title_complement": "Herausforderungen und Perspektiven", "url": "zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Siegbert A. Warwitz", "isbn": "978-3-8340-1620-1", "place": "Baltmannsweiler", "publisher": "Schneider", "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 135.", "text": "„Während die Extrembergsteiger sowohl in ihren Veröffentlichungen als auch in ihren Auskünften bei meinen Befragungen eine große Offenheit und ein hohes Reflexionsniveau gegenüber diesen Problemstellungen beweisen, offenbart sich bei vielen anderen Risikogruppen noch ein erheblicher Nachholbedarf an Selbstkritik und Bereitschaft, das Gefahrenpotenzial der eigenen Sportart unvoreingenommen objektivieren zu lassen.“", "title": "Sinnsuche im Wagnis", "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Bedürfnis/Streben danach, etwas im Nachhinein zu tun oder zu bekommen, weil es zuvor versäumt wurde beziehungsweise unerreichbar war" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈnaːxhoːlbəˌdaʁf" }, { "audio": "De-Nachholbedarf.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/f5/De-Nachholbedarf.ogg/De-Nachholbedarf.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Nachholbedarf.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "backlog" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "besoin" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense_index": "1", "word": "rattrapage" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense_index": "1", "tags": [ "neuter" ], "word": "zapotrzebowanie" } ], "word": "Nachholbedarf" }
Download raw JSONL data for Nachholbedarf meaning in All languages combined (4.5kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.