"große Töne spucken" meaning in Deutsch

See große Töne spucken in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: ˈɡʁoːsə ˈtøːnə ˈʃpʊkn̩ Audio: De-große Töne spucken.ogg
  1. prahlen, angeben, übertreiben Tags: colloquial
    Sense id: de-große_Töne_spucken-de-phrase-GYUF0rH2
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: auf den Putz hauen, aufschneiden, großtun, protzen [colloquial], das Maul aufreißen Coordinate_terms: aufblähen, aufblasen, brüsten, dick auftragen, überziehen, sich in Szene setzen, sich wichtig machen Translations (angeben): brag (Englisch), boast (Englisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufblähen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufblasen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "brüsten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dick auftragen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "überziehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich in Szene setzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich wichtig machen"
    }
  ],
  "hyphenation": "gro·ße Tö·ne spu·cken",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              136,
              154
            ]
          ],
          "ref": "Stefan Nestler: Bundesliga - Bayer hofft auf Coup gegen Bayern. In: Deutsche Welle. 11. Januar 2018 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "„Wir werden mit einer breiten Brust ins Spiel gehen“, kündigte Trainer Heiko Herrlich an, stellte aber gleichzeitig klar, dass er keine große Töne spucken wolle: „Von mir wird man keine Kampfansage hören, […]“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              158,
              180
            ]
          ],
          "ref": "Stefan Nestler: Kommentar: Sieg der Beharrlichkeit. In: Deutsche Welle. 30. Januar 2016 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "[…] sie [die Tennisspielerin Angelique Kerber] arbeitete weiter beharrlich daran, besser zu werden. Ohne viel Medien-Tamtam. Dass ausgerechnet sie, die statt große Töne zu spucken, einfach ihr Ding durchzieht, den ersten Grand-Slam-Sieg einer deutschen Tennisspielerin seit 17 Jahren feiert, macht es doppelt schön."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              237,
              258
            ]
          ],
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Die Deutschen Konservativen“ (Stabilversion)",
          "text": "In einem Rundschreiben der Jungen Konservativen, die aus einem Jugendverband der Deutschen Konservativen e. V. hervorgegangen sind, heißt es, dass der Vorsitzende Joachim Siegerist „stets an vorderster Front“ stehe, „wenn es darum geht, große Töne zu spucken“."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              42,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Fehler von Berufseinsteigern - Lästern lieber lassen. In: sueddeutsche.de. 21. Oktober 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "[…] statt gleich das Maul aufzureißen und große Töne zu spucken, ist es [für Berufseinsteiger] gerade am Anfang wichtig, die Augen und Ohren aufzumachen. Das heißt: Beobachten, wie die Kollegen ihre Arbeit angehen, und genau zuhören, wenn etwas erklärt wird."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              128,
              146
            ]
          ],
          "ref": "Bildstrecke - Promis ohne Führerschein. In: sueddeutsche.de. 2. April 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "Fahren kann er [Noel Gallagher, Gitarrist der Britpop-Band „Oasis“] seine teuren Schlitten jedoch nicht: Der Musiker, der gerne große Töne spuckt, hat Fahrschulen bislang bloß von außen gesehen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "prahlen, angeben, übertreiben"
      ],
      "id": "de-große_Töne_spucken-de-phrase-GYUF0rH2",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁoːsə ˈtøːnə ˈʃpʊkn̩"
    },
    {
      "audio": "De-große Töne spucken.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-große_Töne_spucken.ogg/De-große_Töne_spucken.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-große Töne spucken.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf den Putz hauen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufschneiden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "großtun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "protzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "das Maul aufreißen"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "angeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "brag"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "angeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "boast"
    }
  ],
  "word": "große Töne spucken"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufblähen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufblasen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "brüsten"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dick auftragen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "überziehen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich in Szene setzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sich wichtig machen"
    }
  ],
  "hyphenation": "gro·ße Tö·ne spu·cken",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              136,
              154
            ]
          ],
          "ref": "Stefan Nestler: Bundesliga - Bayer hofft auf Coup gegen Bayern. In: Deutsche Welle. 11. Januar 2018 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "„Wir werden mit einer breiten Brust ins Spiel gehen“, kündigte Trainer Heiko Herrlich an, stellte aber gleichzeitig klar, dass er keine große Töne spucken wolle: „Von mir wird man keine Kampfansage hören, […]“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              158,
              180
            ]
          ],
          "ref": "Stefan Nestler: Kommentar: Sieg der Beharrlichkeit. In: Deutsche Welle. 30. Januar 2016 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "[…] sie [die Tennisspielerin Angelique Kerber] arbeitete weiter beharrlich daran, besser zu werden. Ohne viel Medien-Tamtam. Dass ausgerechnet sie, die statt große Töne zu spucken, einfach ihr Ding durchzieht, den ersten Grand-Slam-Sieg einer deutschen Tennisspielerin seit 17 Jahren feiert, macht es doppelt schön."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              237,
              258
            ]
          ],
          "ref": "Deutscher Wikipedia-Artikel „Die Deutschen Konservativen“ (Stabilversion)",
          "text": "In einem Rundschreiben der Jungen Konservativen, die aus einem Jugendverband der Deutschen Konservativen e. V. hervorgegangen sind, heißt es, dass der Vorsitzende Joachim Siegerist „stets an vorderster Front“ stehe, „wenn es darum geht, große Töne zu spucken“."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              42,
              64
            ]
          ],
          "ref": "Fehler von Berufseinsteigern - Lästern lieber lassen. In: sueddeutsche.de. 21. Oktober 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "[…] statt gleich das Maul aufzureißen und große Töne zu spucken, ist es [für Berufseinsteiger] gerade am Anfang wichtig, die Augen und Ohren aufzumachen. Das heißt: Beobachten, wie die Kollegen ihre Arbeit angehen, und genau zuhören, wenn etwas erklärt wird."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              128,
              146
            ]
          ],
          "ref": "Bildstrecke - Promis ohne Führerschein. In: sueddeutsche.de. 2. April 2006, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. Juni 2018) .",
          "text": "Fahren kann er [Noel Gallagher, Gitarrist der Britpop-Band „Oasis“] seine teuren Schlitten jedoch nicht: Der Musiker, der gerne große Töne spuckt, hat Fahrschulen bislang bloß von außen gesehen."
        }
      ],
      "glosses": [
        "prahlen, angeben, übertreiben"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈɡʁoːsə ˈtøːnə ˈʃpʊkn̩"
    },
    {
      "audio": "De-große Töne spucken.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5d/De-große_Töne_spucken.ogg/De-große_Töne_spucken.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-große Töne spucken.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "auf den Putz hauen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "aufschneiden"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "großtun"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ],
      "word": "protzen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "das Maul aufreißen"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "angeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "brag"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "angeben",
      "sense_index": "1",
      "word": "boast"
    }
  ],
  "word": "große Töne spucken"
}

Download raw JSONL data for große Töne spucken meaning in Deutsch (3.8kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-15 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (142890b and 1d3fdbf). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.