"Geruchsverarbeitung" meaning in All languages combined

See Geruchsverarbeitung on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ɡəˈʁʊxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ, ɡəˈʁuːxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ Audio: De-Geruchsverarbeitung.ogg Forms: die Geruchsverarbeitung [nominative, singular], die Geruchsverarbeitungen [nominative, plural], der Geruchsverarbeitung [genitive, singular], der Geruchsverarbeitungen [genitive, plural], der Geruchsverarbeitung [dative, singular], den Geruchsverarbeitungen [dative, plural], die Geruchsverarbeitung [accusative, singular], die Geruchsverarbeitungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Verarbeitung, mit dem Fugenelement -s
  1. das Verarbeiten von Geruchsreizen im Nervensystem
    Sense id: de-Geruchsverarbeitung-de-noun-OZSspQYe
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Geruch, Sinn

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Verarbeitung, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sinn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·ver·ar·bei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Weitere Schritte der Geruchsverarbeitung im Nervensystem entschlüsselt www.uni-goettingen.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Arbeiten zum Mechanismus zur Geruchsverarbeitung, die der Neurophysiologe Prof. Dr. Dr. Detlev Schild geleitet hat, wurden in der Fachzeitschrift PNAS vorgestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Umweltmedizin: PET Scan zeigt, dass die Geruchsverarbeitung bei Chemical Sensitivity (MCS) gestört ist www.csn-deutschland.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Wissenschaftler vermuten daher als Erklärung für ihre Beobachtung, dass hier als Reaktion auf Gerüche eine Umkehrreaktion der Geruchsverarbeitung über den gürtelförmigen Cortex stattfindet.“"
        },
        {
          "ref": "Neuronale Verarbeitung von Geruchsreizen im Riechkolben der Maus www.mpg.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„In der Geruchsverarbeitung in Säugetieren sind inhibitorische Verschaltungen in der ersten Verarbeitungsstufe, dem Riechkolben, die anatomisch dominierende Struktur.“"
        },
        {
          "ref": "Olfaktion & Emotion(PDF; 181 KB) www.friedrich-verlag.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die sekundäre Geruchsverarbeitung geschieht im Großhirn (z. B. orbitales Stirnhirn).“"
        },
        {
          "ref": "Riechen: Wie das Hirn Duftnoten unterscheidet www.spiegel.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Kontaktstellen erscheinen als kleine, kugelförmige Strukturen, die \"Glomeruli\", und bilden somit die erste Station der Geruchsverarbeitung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Verarbeiten von Geruchsreizen im Nervensystem"
      ],
      "id": "de-Geruchsverarbeitung-de-noun-OZSspQYe",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsverarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8e/De-Geruchsverarbeitung.ogg/De-Geruchsverarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsverarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsverarbeitung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Geruch und Verarbeitung, mit dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Geruchsverarbeitungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Geruch"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sinn"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ge·ruchs·ver·ar·bei·tung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Weitere Schritte der Geruchsverarbeitung im Nervensystem entschlüsselt www.uni-goettingen.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Arbeiten zum Mechanismus zur Geruchsverarbeitung, die der Neurophysiologe Prof. Dr. Dr. Detlev Schild geleitet hat, wurden in der Fachzeitschrift PNAS vorgestellt.“"
        },
        {
          "ref": "Umweltmedizin: PET Scan zeigt, dass die Geruchsverarbeitung bei Chemical Sensitivity (MCS) gestört ist www.csn-deutschland.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Wissenschaftler vermuten daher als Erklärung für ihre Beobachtung, dass hier als Reaktion auf Gerüche eine Umkehrreaktion der Geruchsverarbeitung über den gürtelförmigen Cortex stattfindet.“"
        },
        {
          "ref": "Neuronale Verarbeitung von Geruchsreizen im Riechkolben der Maus www.mpg.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„In der Geruchsverarbeitung in Säugetieren sind inhibitorische Verschaltungen in der ersten Verarbeitungsstufe, dem Riechkolben, die anatomisch dominierende Struktur.“"
        },
        {
          "ref": "Olfaktion & Emotion(PDF; 181 KB) www.friedrich-verlag.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die sekundäre Geruchsverarbeitung geschieht im Großhirn (z. B. orbitales Stirnhirn).“"
        },
        {
          "ref": "Riechen: Wie das Hirn Duftnoten unterscheidet www.spiegel.de, abgerufen am 26. März 2014",
          "text": "„Die Kontaktstellen erscheinen als kleine, kugelförmige Strukturen, die \"Glomeruli\", und bilden somit die erste Station der Geruchsverarbeitung.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "das Verarbeiten von Geruchsreizen im Nervensystem"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ɡəˈʁʊxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "ipa": "ɡəˈʁuːxsfɛɐ̯ˌʔaʁbaɪ̯tʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Geruchsverarbeitung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/8e/De-Geruchsverarbeitung.ogg/De-Geruchsverarbeitung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Geruchsverarbeitung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Geruchsverarbeitung"
}

Download raw JSONL data for Geruchsverarbeitung meaning in All languages combined (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.