See Aussichtstempel on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Aussicht und Tempel sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Aussichtstempel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aussichtstempel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aussichtstempels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aussichtstempel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aussichtstempel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aussichtstempeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aussichtstempel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aussichtstempel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tempel" }, { "sense_index": "1", "word": "Gebäude" } ], "hyphenation": "Aus·sichts·tem·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Aussichtstempel finden sich oft in barocken und klassizistischen Parkanlagen." }, { "ref": "Karl Luwig Haeberlin: Sansouci, Potsdam und Umgegend, Seite 157, Berlin und Potsdam (Verlag von Ferdinand Riegel), 1855", "text": "„Unter diesen Bergen ist in diesem Jahre der hinter Eichow belegene kahle Berg mit einem schönen Aussichtstempel, nach dem Entwurf vom Hof-Baurath Hesse, geschmückt, der dadurch eine malerische Ansicht gewährt. …“" }, { "ref": "Solingen, Diederichstempel", "text": "„Auf dem Berghang \"Am Schalt\" zur Linken der Wupper gelegen, erinnert dieser Diederichstempel an ein verblüffend ähnlich erscheinendes Bauwerk in Umfeld von Schloss Burg. Es ist keine Sinnestäuschung: Diesen Aussichtstempel gibt es tatsächlich in zweifacher Ausfertigung. Gemein ist beiden eines: Der Stifter, und für Wanderer ist es nicht einfach, die sorgsam ausgesuchten Standorte für diese Aussichtsplattformen aufzusuchen.“" }, { "ref": "Cohaustempel Hofheim", "text": "„Im Jahre 1910 wurde nach einem Plan des Frankfurter Architekten Karl Kolb von Baumeister Georg Betzel aus Hofheim im Auftrag des Taunusklub – Verschönerungsvereins ein Aussichtstempel in der Formensprache des späten Darmstädter Jugendstils errichtet.“" }, { "ref": "Main-Post, Karlstadt, 15.07.2009: \"Leo-Weismantel Schüler feiern Gottesdienst am Aussichtstempel\"", "text": "„Eine besondere Form des Gottesdienstes wählten zum diesjährigen Schuljahresschluss am Leo-Weismantel-Förderzentrum die Religionspädagogen … Statt Gottesdienst in der Kirchenbank machten sich die Schüler von der ersten bis zur fünften Klasse mit ihren Lehrerinnen auf den Weg über den Stationsweg zum Aussichtstempel.“" }, { "ref": "Neroberg: Maroder Monopteros. In: Frankfurter Rundschau. 16. Oktober 2010, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .", "text": "„Das Zinkblechdach des Aussichtstempels hat an vielen Stellen Risse und Löcher, Wasser dringt ein, und lose Bleche drohen bei Sturm herabzufallen.“" } ], "glosses": [ "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage" ], "id": "de-Aussichtstempel-de-noun-llsms94G", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯szɪçt͡sˌtɛmpl̩" }, { "audio": "De-Aussichtstempel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/25/De-Aussichtstempel.ogg/De-Aussichtstempel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aussichtstempel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Belvedere" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage", "sense_index": "1", "word": "belvédère" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage", "sense_index": "1", "word": "utsiktstempel" } ], "word": "Aussichtstempel" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Aussicht und Tempel sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "der Aussichtstempel", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aussichtstempel", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aussichtstempels", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aussichtstempel", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aussichtstempel", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aussichtstempeln", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aussichtstempel", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aussichtstempel", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Tempel" }, { "sense_index": "1", "word": "Gebäude" } ], "hyphenation": "Aus·sichts·tem·pel", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Aussichtstempel finden sich oft in barocken und klassizistischen Parkanlagen." }, { "ref": "Karl Luwig Haeberlin: Sansouci, Potsdam und Umgegend, Seite 157, Berlin und Potsdam (Verlag von Ferdinand Riegel), 1855", "text": "„Unter diesen Bergen ist in diesem Jahre der hinter Eichow belegene kahle Berg mit einem schönen Aussichtstempel, nach dem Entwurf vom Hof-Baurath Hesse, geschmückt, der dadurch eine malerische Ansicht gewährt. …“" }, { "ref": "Solingen, Diederichstempel", "text": "„Auf dem Berghang \"Am Schalt\" zur Linken der Wupper gelegen, erinnert dieser Diederichstempel an ein verblüffend ähnlich erscheinendes Bauwerk in Umfeld von Schloss Burg. Es ist keine Sinnestäuschung: Diesen Aussichtstempel gibt es tatsächlich in zweifacher Ausfertigung. Gemein ist beiden eines: Der Stifter, und für Wanderer ist es nicht einfach, die sorgsam ausgesuchten Standorte für diese Aussichtsplattformen aufzusuchen.“" }, { "ref": "Cohaustempel Hofheim", "text": "„Im Jahre 1910 wurde nach einem Plan des Frankfurter Architekten Karl Kolb von Baumeister Georg Betzel aus Hofheim im Auftrag des Taunusklub – Verschönerungsvereins ein Aussichtstempel in der Formensprache des späten Darmstädter Jugendstils errichtet.“" }, { "ref": "Main-Post, Karlstadt, 15.07.2009: \"Leo-Weismantel Schüler feiern Gottesdienst am Aussichtstempel\"", "text": "„Eine besondere Form des Gottesdienstes wählten zum diesjährigen Schuljahresschluss am Leo-Weismantel-Förderzentrum die Religionspädagogen … Statt Gottesdienst in der Kirchenbank machten sich die Schüler von der ersten bis zur fünften Klasse mit ihren Lehrerinnen auf den Weg über den Stationsweg zum Aussichtstempel.“" }, { "ref": "Neroberg: Maroder Monopteros. In: Frankfurter Rundschau. 16. Oktober 2010, ISSN 0940-6980 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2013) .", "text": "„Das Zinkblechdach des Aussichtstempels hat an vielen Stellen Risse und Löcher, Wasser dringt ein, und lose Bleche drohen bei Sturm herabzufallen.“" } ], "glosses": [ "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯szɪçt͡sˌtɛmpl̩" }, { "audio": "De-Aussichtstempel.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/25/De-Aussichtstempel.ogg/De-Aussichtstempel.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aussichtstempel.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Belvedere" } ], "tags": [ "masculine" ], "translations": [ { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage", "sense_index": "1", "word": "belvédère" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense": "ein Bauwerk meist in Form eines Tempels auf einem Hügel in einer Parkanlage", "sense_index": "1", "word": "utsiktstempel" } ], "word": "Aussichtstempel" }
Download raw JSONL data for Aussichtstempel meaning in All languages combined (4.0kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.