See Helvetien on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Toponym (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Übersetzungen (Latein)", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "neulateinisch Helvetia ^(→ la), nach dem Volksstamm der Helvetier", "hypernyms": [ { "sense_index": "2, 3", "word": "Staat" } ], "hyphenation": "Hel·ve·ti·en", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Helvetien unter den Römern, Band 1: Geschichte der Helvetier unter den Römern. In: zvab.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien unter den Römern.“" }, { "ref": "Gerhart Ginner: Helvetien. In: epubli.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien … wurde den ‚Schweizern‘ damals zu eng, sie versuchten in die fruchtbarsten Teile Galliens auszuwandern, was aber Cäsar zu verhindern gelang.“" } ], "glosses": [ "das Siedlungsgebiet der Helvetier, eines keltischen Volkes; die Schweiz zur vorrömischen und römischen Zeit" ], "id": "de-Helvetien-de-noun-XNs9x4Mw", "sense_index": "1", "tags": [ "archaic", "rare" ] }, { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) In: Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„General Brune, oberster Befehlshaber der fränkischen Armee in Helvetien: Die Republik Helvetien (Konstitutionsvorschlag).“" } ], "glosses": [ "inoffizielle Bezeichnung des von 1798 bis 1803 existierenden, von Napoleon geschaffenen Vasallenstaats Frankreichs, weitgehend dem Gebiet der heutigen Schweiz entsprechend" ], "id": "de-Helvetien-de-noun-Vq8PD2EI", "sense_index": "2", "tags": [ "archaic", "rare" ] }, { "examples": [ { "ref": "Hellmut Thomke, Martin Bircher und Wolfgang Proß (Hrsg.): Helvetien und Deutschland. In: brill.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien und Deutschland. Kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770–1830.“" }, { "ref": "Tuvalu, Bahamas – und Helvetien: In der Schweiz gibt es noch immer keine Regeln für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien. In: WOZ – die Wochenzeitung. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Tuvalu, Bahamas – und Helvetien: In der Schweiz gibt es noch immer keine Regeln für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien.“" }, { "ref": "M. Rebetez: Helvetien im Treibhaus. In: dora.lib4ri.ch. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien im Treibhaus. Der weltweite Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Schweiz.“" } ], "glosses": [ "Schweiz" ], "id": "de-Helvetien-de-noun-EqPIaK67", "raw_tags": [ "bildungssprachlich", "ironisch", "journalistisch" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "hɛlˈveːt͡si̯ən" }, { "audio": "De-Helvetien.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Helvetien.ogg/De-Helvetien.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Helvetien.ogg" }, { "rhymes": "eːt͡si̯ən" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Helvetische Republik" }, { "sense_index": "3", "word": "Schweiz" }, { "sense_index": "3", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Alpenrepublik" }, { "sense_index": "3", "word": "Helvetia" }, { "raw_tags": [ "lateinisch" ], "sense_index": "3", "word": "Confoederatio Helvetica" }, { "raw_tags": [ "amtlich" ], "sense_index": "3", "word": "Schweizerische Eidgenossenschaft" }, { "raw_tags": [ "kurz" ], "sense_index": "3", "word": "Eidgenossenschaft" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Georgisch", "lang_code": "ka", "roman": "helvetsia", "sense": "bildungssprachlich, ironisch, journalistisch: Schweiz", "sense_index": "3", "word": "ჰელვეცია" } ], "word": "Helvetien" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Toponym (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch", "Übersetzungen (Latein)" ], "etymology_text": "neulateinisch Helvetia ^(→ la), nach dem Volksstamm der Helvetier", "hypernyms": [ { "sense_index": "2, 3", "word": "Staat" } ], "hyphenation": "Hel·ve·ti·en", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "other_pos": [ "name" ], "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Helvetien unter den Römern, Band 1: Geschichte der Helvetier unter den Römern. In: zvab.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien unter den Römern.“" }, { "ref": "Gerhart Ginner: Helvetien. In: epubli.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien … wurde den ‚Schweizern‘ damals zu eng, sie versuchten in die fruchtbarsten Teile Galliens auszuwandern, was aber Cäsar zu verhindern gelang.“" } ], "glosses": [ "das Siedlungsgebiet der Helvetier, eines keltischen Volkes; die Schweiz zur vorrömischen und römischen Zeit" ], "sense_index": "1", "tags": [ "archaic", "rare" ] }, { "examples": [ { "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) In: Online-Inventar des Staatsarchivs des Kantons Bern. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„General Brune, oberster Befehlshaber der fränkischen Armee in Helvetien: Die Republik Helvetien (Konstitutionsvorschlag).“" } ], "glosses": [ "inoffizielle Bezeichnung des von 1798 bis 1803 existierenden, von Napoleon geschaffenen Vasallenstaats Frankreichs, weitgehend dem Gebiet der heutigen Schweiz entsprechend" ], "sense_index": "2", "tags": [ "archaic", "rare" ] }, { "examples": [ { "ref": "Hellmut Thomke, Martin Bircher und Wolfgang Proß (Hrsg.): Helvetien und Deutschland. In: brill.com. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien und Deutschland. Kulturelle Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland in der Zeit von 1770–1830.“" }, { "ref": "Tuvalu, Bahamas – und Helvetien: In der Schweiz gibt es noch immer keine Regeln für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien. In: WOZ – die Wochenzeitung. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Tuvalu, Bahamas – und Helvetien: In der Schweiz gibt es noch immer keine Regeln für die Finanzierung von Kampagnen und Parteien.“" }, { "ref": "M. Rebetez: Helvetien im Treibhaus. In: dora.lib4ri.ch. Abgerufen am 30. März 2023.", "text": "„Helvetien im Treibhaus. Der weltweite Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Schweiz.“" } ], "glosses": [ "Schweiz" ], "raw_tags": [ "bildungssprachlich", "ironisch", "journalistisch" ], "sense_index": "3" } ], "sounds": [ { "ipa": "hɛlˈveːt͡si̯ən" }, { "audio": "De-Helvetien.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/69/De-Helvetien.ogg/De-Helvetien.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Helvetien.ogg" }, { "rhymes": "eːt͡si̯ən" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "2", "word": "Helvetische Republik" }, { "sense_index": "3", "word": "Schweiz" }, { "sense_index": "3", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Alpenrepublik" }, { "sense_index": "3", "word": "Helvetia" }, { "raw_tags": [ "lateinisch" ], "sense_index": "3", "word": "Confoederatio Helvetica" }, { "raw_tags": [ "amtlich" ], "sense_index": "3", "word": "Schweizerische Eidgenossenschaft" }, { "raw_tags": [ "kurz" ], "sense_index": "3", "word": "Eidgenossenschaft" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Georgisch", "lang_code": "ka", "roman": "helvetsia", "sense": "bildungssprachlich, ironisch, journalistisch: Schweiz", "sense_index": "3", "word": "ჰელვეცია" } ], "word": "Helvetien" }
Download raw JSONL data for Helvetien meaning in All languages combined (3.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.