See mit den Wölfen heulen in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "seinen Mantel nach dem Wind hängen" }, { "sense_index": "1", "word": "sein Mäntelchen nach dem Wind hängen" }, { "sense_index": "1", "word": "seine Fahne nach dem Wind drehen" }, { "sense_index": "1", "word": "sein Fähnlein nach dem Wind drehen" }, { "sense_index": "1", "word": "mit dem Strom schwimmen" } ], "etymology_text": "als Redewendung verselbständigt aus dem Sprichwort man muss mit den Wölfen heulen, das bereits seit spätmittelhochdeutscher Zeit häufig bezeugt ist", "hyphenation": "mit den Wöl·fen heu·len", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Nina Grunenberg: Wir mußten uns immer unserer Haut wehren. In: Zeit Online. Nummer 48, 26. November 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Februar 2018) .", "text": "„»Heute büchsen sie aus«“, schimpft er, »und wollen sich alle profilieren, nach dem Motto: Leg dich quer, dann bist du wer. Mit den Wölfen heulen, das wollen doch heute viele nicht mehr. Die sind meistens schon so gescheit, so unabhängig von Anfang an, daß sie nur lächeln. Wer macht denn heute noch, was ein Alter sagt?«“" } ], "glosses": [ "opportunistisch sein; sich nach der Mehrheit, dem Durchschnitt richten; sich anpassen" ], "id": "de-mit_den_Wölfen_heulen-de-phrase-yhsb-xK6", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "mɪt deːn ˈvœlfn̩ ˈhɔɪ̯lən" }, { "audio": "De-mit den Wölfen heulen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fb/De-mit_den_Wölfen_heulen.ogg/De-mit_den_Wölfen_heulen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-mit den Wölfen heulen.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense_index": "1", "word": "haukkua lauman mukana" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "tjuta med vargarna" } ], "word": "mit den Wölfen heulen" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "seinen Mantel nach dem Wind hängen" }, { "sense_index": "1", "word": "sein Mäntelchen nach dem Wind hängen" }, { "sense_index": "1", "word": "seine Fahne nach dem Wind drehen" }, { "sense_index": "1", "word": "sein Fähnlein nach dem Wind drehen" }, { "sense_index": "1", "word": "mit dem Strom schwimmen" } ], "etymology_text": "als Redewendung verselbständigt aus dem Sprichwort man muss mit den Wölfen heulen, das bereits seit spätmittelhochdeutscher Zeit häufig bezeugt ist", "hyphenation": "mit den Wöl·fen heu·len", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Nina Grunenberg: Wir mußten uns immer unserer Haut wehren. In: Zeit Online. Nummer 48, 26. November 1982, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. Februar 2018) .", "text": "„»Heute büchsen sie aus«“, schimpft er, »und wollen sich alle profilieren, nach dem Motto: Leg dich quer, dann bist du wer. Mit den Wölfen heulen, das wollen doch heute viele nicht mehr. Die sind meistens schon so gescheit, so unabhängig von Anfang an, daß sie nur lächeln. Wer macht denn heute noch, was ein Alter sagt?«“" } ], "glosses": [ "opportunistisch sein; sich nach der Mehrheit, dem Durchschnitt richten; sich anpassen" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "mɪt deːn ˈvœlfn̩ ˈhɔɪ̯lən" }, { "audio": "De-mit den Wölfen heulen.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fb/De-mit_den_Wölfen_heulen.ogg/De-mit_den_Wölfen_heulen.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-mit den Wölfen heulen.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Finnisch", "lang_code": "fi", "sense_index": "1", "word": "haukkua lauman mukana" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "sense_index": "1", "word": "tjuta med vargarna" } ], "word": "mit den Wölfen heulen" }
Download raw JSONL data for mit den Wölfen heulen meaning in Deutsch (2.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-10 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.