See Diakonie on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Armenpflege" }, { "sense_index": "1", "word": "Fürsorge" }, { "sense_index": "1", "word": "Nächstenliebe" }, { "sense_index": "1", "word": "Seelsorge" }, { "sense_index": "1", "word": "Wohltätigkeit" }, { "sense_index": "2", "word": "Mission" }, { "sense_index": "2", "word": "Wohlfahrt" }, { "sense_index": "2", "word": "Arbeiterwohlfahrt" }, { "sense_index": "2", "word": "Caritas" }, { "sense_index": "2", "word": "Kältebus" }, { "sense_index": "2", "word": "Malteser" }, { "sense_index": "2", "word": "Schuldnerberatung" }, { "sense_index": "2", "word": "Terre des Hommes" }, { "sense_index": "2", "word": "Welthungerhilfe" } ], "derived": [ { "word": "diakonisch" }, { "word": "Diakon" }, { "word": "Diakonin" }, { "word": "Diakonat" }, { "word": "Diakonisse" }, { "sense_index": "1", "word": "Diakonieauftrag" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakonieklinik" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniekrankenhaus" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniepräsident" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniestation" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakonieverband" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniewerk" } ], "forms": [ { "form": "die Diakonie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Diakonien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Diakonie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Diakonien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Diakonie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Diakonien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Diakonie", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Diakonien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Di·a·ko·nie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Aargau Solothurn - Weniger Geld für die Solothurner Landeskirchen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. September 2015 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Bei der Diakonie und der Seelsorge will die katholische Kirche […] nicht sparen.“" }, { "ref": "Nicole Freudiger: Corona reisst ein Loch in die Kirchenkassen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. Mai 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Die Schweizer Landeskirchen sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. […] Der Grundauftrag der Kirche, also Gottesdienste, Seelsorge, Diakonie, sei aber nicht gefährdet [, so Rolf Berweger, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Landeskirche Zug.]“" }, { "ref": "Aargau Solothurn - Katholische Landeskirche Aargau will Wohnungen bauen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. November 2014 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Luc Humbel, Kirchenratspräsident der katholischen Landeskirche des Kantons Aargau sieht] „einfach, wie sich vor allem ältere Personen qualitativ hochstehenden Wohnraum kaum noch leisten könnten. Hier zu helfen sieht Luc Humbel als gelebte Diakonie.“" }, { "ref": "Ulrich Lüke: Lebenslehrpfad - Karwoche. In: Deutsche Welle. 3. April 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Wer sich für die kleinen Dinge zu groß vorkommt, ist für die großen Dinge zu klein. Erst das Miteinander von Abendmahl (Liturgie) und Fußwaschung (Diakonie) entspricht der ganzen Intention Jesu.“" } ], "glosses": [ "kein Plural, Gebrauch selten: Unterstützung Hilfsbedürftiger (beispielsweise Arme, Kranke)" ], "id": "de-Diakonie-de-noun-9vdKNo70", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Nermin Ismail: Syrienkrieg – Idlib: Zivilisten zwischen den Fronten. In: Deutsche Welle. 17. Juni 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Die Ansicht vom vergessenen Krieg teilen auch die zwei großen Hilfswerke Deutschlands, die Diakonie und die Caritas, die auf die Situation in Syrien aufmerksam machen wollen.“" }, { "ref": "Kirche – EKD bekommt Anlaufstelle für Missbrauchsopfer. In: Deutsche Welle. 11. Juni 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Geplant ist nun eine bundesweite Untersuchung von Missbrauch in der evangelischen Kirche und Diakonie.“" }, { "ref": "Carla Bleiker: Sind Hartz-IV-Sanktionen akzeptabel?. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Bei Sanktionen können 10, 30, 60 oder sogar 100 Prozent der Hartz-IV-Zahlungen gestrichen werden. Unmöglich, findet Friederike Mussgnug von der Diakonie, der Hilfsorganisation der evangelischen Kirche.“" }, { "ref": "Corona in Altenheimen: \"Wenn das Virus drin ist, ist es drin\". In: Norddeutscher Rundfunk. 27. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Im Johanneshaus in Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) haben sich 32 Bewohner und Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Das teilte die Diakonie mit.“" }, { "ref": "Caritas und Diakonie fehlen Bewerber für Freiwilligendienste. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] Caritas und Diakonie fehlen Bewerber für Freiwilligendienste" }, { "ref": "Impfbereitschaft bei Pflegepersonal oft nur mäßig. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Coronapandmie 2021:] „Dass die Impfbereitschaft durchwachsen ist, bestätigte auch Frank Pipenbrink vom Diakonischen Werk Niedersachsen. In den Häusern der Diakonie würden sich 60 bis 70 Prozent der Pflegekräfte gegen Corona impfen lassen wollen - das entspricht ungefähr dem Durchschnitt aller Berufsgruppen.“" }, { "ref": "Wolfgang Näßer: Zwölfuhrläuten – Neuendettelsau in Mittelfranken. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Auf einer kleinen Hochebene zwischen Aurach und Fränkischer Rezat, etwa auf halbem Weg von Fürth nach Ansbach, liegt Neuendettelsau. Der Ort gilt als Zentrum der Diakonie in Bayern, der bedeutendsten, evangelischen Einrichtung im Dienst am Nächsten.“" }, { "ref": "Migration – Flüchtlingsfamilien landen in Deutschland. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschland sagte, angesichts von 40.000 Geflüchteten auf den griechischen Inseln, darunter rund 6.000 unbegleitete Minderjährige, müsse Deutschland mehr Menschen aufnehmen.“" }, { "ref": "Andrea Grunau: Hebamme hilft Schwangeren in der Illegalität – Schwanger und keine Papiere: \"Es ist die Hölle\". In: Deutsche Welle. 31. Oktober 2019 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Wer in die Praxis Andocken der Diakonie Hamburg kommt, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen“" } ], "glosses": [ "Organisation der evangelischen Kirche zugunsten Hilfsbedürftiger" ], "id": "de-Diakonie-de-noun-aeL69Hnb", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "diakoˈniː" }, { "audio": "De-Diakonie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Diakonie.ogg/De-Diakonie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Diakonie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Unterstützung Hilfsbedürftiger (beispielsweise Arme, Kranke)", "sense_index": "1", "word": "diaconia" } ], "word": "Diakonie" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Einträge mit Endreim (Deutsch)", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Armenpflege" }, { "sense_index": "1", "word": "Fürsorge" }, { "sense_index": "1", "word": "Nächstenliebe" }, { "sense_index": "1", "word": "Seelsorge" }, { "sense_index": "1", "word": "Wohltätigkeit" }, { "sense_index": "2", "word": "Mission" }, { "sense_index": "2", "word": "Wohlfahrt" }, { "sense_index": "2", "word": "Arbeiterwohlfahrt" }, { "sense_index": "2", "word": "Caritas" }, { "sense_index": "2", "word": "Kältebus" }, { "sense_index": "2", "word": "Malteser" }, { "sense_index": "2", "word": "Schuldnerberatung" }, { "sense_index": "2", "word": "Terre des Hommes" }, { "sense_index": "2", "word": "Welthungerhilfe" } ], "derived": [ { "word": "diakonisch" }, { "word": "Diakon" }, { "word": "Diakonin" }, { "word": "Diakonat" }, { "word": "Diakonisse" }, { "sense_index": "1", "word": "Diakonieauftrag" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakonieklinik" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniekrankenhaus" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniepräsident" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniestation" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakonieverband" }, { "sense_index": "2", "word": "Diakoniewerk" } ], "forms": [ { "form": "die Diakonie", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Diakonien", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Diakonie", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Diakonien", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Diakonie", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Diakonien", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Diakonie", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Diakonien", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Di·a·ko·nie", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Aargau Solothurn - Weniger Geld für die Solothurner Landeskirchen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 23. September 2015 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Bei der Diakonie und der Seelsorge will die katholische Kirche […] nicht sparen.“" }, { "ref": "Nicole Freudiger: Corona reisst ein Loch in die Kirchenkassen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 19. Mai 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Die Schweizer Landeskirchen sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. […] Der Grundauftrag der Kirche, also Gottesdienste, Seelsorge, Diakonie, sei aber nicht gefährdet [, so Rolf Berweger, Kirchenratspräsident der evangelisch-reformierten Landeskirche Zug.]“" }, { "ref": "Aargau Solothurn - Katholische Landeskirche Aargau will Wohnungen bauen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 13. November 2014 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Luc Humbel, Kirchenratspräsident der katholischen Landeskirche des Kantons Aargau sieht] „einfach, wie sich vor allem ältere Personen qualitativ hochstehenden Wohnraum kaum noch leisten könnten. Hier zu helfen sieht Luc Humbel als gelebte Diakonie.“" }, { "ref": "Ulrich Lüke: Lebenslehrpfad - Karwoche. In: Deutsche Welle. 3. April 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Wer sich für die kleinen Dinge zu groß vorkommt, ist für die großen Dinge zu klein. Erst das Miteinander von Abendmahl (Liturgie) und Fußwaschung (Diakonie) entspricht der ganzen Intention Jesu.“" } ], "glosses": [ "kein Plural, Gebrauch selten: Unterstützung Hilfsbedürftiger (beispielsweise Arme, Kranke)" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "ref": "Nermin Ismail: Syrienkrieg – Idlib: Zivilisten zwischen den Fronten. In: Deutsche Welle. 17. Juni 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Die Ansicht vom vergessenen Krieg teilen auch die zwei großen Hilfswerke Deutschlands, die Diakonie und die Caritas, die auf die Situation in Syrien aufmerksam machen wollen.“" }, { "ref": "Kirche – EKD bekommt Anlaufstelle für Missbrauchsopfer. In: Deutsche Welle. 11. Juni 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Geplant ist nun eine bundesweite Untersuchung von Missbrauch in der evangelischen Kirche und Diakonie.“" }, { "ref": "Carla Bleiker: Sind Hartz-IV-Sanktionen akzeptabel?. In: Deutsche Welle. 18. Januar 2019 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Bei Sanktionen können 10, 30, 60 oder sogar 100 Prozent der Hartz-IV-Zahlungen gestrichen werden. Unmöglich, findet Friederike Mussgnug von der Diakonie, der Hilfsorganisation der evangelischen Kirche.“" }, { "ref": "Corona in Altenheimen: \"Wenn das Virus drin ist, ist es drin\". In: Norddeutscher Rundfunk. 27. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Im Johanneshaus in Burg Stargard (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) haben sich 32 Bewohner und Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert. Das teilte die Diakonie mit.“" }, { "ref": "Caritas und Diakonie fehlen Bewerber für Freiwilligendienste. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Schlagzeile:] Caritas und Diakonie fehlen Bewerber für Freiwilligendienste" }, { "ref": "Impfbereitschaft bei Pflegepersonal oft nur mäßig. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Januar 2021 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "[Coronapandmie 2021:] „Dass die Impfbereitschaft durchwachsen ist, bestätigte auch Frank Pipenbrink vom Diakonischen Werk Niedersachsen. In den Häusern der Diakonie würden sich 60 bis 70 Prozent der Pflegekräfte gegen Corona impfen lassen wollen - das entspricht ungefähr dem Durchschnitt aller Berufsgruppen.“" }, { "ref": "Wolfgang Näßer: Zwölfuhrläuten – Neuendettelsau in Mittelfranken. In: Bayerischer Rundfunk. 6. Oktober 2013 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Auf einer kleinen Hochebene zwischen Aurach und Fränkischer Rezat, etwa auf halbem Weg von Fürth nach Ansbach, liegt Neuendettelsau. Der Ort gilt als Zentrum der Diakonie in Bayern, der bedeutendsten, evangelischen Einrichtung im Dienst am Nächsten.“" }, { "ref": "Migration – Flüchtlingsfamilien landen in Deutschland. In: Deutsche Welle. 26. Juli 2020 (URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Maria Loheide vom Vorstand der Diakonie Deutschland sagte, angesichts von 40.000 Geflüchteten auf den griechischen Inseln, darunter rund 6.000 unbegleitete Minderjährige, müsse Deutschland mehr Menschen aufnehmen.“" }, { "ref": "Andrea Grunau: Hebamme hilft Schwangeren in der Illegalität – Schwanger und keine Papiere: \"Es ist die Hölle\". In: Deutsche Welle. 31. Oktober 2019 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 28. Januar 2021) .", "text": "„Wer in die Praxis Andocken der Diakonie Hamburg kommt, muss sich auf lange Wartezeiten einstellen“" } ], "glosses": [ "Organisation der evangelischen Kirche zugunsten Hilfsbedürftiger" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "diakoˈniː" }, { "audio": "De-Diakonie.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Diakonie.ogg/De-Diakonie.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Diakonie.ogg" }, { "rhymes": "iː" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Unterstützung Hilfsbedürftiger (beispielsweise Arme, Kranke)", "sense_index": "1", "word": "diaconia" } ], "word": "Diakonie" }
Download raw JSONL data for Diakonie meaning in All languages combined (7.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.