"Geschäftszweig" meaning in All languages combined

See Geschäftszweig on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʃɛft͡sˌt͡svaɪ̯k Audio: De-Geschäftszweig.ogg Forms: der Geschäftszweig [nominative, singular], die Geschäftszweige [nominative, plural], des Geschäftszweigs [genitive, singular], des Geschäftszweiges [genitive, singular], der Geschäftszweige [genitive, plural], dem Geschäftszweig [dative, singular], den Geschäftszweigen [dative, plural], den Geschäftszweig [accusative, singular], die Geschäftszweige [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Zweig sowie dem Fugenelement -s
  1. Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten
    Sense id: de-Geschäftszweig-de-noun-dvzR1YxP
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Branche, Sektor, Sparte, Wirtschaftsbereich, Wirtschaftsbranche, Wirtschaftssektor, Wirtschaftszweig

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Branche"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sektor"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sparte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsbereich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsbranche"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftssektor"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftszweig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Zweig sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Geschäftszweig",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftszweige",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftszweigs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftszweiges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschäftszweige",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftszweig",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftszweigen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftszweig",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftszweige",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schäfts·zweig",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Oliver Bock: Schottisches Lebensgefühl im Taunus. In: FAZ.NET. 28. Juni 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Was 2001 als Nischenprodukt begann, ist inzwischen tragender Geschäftszweig der Aarbergener Brennerei Höhler.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Hoffmann: Automessen in Zeiten von Corona. In: FAZ.NET. 4. Mai 2021 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .",
          "text": "„Der Geschäftszweig des Modellbaus für Automessen hat zuletzt aufgrund der Pandemie gelitten: Statt jährlich fünf bis sechs Fahrzeugmodell-bestellungen für solche Veranstaltungen gab es seit Frühjahr 2020 keine einzige.“"
        },
        {
          "ref": "Polizei in North Dakota darf bewaffnete Drohnen einsetzen. In: FAZ.NET. 27. August 2015 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Während die Ölindustrie in North Dakota von einer schweren Krise getroffen ist, hat sich der Handel mit Drohnen zu einem lukrativen Geschäftszweig in dem ‚Peace Garden State‘ entwickelt.“"
        },
        {
          "ref": "Anne Reimers: Bilanz der internationalen Auktionshäuser. In: FAZ.NET. 11. Januar 2021 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Sotheby’s setzte in diesem Geschäftszweig fast 640 Millionen Dollar um; allein mit Schmuck erzielte das Haus einen Spitzenumsatz von 310,5 Millionen Dollar.“"
        },
        {
          "ref": "Mischa Drautz: Sportlich, hübsch und erschreckend gescheit. In: FAZ.NET. 3. Januar 2009 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Als neuen Geschäftszweig plant ihr Manager jetzt Fitnessvideos mit Christine Theiss.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Spaeth: Flug mit Tüte. In: FAZ.NET. 6. November 2006 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Denn weltweit werden jährlich rund 27 Milliarden Euro in diesem Geschäftszweig umgesetzt, in Deutschland allein sind es über zwei Milliarden Euro.“"
        },
        {
          "ref": "Disney+ legt fulminanten Start hin. In: FAZ.NET. 5. Februar 2020 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Dass der neue Geschäftszweig bei Disney dermaßen boomt, hat allerdings seinen Preis.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten"
      ],
      "id": "de-Geschäftszweig-de-noun-dvzR1YxP",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃɛft͡sˌt͡svaɪ̯k"
    },
    {
      "audio": "De-Geschäftszweig.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-Geschäftszweig.ogg/De-Geschäftszweig.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschäftszweig.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Geschäftszweig"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Branche"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sektor"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sparte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsbereich"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftsbranche"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftssektor"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wirtschaftszweig"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Zweig sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "der Geschäftszweig",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftszweige",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftszweigs",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Geschäftszweiges",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geschäftszweige",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Geschäftszweig",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftszweigen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geschäftszweig",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geschäftszweige",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·schäfts·zweig",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Oliver Bock: Schottisches Lebensgefühl im Taunus. In: FAZ.NET. 28. Juni 2013 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Was 2001 als Nischenprodukt begann, ist inzwischen tragender Geschäftszweig der Aarbergener Brennerei Höhler.“"
        },
        {
          "ref": "Jürgen Hoffmann: Automessen in Zeiten von Corona. In: FAZ.NET. 4. Mai 2021 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .",
          "text": "„Der Geschäftszweig des Modellbaus für Automessen hat zuletzt aufgrund der Pandemie gelitten: Statt jährlich fünf bis sechs Fahrzeugmodell-bestellungen für solche Veranstaltungen gab es seit Frühjahr 2020 keine einzige.“"
        },
        {
          "ref": "Polizei in North Dakota darf bewaffnete Drohnen einsetzen. In: FAZ.NET. 27. August 2015 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Während die Ölindustrie in North Dakota von einer schweren Krise getroffen ist, hat sich der Handel mit Drohnen zu einem lukrativen Geschäftszweig in dem ‚Peace Garden State‘ entwickelt.“"
        },
        {
          "ref": "Anne Reimers: Bilanz der internationalen Auktionshäuser. In: FAZ.NET. 11. Januar 2021 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Sotheby’s setzte in diesem Geschäftszweig fast 640 Millionen Dollar um; allein mit Schmuck erzielte das Haus einen Spitzenumsatz von 310,5 Millionen Dollar.“"
        },
        {
          "ref": "Mischa Drautz: Sportlich, hübsch und erschreckend gescheit. In: FAZ.NET. 3. Januar 2009 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Als neuen Geschäftszweig plant ihr Manager jetzt Fitnessvideos mit Christine Theiss.“"
        },
        {
          "ref": "Andreas Spaeth: Flug mit Tüte. In: FAZ.NET. 6. November 2006 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Denn weltweit werden jährlich rund 27 Milliarden Euro in diesem Geschäftszweig umgesetzt, in Deutschland allein sind es über zwei Milliarden Euro.“"
        },
        {
          "ref": "Disney+ legt fulminanten Start hin. In: FAZ.NET. 5. Februar 2020 (URL, abgerufen am 23. Juli 2021) .",
          "text": "„Dass der neue Geschäftszweig bei Disney dermaßen boomt, hat allerdings seinen Preis.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gruppe von Unternehmen, die nah verwandte Produkte, Güter, Waren und Dienstleistungen herstellen und anbieten"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʃɛft͡sˌt͡svaɪ̯k"
    },
    {
      "audio": "De-Geschäftszweig.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/0/0c/De-Geschäftszweig.ogg/De-Geschäftszweig.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geschäftszweig.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Geschäftszweig"
}

Download raw JSONL data for Geschäftszweig meaning in All languages combined (3.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.