"zis-" meaning in Deutsch

See zis- in All languages combined, or Wiktionary

Prefix

IPA: t͡sɪs Audio: De-zis-.ogg Forms: cis- [variant, rare]
Etymology: von lateinisch cis- ^(→ la) „auf dieser Seite, diesseits“
  1. diesseits
    Sense id: de-zis--de-prefix-4vz1e9Ac
  2. zisgeschlechtlich
    Sense id: de-zis--de-prefix-Eb942D6f
The following are not (yet) sense-disambiguated
Derived forms: zisalpin, zisalpinisch, zislunar Translations (zisgeschlechtlich): cis- (Englisch), cis- (Französisch)
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1.2",
      "word": "trans-"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Gebundenes Lexem (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Link zur Wikipedia",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Übersetzungen (Latein)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "zisalpin"
    },
    {
      "word": "zisalpinisch"
    },
    {
      "word": "zislunar"
    }
  ],
  "etymology_text": "von lateinisch cis- ^(→ la) „auf dieser Seite, diesseits“",
  "forms": [
    {
      "form": "cis-",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "zis-",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "prefix",
  "pos_title": "Gebundenes Lexem",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              15
            ]
          ],
          "text": "Liegt etwas zisalpin, dann liegt es von Rom aus betrachtet diesseits, südlich der Alpen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "diesseits"
      ],
      "id": "de-zis--de-prefix-4vz1e9Ac",
      "raw_tags": [
        "vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Oliver Niels Völkel",
          "collection": "Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache",
          "isbn": "978-3-86205-737-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              140,
              143
            ],
            [
              228,
              231
            ]
          ],
          "pages": "89",
          "publisher": "Iudicium",
          "ref": "Oliver Niels Völkel: Queering DaF und DaZ. Queersensible Zugänge für den Sprachunterricht. In: Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Iudicium, 2022, ISBN 978-3-86205-737-5, Seite 89 (Zitiert nach Iudicium)",
          "text": "„An dieser Stelle sei auch daran erinnert, dass ‚queer‘ in seiner politisch-theoretischen Dimension keine Dichotomie mit heterosexuell oder zisgeschlechtlich bildet, ‚queer‘ richtet sich gegen Heteronormativität, unter der auch zis-heterosexuelle Menschen leiden können, wenn sie Körperbildern, erwarteten Rollenmustern oder Begehrensformen nicht oder nicht ‚genügend‘ entsprechen. “",
          "title": "Queering DaF und DaZ",
          "title_complement": "Queersensible Zugänge für den Sprachunterricht",
          "url": "Zitiert nachIudicium",
          "year": "2022"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              8
            ]
          ],
          "ref": "Hans Magnus Enzensberger: Muss Sex sein, und wenn ja, wie? In: Der Spiegel. 2020, Seite 116 (Heft 4), abgerufen am 24. November 2023.",
          "text": "„Die Zispersonen sollen, wie zu hören ist, nicht selten sein, sondern ziemlich häufig vorkommen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              42
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) In: Yoganauten. 4. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2023.",
          "text": "„Die meisten Menschen sollen angeblich zisgeschlechtlich sein, was nicht automatisch heißen muss, dass sich alle pudelwohl in ihren Körpern fühlen, wenn auch als solcher registriert.“"
        },
        {
          "isbn": "978-3-86300-163-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              133,
              136
            ]
          ],
          "publisher": "Männerschwarm",
          "ref": "Was ist Homosexualität?. Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven. Männerschwarm, 2014, ISBN 978-3-86300-163-6 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Queerstudien haben aber außerdem erstmals homosexuelle Transsexuelle in den Blick genommen und nicht-transsexuelle Homosexuelle als zissexuell markiert und damit die vermeintliche Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit einer nicht-transsexuellen Geschlechtsidentität kritisiert.“",
          "title": "Was ist Homosexualität?",
          "title_complement": "Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              28
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Viola Rieske: Thema: Queer. In: Digit! Jungenarbeit digital. Abgerufen am 19. Mai 2023.",
          "text": "„Häufig wird implizit an zisgeschlechtliche Jungen gedacht, d.h. Jungen, die sich mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren, sowie an heterosexuelle Jungen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zisgeschlechtlich"
      ],
      "id": "de-zis--de-prefix-Eb942D6f",
      "raw_tags": [
        "vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡sɪs"
    },
    {
      "audio": "De-zis-.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-zis-.ogg/De-zis-.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-zis-.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "morpheme"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "zisgeschlechtlich",
      "sense_index": "2",
      "word": "cis-"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "zisgeschlechtlich",
      "sense_index": "2",
      "word": "cis-"
    }
  ],
  "word": "zis-"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1.2",
      "word": "trans-"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Gebundenes Lexem (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Link zur Wikipedia",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch",
    "Übersetzungen (Latein)"
  ],
  "derived": [
    {
      "word": "zisalpin"
    },
    {
      "word": "zisalpinisch"
    },
    {
      "word": "zislunar"
    }
  ],
  "etymology_text": "von lateinisch cis- ^(→ la) „auf dieser Seite, diesseits“",
  "forms": [
    {
      "form": "cis-",
      "tags": [
        "variant",
        "rare"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "zis-",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "prefix",
  "pos_title": "Gebundenes Lexem",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              12,
              15
            ]
          ],
          "text": "Liegt etwas zisalpin, dann liegt es von Rom aus betrachtet diesseits, südlich der Alpen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "diesseits"
      ],
      "raw_tags": [
        "vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Oliver Niels Völkel",
          "collection": "Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache",
          "isbn": "978-3-86205-737-5",
          "italic_text_offsets": [
            [
              140,
              143
            ],
            [
              228,
              231
            ]
          ],
          "pages": "89",
          "publisher": "Iudicium",
          "ref": "Oliver Niels Völkel: Queering DaF und DaZ. Queersensible Zugänge für den Sprachunterricht. In: Gender_Vielfalt_Sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Iudicium, 2022, ISBN 978-3-86205-737-5, Seite 89 (Zitiert nach Iudicium)",
          "text": "„An dieser Stelle sei auch daran erinnert, dass ‚queer‘ in seiner politisch-theoretischen Dimension keine Dichotomie mit heterosexuell oder zisgeschlechtlich bildet, ‚queer‘ richtet sich gegen Heteronormativität, unter der auch zis-heterosexuelle Menschen leiden können, wenn sie Körperbildern, erwarteten Rollenmustern oder Begehrensformen nicht oder nicht ‚genügend‘ entsprechen. “",
          "title": "Queering DaF und DaZ",
          "title_complement": "Queersensible Zugänge für den Sprachunterricht",
          "url": "Zitiert nachIudicium",
          "year": "2022"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              8
            ]
          ],
          "ref": "Hans Magnus Enzensberger: Muss Sex sein, und wenn ja, wie? In: Der Spiegel. 2020, Seite 116 (Heft 4), abgerufen am 24. November 2023.",
          "text": "„Die Zispersonen sollen, wie zu hören ist, nicht selten sein, sondern ziemlich häufig vorkommen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              39,
              42
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) In: Yoganauten. 4. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2023.",
          "text": "„Die meisten Menschen sollen angeblich zisgeschlechtlich sein, was nicht automatisch heißen muss, dass sich alle pudelwohl in ihren Körpern fühlen, wenn auch als solcher registriert.“"
        },
        {
          "isbn": "978-3-86300-163-6",
          "italic_text_offsets": [
            [
              133,
              136
            ]
          ],
          "publisher": "Männerschwarm",
          "ref": "Was ist Homosexualität?. Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven. Männerschwarm, 2014, ISBN 978-3-86300-163-6 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Queerstudien haben aber außerdem erstmals homosexuelle Transsexuelle in den Blick genommen und nicht-transsexuelle Homosexuelle als zissexuell markiert und damit die vermeintliche Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit einer nicht-transsexuellen Geschlechtsidentität kritisiert.“",
          "title": "Was ist Homosexualität?",
          "title_complement": "Forschungsgeschichte, gesellschaftliche Entwicklungen und Perspektiven",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2014"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              28
            ]
          ],
          "ref": "Thomas Viola Rieske: Thema: Queer. In: Digit! Jungenarbeit digital. Abgerufen am 19. Mai 2023.",
          "text": "„Häufig wird implizit an zisgeschlechtliche Jungen gedacht, d.h. Jungen, die sich mit dem bei Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren, sowie an heterosexuelle Jungen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "zisgeschlechtlich"
      ],
      "raw_tags": [
        "vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "t͡sɪs"
    },
    {
      "audio": "De-zis-.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/1d/De-zis-.ogg/De-zis-.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-zis-.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "morpheme"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "zisgeschlechtlich",
      "sense_index": "2",
      "word": "cis-"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "zisgeschlechtlich",
      "sense_index": "2",
      "word": "cis-"
    }
  ],
  "word": "zis-"
}

Download raw JSONL data for zis- meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-15 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (b0b7a66 and 3185d56). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.