"Laufbeginner" meaning in All languages combined

See Laufbeginner on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈlaʊ̯fbəˌɡɪnɐ Forms: Laufbeginnerin [feminine], der Laufbeginner [nominative, singular], die Laufbeginner [nominative, plural], des Laufbeginners [genitive, singular], der Laufbeginner [genitive, plural], dem Laufbeginner [dative, singular], den Laufbeginnern [dative, plural], den Laufbeginner [accusative, singular], die Laufbeginner [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Beginner
  1. Person, die gerade mit dem Laufen beginnt oder noch wenig Erfahrung im Laufsport hat
    Sense id: de-Laufbeginner-de-noun-5L4-sSmp
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Laufanfänger, Laufeinsteiger, Laufneuling, Laufnovize Translations (Person, die gerade mit dem Laufen beginnt): beginner runner (Englisch), novice runner (Englisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauferfahrener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufprofi"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Beginner",
  "forms": [
    {
      "form": "Laufbeginnerin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufbeginner",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufbeginner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufbeginners",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufbeginner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufbeginner",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufbeginnern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufbeginner",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufbeginner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lauf·be·gin·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Willkommen bei Sonja Tajsich - Deinem Triathlon-Coach, Sonja Tajsich, 2023-01-25. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ob Triathlon Einsteiger oder Laufbeginner, ob ambitionierter Sportler – in einer oder allen drei Disziplinen Schwimmen, Rad fahren, Laufen – ob kurze oder lange Distanzen: Du hast dein persönliches Ziel und möchtest dich dabei auf gesundem Weg verbessern und deine Zeit ideal und effizient nutzen?“"
        },
        {
          "ref": "Warum eine stabile Hüfte beim Gehen und Laufen wichtig ist! - MediFit Holzkirchen, MediFit Holzkirchen, 2022-07-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das ist unter anderem ein Grund warum Laufbeginner mehr Beschwerden haben.“"
        },
        {
          "ref": "Lauftipps für Einsteiger und Laufen mit Kindern - LC Sicking, LC Sicking, 2020-04-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„2)Einem Laufbeginner sei empfohlen die Dauer und Streckenlänge seiner ersten und weiteren Läufe langsam zu steigern und sich nicht am Anfang schon zu überfordern.“"
        },
        {
          "ref": "Erste Schritte – welche Kinderschuhe?, Fachse.de, 2019-12-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Wir haben gelernt, dass Barfußlaufen das allerbeste ist für kleine Laufbeginner.“"
        },
        {
          "ref": "Bleilochlauf: Neuer Teilnehmerrekord an Deutschlands größtem Stausee - Laufszene Thüringen, Laufszene Thüringen, 2018-04-26. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Damit wollte man die Kinderstrecken sportlich fairer gestalten und Laufbeginnern eine Alternative unterhalb der ‚Light‚ Distanz anbieten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt oder noch wenig Erfahrung im Laufsport hat"
      ],
      "id": "de-Laufbeginner-de-noun-5L4-sSmp",
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaʊ̯fbəˌɡɪnɐ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufanfänger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufeinsteiger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufneuling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufnovize"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt",
      "sense_index": "1",
      "word": "beginner runner"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt",
      "sense_index": "1",
      "word": "novice runner"
    }
  ],
  "word": "Laufbeginner"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Lauferfahrener"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufprofi"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Lauf und Beginner",
  "forms": [
    {
      "form": "Laufbeginnerin",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufbeginner",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufbeginner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Laufbeginners",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Laufbeginner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Laufbeginner",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufbeginnern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Laufbeginner",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Laufbeginner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Lauf·be·gin·ner",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Willkommen bei Sonja Tajsich - Deinem Triathlon-Coach, Sonja Tajsich, 2023-01-25. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ob Triathlon Einsteiger oder Laufbeginner, ob ambitionierter Sportler – in einer oder allen drei Disziplinen Schwimmen, Rad fahren, Laufen – ob kurze oder lange Distanzen: Du hast dein persönliches Ziel und möchtest dich dabei auf gesundem Weg verbessern und deine Zeit ideal und effizient nutzen?“"
        },
        {
          "ref": "Warum eine stabile Hüfte beim Gehen und Laufen wichtig ist! - MediFit Holzkirchen, MediFit Holzkirchen, 2022-07-19. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das ist unter anderem ein Grund warum Laufbeginner mehr Beschwerden haben.“"
        },
        {
          "ref": "Lauftipps für Einsteiger und Laufen mit Kindern - LC Sicking, LC Sicking, 2020-04-09. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„2)Einem Laufbeginner sei empfohlen die Dauer und Streckenlänge seiner ersten und weiteren Läufe langsam zu steigern und sich nicht am Anfang schon zu überfordern.“"
        },
        {
          "ref": "Erste Schritte – welche Kinderschuhe?, Fachse.de, 2019-12-15. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Wir haben gelernt, dass Barfußlaufen das allerbeste ist für kleine Laufbeginner.“"
        },
        {
          "ref": "Bleilochlauf: Neuer Teilnehmerrekord an Deutschlands größtem Stausee - Laufszene Thüringen, Laufszene Thüringen, 2018-04-26. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Damit wollte man die Kinderstrecken sportlich fairer gestalten und Laufbeginnern eine Alternative unterhalb der ‚Light‚ Distanz anbieten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt oder noch wenig Erfahrung im Laufsport hat"
      ],
      "raw_tags": [
        "Laufsport"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈlaʊ̯fbəˌɡɪnɐ"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufanfänger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufeinsteiger"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufneuling"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Laufnovize"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt",
      "sense_index": "1",
      "word": "beginner runner"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Person, die gerade mit dem Laufen beginnt",
      "sense_index": "1",
      "word": "novice runner"
    }
  ],
  "word": "Laufbeginner"
}

Download raw JSONL data for Laufbeginner meaning in All languages combined (3.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-11 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (1c4b89b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.