"historisches Präsens" meaning in Deutsch

See historisches Präsens in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: hɪsˌtoːʁɪʃəs ˈpʁɛːzɛns Audio: De-historisches Präsens.ogg
  1. Verwendung des Präsens anstelle des Präteritums
    Sense id: de-historisches_Präsens-de-noun-FrINBeyK Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Präsens

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Präsens"
    }
  ],
  "hyphenation": "his·to·ri·sches Prä·sens",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, Stichwort: historisches Präsens, Seite 54. ISBN 3-425-01074-3. Abkürzung aufgelöst.",
          "text": "„Das historische Präsens findet Anwendung in historischen Darstellungen, bei der Vergegenwärtigung vergangener Handlungen und Geschehnisse oder zum Zweck der Verlebendigung einer ansonsten in der Vergangenheitsform erzählten Geschichte…“"
        },
        {
          "ref": "Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, Seite 113. ISBN 3-476-01642-0. Abkürzungen aufgelöst.",
          "text": "„Es tritt weiter mit dem Zeitbezug des Präteritums als ›historisches Präsens‹ (…) und ›szenisches Präsens‹ (…) auf.“"
        },
        {
          "ref": "Harald Weinrich: Textgrammatik der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1993, Seite 217. ISBN 3-411-05261-9.",
          "text": "„Man nennt es das historische Präsens (auch: »dramatisches« oder »szenisches« Präsens).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verwendung des Präsens anstelle des Präteritums"
      ],
      "id": "de-historisches_Präsens-de-noun-FrINBeyK",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "hɪsˌtoːʁɪʃəs ˈpʁɛːzɛns"
    },
    {
      "audio": "De-historisches Präsens.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-historisches_Präsens.ogg/De-historisches_Präsens.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-historisches Präsens.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "historisches Präsens"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Präsens"
    }
  ],
  "hyphenation": "his·to·ri·sches Prä·sens",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Dietrich Homberger: Sachwörterbuch zur deutschen Sprache und Grammatik. Diesterweg, Frankfurt/Main 1989, Stichwort: historisches Präsens, Seite 54. ISBN 3-425-01074-3. Abkürzung aufgelöst.",
          "text": "„Das historische Präsens findet Anwendung in historischen Darstellungen, bei der Vergegenwärtigung vergangener Handlungen und Geschehnisse oder zum Zweck der Verlebendigung einer ansonsten in der Vergangenheitsform erzählten Geschichte…“"
        },
        {
          "ref": "Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, Seite 113. ISBN 3-476-01642-0. Abkürzungen aufgelöst.",
          "text": "„Es tritt weiter mit dem Zeitbezug des Präteritums als ›historisches Präsens‹ (…) und ›szenisches Präsens‹ (…) auf.“"
        },
        {
          "ref": "Harald Weinrich: Textgrammatik der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1993, Seite 217. ISBN 3-411-05261-9.",
          "text": "„Man nennt es das historische Präsens (auch: »dramatisches« oder »szenisches« Präsens).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Verwendung des Präsens anstelle des Präteritums"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "hɪsˌtoːʁɪʃəs ˈpʁɛːzɛns"
    },
    {
      "audio": "De-historisches Präsens.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/50/De-historisches_Präsens.ogg/De-historisches_Präsens.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-historisches Präsens.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "historisches Präsens"
}

Download raw JSONL data for historisches Präsens meaning in Deutsch (2.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.