"Hasardspiel" meaning in All languages combined

See Hasardspiel on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: haˈzaʁtˌʃpiːl Audio: De-Hasardspiel.ogg
Forms: Hazardspiel [obsolete], Hasard [abbreviation], das Hasardspiel [nominative, singular], die Hasardspiele [nominative, plural], des Hasardspieles [genitive, singular], des Hasardspiels [genitive, singular], der Hasardspiele [genitive, plural], dem Hasardspiel [dative, singular], dem Hasardspiele [dative, singular], den Hasardspielen [dative, plural], das Hasardspiel [accusative, singular], die Hasardspiele [accusative, plural]
  1. Glücksspiel
    Sense id: de-Hasardspiel-de-noun-cAyOa7G7
  2. Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird
    Sense id: de-Hasardspiel-de-noun-r9NiXYzR
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Glücksspiel Hypernyms: Spiel, Wagnis Derived forms: Hasardeur, Hasardspieler Coordinate_terms: Vabanquespiel Translations (Glücksspiel): game of chance (Englisch), jogo de azar [masculine] (Portugiesisch), hasardspel (Schwedisch) Translations (Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird): gamble (Englisch), aposta [feminine] (Portugiesisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Vabanquespiel"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Hasardeur"
    },
    {
      "word": "Hasardspieler"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Hazardspiel",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "Hasard",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "abbreviation"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hasardspiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hasardspiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hasardspieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hasardspiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hasardspiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hasardspiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hasardspiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hasardspielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hasardspiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hasardspiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wagnis"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ha·sard·spiel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Craps ist eine vereinfachte Version des Hasardspiels."
        },
        {
          "author": "Walter Endrei",
          "isbn": "3-7684-1739-5",
          "place": "Hanau",
          "publisher": "Dausien",
          "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 91.",
          "text": "„Sowohl die Behörden als auch die öffentliche Meinung waren dem Schach gegenüber wesentlich toleranter als gegenüber den Hasardspielen.“",
          "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Hugo Friedländer",
          "pages": "28482",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Directmedia Publikation",
          "ref": "Hugo Friedländer: Der Klub der Harmlosen. Directmedia Publikation, Berlin 2001 [1912], Seite 28482",
          "text": "„Er habe immer ein großes Spielinteresse gehabt, als Korpsstudent sei ihm das Hasardspiel verboten gewesen.“",
          "title": "Der Klub der Harmlosen",
          "year": "2001 [1912]"
        },
        {
          "ref": "Rainer A. Müller: Vom Adelsspiel zum Bürgervergnügen. Zur sozialen Relevanz des mittelalterlichen Schachspiels. Abgerufen am 27. Januar 2020. Seite 56",
          "text": "„Nicht dem Würfelspiel habe er gefrönt, sondern Schach gespielt, verteidigte er sich, wohl darauf hoffend, daß der Papst den Unterschied gebührend würdige und das intelligente Strategiespiel der höheren Stände nicht mit einem Hazardspiel einfacher Glücksritter gleichsetze.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Glücksspiel"
      ],
      "id": "de-Hasardspiel-de-noun-cAyOa7G7",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Der Retter aus dem Drogenwald. Abgerufen am 19. August 2018.",
          "text": "„Wie diesen Coup, so hat Uribe seine Karriere schon immer als Hasardspiel betrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Die Welt giert nach Lithium. Abgerufen am 19. August 2018.",
          "text": "„Für viele Förderländer gleiche dieser Industriezweig einem Hasardspiel, meint die Entwicklungsexpertin.“"
        },
        {
          "author": "John Toland",
          "place": "Bergisch Gladbach",
          "publisher": "Gustav Lübbe",
          "ref": "John Toland: Adolf Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 1977 , Seite 522.",
          "text": "„Das gleiche hätte man auch über Hitlers eigenes Hasardspiel im Rheinland sagen können, aber falls Jones das gespürt haben sollte, dann hat er es in seinem Tagebuch nicht erwähnt.“",
          "title": "Adolf Hitler",
          "year": "1977"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 172.",
          "text": "„Interessanterweise nennen die Jugendlichen dieses Hasardspiel nicht ‚Mutprobe’, sondern ‚Hasenfußrennen’.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird"
      ],
      "id": "de-Hasardspiel-de-noun-r9NiXYzR",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "haˈzaʁtˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Hasardspiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Hasardspiel.ogg/De-Hasardspiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hasardspiel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glücksspiel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "word": "game of chance"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "jogo de azar"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "word": "hasardspel"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird",
      "sense_index": "2",
      "word": "gamble"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "aposta"
    }
  ],
  "word": "Hasardspiel"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Vabanquespiel"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "Hasardeur"
    },
    {
      "word": "Hasardspieler"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "Hazardspiel",
      "tags": [
        "obsolete"
      ]
    },
    {
      "form": "Hasard",
      "sense_index": "1, 2",
      "tags": [
        "abbreviation"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hasardspiel",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hasardspiele",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hasardspieles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Hasardspiels",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Hasardspiele",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hasardspiel",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Hasardspiele",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Hasardspielen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das Hasardspiel",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Hasardspiele",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Spiel"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wagnis"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ha·sard·spiel",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "Craps ist eine vereinfachte Version des Hasardspiels."
        },
        {
          "author": "Walter Endrei",
          "isbn": "3-7684-1739-5",
          "place": "Hanau",
          "publisher": "Dausien",
          "ref": "Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5 , Seite 91.",
          "text": "„Sowohl die Behörden als auch die öffentliche Meinung waren dem Schach gegenüber wesentlich toleranter als gegenüber den Hasardspielen.“",
          "title": "Spiele und Unterhaltung im alten Europa",
          "year": "1988"
        },
        {
          "author": "Hugo Friedländer",
          "pages": "28482",
          "place": "Berlin",
          "publisher": "Directmedia Publikation",
          "ref": "Hugo Friedländer: Der Klub der Harmlosen. Directmedia Publikation, Berlin 2001 [1912], Seite 28482",
          "text": "„Er habe immer ein großes Spielinteresse gehabt, als Korpsstudent sei ihm das Hasardspiel verboten gewesen.“",
          "title": "Der Klub der Harmlosen",
          "year": "2001 [1912]"
        },
        {
          "ref": "Rainer A. Müller: Vom Adelsspiel zum Bürgervergnügen. Zur sozialen Relevanz des mittelalterlichen Schachspiels. Abgerufen am 27. Januar 2020. Seite 56",
          "text": "„Nicht dem Würfelspiel habe er gefrönt, sondern Schach gespielt, verteidigte er sich, wohl darauf hoffend, daß der Papst den Unterschied gebührend würdige und das intelligente Strategiespiel der höheren Stände nicht mit einem Hazardspiel einfacher Glücksritter gleichsetze.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Glücksspiel"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Der Retter aus dem Drogenwald. Abgerufen am 19. August 2018.",
          "text": "„Wie diesen Coup, so hat Uribe seine Karriere schon immer als Hasardspiel betrieben.“"
        },
        {
          "ref": "Die Welt giert nach Lithium. Abgerufen am 19. August 2018.",
          "text": "„Für viele Förderländer gleiche dieser Industriezweig einem Hasardspiel, meint die Entwicklungsexpertin.“"
        },
        {
          "author": "John Toland",
          "place": "Bergisch Gladbach",
          "publisher": "Gustav Lübbe",
          "ref": "John Toland: Adolf Hitler. Gustav Lübbe, Bergisch Gladbach 1977 , Seite 522.",
          "text": "„Das gleiche hätte man auch über Hitlers eigenes Hasardspiel im Rheinland sagen können, aber falls Jones das gespürt haben sollte, dann hat er es in seinem Tagebuch nicht erwähnt.“",
          "title": "Adolf Hitler",
          "year": "1977"
        },
        {
          "author": "Siegbert A. Warwitz",
          "isbn": "978-3-8340-1620-1",
          "place": "Baltmannsweiler",
          "publisher": "Schneider",
          "ref": "Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 172.",
          "text": "„Interessanterweise nennen die Jugendlichen dieses Hasardspiel nicht ‚Mutprobe’, sondern ‚Hasenfußrennen’.“",
          "title": "Sinnsuche im Wagnis",
          "title_complement": "Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten.",
          "year": "2016"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "haˈzaʁtˌʃpiːl"
    },
    {
      "audio": "De-Hasardspiel.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/7d/De-Hasardspiel.ogg/De-Hasardspiel.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Hasardspiel.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Glücksspiel"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "word": "game of chance"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "jogo de azar"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense": "Glücksspiel",
      "sense_index": "1",
      "word": "hasardspel"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird",
      "sense_index": "2",
      "word": "gamble"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Vorhaben, bei dem ein sehr hohes Risiko eingegangen wird",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "aposta"
    }
  ],
  "word": "Hasardspiel"
}

Download raw JSONL data for Hasardspiel meaning in All languages combined (5.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.