See Aufboden on Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dachgeschoss" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachkammer" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachwohnung" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachzimmer" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansarde" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenkammer" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenzimmer" }, { "raw_tags": [ "regional" ], "sense_index": "1", "word": "ostmitteldeutsch" }, { "raw_tags": [ "regional" ], "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ], "word": "Bodenkammer" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "regional" ], "word": "Dachstube" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenstube" } ], "etymology_text": "präpositionales Rektionskompositum aus der Präposition auf und dem Substantiv Boden", "forms": [ { "form": "der Aufboden", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aufböden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aufbodens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aufböden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aufboden", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aufböden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aufboden", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aufböden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Raum" } ], "hyphenation": "Auf·bo·den", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Herta Wilk", "collection": "Siebenbürgische Zeitung", "day": "15", "month": "2", "number": "3", "pages": "4", "ref": "Herta Wilk: „Doppelköpfiger Adler, Sinnbild von Allwissenheit und Frieden“. Sächsische Kacheln und ihre Muster. In: Siebenbürgische Zeitung. Nummer 3, 15. Februar 1988, Seite 4 .", "text": "„In Kellern, Scheunen, Schöpfen oder auf Aufböden haben sich Reste alter Kachelöfen erhalten.“", "title": "„Doppelköpfiger Adler, Sinnbild von Allwissenheit und Frieden“", "title_complement": "Sächsische Kacheln und ihre Muster", "year": "1988" }, { "accessdate": "2019-10-01", "author": "Hans Bruno Fröhlich", "collection": "Schäßburger Nachrichten", "day": "30", "month": "12", "number": "24, 12. Jahrgang", "pages": "60", "ref": "Hans Bruno Fröhlich: Streiflichter. Aus dem Leben der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Schäßburg. In: Schäßburger Nachrichten. HOG Informationsblatt für Schäßburger in aller Welt. Nummer 24, 12. Jahrgang, 30. Dezember 2005, Seite 60 (URL: PDF 18,9 MB, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Was uns als dringendste Arbeit für die nächste Zeit empfohlen wurde, sind drei Dinge: a) Den Verputz rund um die Kirche auf der Höhe von 2,5 m abzuschlagen, damit die Wand trocknen kann; b) Auf dem Aufboden hat sich im Laufe der Zeit eine dicke Schicht Taubenkot abgelagert, der unbedingt entfernt werden muss; c) Das abfließende Regenwasser muss weiter von der Kirchenmauer entfernt abgeleitet werden.“", "title": "Streiflichter", "title_complement": "Aus dem Leben der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Schäßburg", "url": "URL: PDF 18,9 MB", "year": "2005" }, { "ref": "Rohtraut Wittstock: Zweite Cannabisplantage gefunden. DIICOT gibt diesmal nicht mehr deren Standort an. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 23. September 2016, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Zwischen einer im Banater Bergland entdeckten Rauschgiftplantage und einer Schusswaffe muss es keinen ursächlichen Zusammenhang geben, denn das Banater Bergland war zwischen 1948-1958 Partisanengebiet und in vielen Scheunen und Aufböden der Bauernhäuser und Sennhütten des Banater Berglands sind bis zum heutigen Tag Waffen versteckt, ‚für den Fall, dass die Amerikaner kommen, um uns vor den Russen zu retten‘.“" }, { "accessdate": "2019-10-01", "author": "Ruxandra Stănescu (Interviewerin),Ralf Kramp (Interviewter)", "collection": "Hermannstädter Zeitung", "day": "27", "month": "10", "number": "2552", "ref": "Ruxandra Stănescu (Interviewerin), Ralf Kramp (Interviewter): „Ein Jahrhundertereignis“. In: Hermannstädter Zeitung. Nummer 2552, 27. Oktober 2017 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Wir haben ein altes Gebäude gekauft, das wir komplett zum Kriminalhaus umfunktioniert haben, das heißt, dass vom Keller bis auf den Aufboden alles auf das Thema Krimi eingestellt ist. Es gibt eine Buchhandlung, ein Café Sherlock, ein deutsches Krimi-Archiv.“", "title": "„Ein Jahrhundertereignis“", "url": "Onlineausgabe:URL", "year": "2017" } ], "glosses": [ "Raum zwischen dem obersten Geschoss und dem Dach eines Gebäudes, der unbewohnt ist" ], "id": "de-Aufboden-de-noun-Zaa0L26P", "raw_tags": [ "Rumänien" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯fˌboːdn̩" }, { "audio": "De-Aufboden.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/33/De-Aufboden.ogg/De-Aufboden.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufboden.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "ostmitteldeutsch" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ], "word": "Boden" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachboden" }, { "raw_tags": [ "südwestdeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Bühne" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "North German", "outdated" ], "word": "Lucht" }, { "raw_tags": [ "westmitteldeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Söllner" }, { "sense_index": "1", "word": "westmitteldeutsch" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Speicher" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German" ], "word": "Estrich" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Winde" }, { "raw_tags": [ "südwestliche Schweiz (Wallis), Italien (Südtirol)" ], "sense_index": "1", "word": "Unterdach" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Aufboden" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Dachgeschoss" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachkammer" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachwohnung" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachzimmer" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansarde" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenkammer" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenzimmer" }, { "raw_tags": [ "regional" ], "sense_index": "1", "word": "ostmitteldeutsch" }, { "raw_tags": [ "regional" ], "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ], "word": "Bodenkammer" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "regional" ], "word": "Dachstube" }, { "sense_index": "1", "word": "Mansardenstube" } ], "etymology_text": "präpositionales Rektionskompositum aus der Präposition auf und dem Substantiv Boden", "forms": [ { "form": "der Aufboden", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Aufböden", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Aufbodens", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Aufböden", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Aufboden", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Aufböden", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Aufboden", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Aufböden", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Raum" } ], "hyphenation": "Auf·bo·den", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Herta Wilk", "collection": "Siebenbürgische Zeitung", "day": "15", "month": "2", "number": "3", "pages": "4", "ref": "Herta Wilk: „Doppelköpfiger Adler, Sinnbild von Allwissenheit und Frieden“. Sächsische Kacheln und ihre Muster. In: Siebenbürgische Zeitung. Nummer 3, 15. Februar 1988, Seite 4 .", "text": "„In Kellern, Scheunen, Schöpfen oder auf Aufböden haben sich Reste alter Kachelöfen erhalten.“", "title": "„Doppelköpfiger Adler, Sinnbild von Allwissenheit und Frieden“", "title_complement": "Sächsische Kacheln und ihre Muster", "year": "1988" }, { "accessdate": "2019-10-01", "author": "Hans Bruno Fröhlich", "collection": "Schäßburger Nachrichten", "day": "30", "month": "12", "number": "24, 12. Jahrgang", "pages": "60", "ref": "Hans Bruno Fröhlich: Streiflichter. Aus dem Leben der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Schäßburg. In: Schäßburger Nachrichten. HOG Informationsblatt für Schäßburger in aller Welt. Nummer 24, 12. Jahrgang, 30. Dezember 2005, Seite 60 (URL: PDF 18,9 MB, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Was uns als dringendste Arbeit für die nächste Zeit empfohlen wurde, sind drei Dinge: a) Den Verputz rund um die Kirche auf der Höhe von 2,5 m abzuschlagen, damit die Wand trocknen kann; b) Auf dem Aufboden hat sich im Laufe der Zeit eine dicke Schicht Taubenkot abgelagert, der unbedingt entfernt werden muss; c) Das abfließende Regenwasser muss weiter von der Kirchenmauer entfernt abgeleitet werden.“", "title": "Streiflichter", "title_complement": "Aus dem Leben der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Schäßburg", "url": "URL: PDF 18,9 MB", "year": "2005" }, { "ref": "Rohtraut Wittstock: Zweite Cannabisplantage gefunden. DIICOT gibt diesmal nicht mehr deren Standort an. In: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. 23. September 2016, ISSN 1841-4346 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Zwischen einer im Banater Bergland entdeckten Rauschgiftplantage und einer Schusswaffe muss es keinen ursächlichen Zusammenhang geben, denn das Banater Bergland war zwischen 1948-1958 Partisanengebiet und in vielen Scheunen und Aufböden der Bauernhäuser und Sennhütten des Banater Berglands sind bis zum heutigen Tag Waffen versteckt, ‚für den Fall, dass die Amerikaner kommen, um uns vor den Russen zu retten‘.“" }, { "accessdate": "2019-10-01", "author": "Ruxandra Stănescu (Interviewerin),Ralf Kramp (Interviewter)", "collection": "Hermannstädter Zeitung", "day": "27", "month": "10", "number": "2552", "ref": "Ruxandra Stănescu (Interviewerin), Ralf Kramp (Interviewter): „Ein Jahrhundertereignis“. In: Hermannstädter Zeitung. Nummer 2552, 27. Oktober 2017 (Onlineausgabe: URL, abgerufen am 1. Oktober 2019) .", "text": "„Wir haben ein altes Gebäude gekauft, das wir komplett zum Kriminalhaus umfunktioniert haben, das heißt, dass vom Keller bis auf den Aufboden alles auf das Thema Krimi eingestellt ist. Es gibt eine Buchhandlung, ein Café Sherlock, ein deutsches Krimi-Archiv.“", "title": "„Ein Jahrhundertereignis“", "url": "Onlineausgabe:URL", "year": "2017" } ], "glosses": [ "Raum zwischen dem obersten Geschoss und dem Dach eines Gebäudes, der unbewohnt ist" ], "raw_tags": [ "Rumänien" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈaʊ̯fˌboːdn̩" }, { "audio": "De-Aufboden.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/33/De-Aufboden.ogg/De-Aufboden.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Aufboden.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "ostmitteldeutsch" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "North German" ], "word": "Boden" }, { "sense_index": "1", "word": "Dachboden" }, { "raw_tags": [ "südwestdeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Bühne" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "North German", "outdated" ], "word": "Lucht" }, { "raw_tags": [ "westmitteldeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Söllner" }, { "sense_index": "1", "word": "westmitteldeutsch" }, { "raw_tags": [ "süddeutsch" ], "sense_index": "1", "word": "Speicher" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "Swiss Standard German" ], "word": "Estrich" }, { "sense_index": "1", "tags": [ "colloquial" ], "word": "Winde" }, { "raw_tags": [ "südwestliche Schweiz (Wallis), Italien (Südtirol)" ], "sense_index": "1", "word": "Unterdach" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Aufboden" }
Download raw JSONL data for Aufboden meaning in All languages combined (5.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.