"drehlich" meaning in Deutsch

See drehlich in All languages combined, or Wiktionary

Adjective

IPA: ˈdʁeːlɪç Audio: De-drehlich.ogg Forms: drehlich [positive], drehlicher [comparative], am drehlichsten [superlative]
Rhymes: eːlɪç Etymology: drehen
  1. schwindelig Tags: Erzgebirgisch, North German, colloquial
    Sense id: de-drehlich-de-adj-suksUKnU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: schwindelig

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "drehen",
  "forms": [
    {
      "form": "drehlich",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    },
    {
      "form": "drehlicher",
      "tags": [
        "comparative"
      ]
    },
    {
      "form": "am drehlichsten",
      "tags": [
        "superlative"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "dreh·lich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. Februar 2018.",
          "text": "„Dabei hatte er kriebelnde Schmerzen in den Beinen, ein Wind ‚hauste‘ in seinem Kopfe und ‚es war ihm ganz drehlich.‘“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Ich bin noch ganz drehlich, na, geschieht mir aber recht, was hab' ich die Nase überall hinzustecken!“"
        },
        {
          "ref": "ronald-prokein.de, Tagebuch. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Daß wir im Norden unterwegs sind, heißt nicht, daß ich keinen Sonnenstich bekommen könnte. Fast hätte ich einen bekommen, mir war ganz drehlich zumute, und es war meine Nachlässigkeit, daß ich mein Kopftuch, daß mich wie ein Scheich aussehen läßt, im Auto ließ.“"
        },
        {
          "ref": "Erzgebirgisch. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "[erzgebirgisch:] „Mir wards ganz drehlich.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„... war ihm ganz ‚drehlich‘. Die Stelle, wo der Blitz niedergefahren war, konnte der Patient später nicht aufdecken.“"
        },
        {
          "ref": "Spiegel online, Joachim Ringelnatz: Turngedichte - Kapitel 34. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Würde der Mond noch monder, die Sonne noch sonner, So würden die Menschen vielleicht noch drehlicher, als sie schon sind.“"
        },
        {
          "ref": "Essays, Else Lasker-Schüler. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„‚Lott es doot, Lott es doot‘, ich fahr für mein Leben gern; gerade die altmodischen Holztiere sind am fröhlichsten und drehlichsten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schwindelig"
      ],
      "id": "de-drehlich-de-adj-suksUKnU",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Erzgebirgisch",
        "North German",
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁeːlɪç"
    },
    {
      "audio": "De-drehlich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d7/De-drehlich.ogg/De-drehlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-drehlich.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːlɪç"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schwindelig"
    }
  ],
  "word": "drehlich"
}
{
  "categories": [
    "Adjektiv (Deutsch)",
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "drehen",
  "forms": [
    {
      "form": "drehlich",
      "tags": [
        "positive"
      ]
    },
    {
      "form": "drehlicher",
      "tags": [
        "comparative"
      ]
    },
    {
      "form": "am drehlichsten",
      "tags": [
        "superlative"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "dreh·lich",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "adj",
  "pos_title": "Adjektiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 1. Februar 2018.",
          "text": "„Dabei hatte er kriebelnde Schmerzen in den Beinen, ein Wind ‚hauste‘ in seinem Kopfe und ‚es war ihm ganz drehlich.‘“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Ich bin noch ganz drehlich, na, geschieht mir aber recht, was hab' ich die Nase überall hinzustecken!“"
        },
        {
          "ref": "ronald-prokein.de, Tagebuch. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Daß wir im Norden unterwegs sind, heißt nicht, daß ich keinen Sonnenstich bekommen könnte. Fast hätte ich einen bekommen, mir war ganz drehlich zumute, und es war meine Nachlässigkeit, daß ich mein Kopftuch, daß mich wie ein Scheich aussehen läßt, im Auto ließ.“"
        },
        {
          "ref": "Erzgebirgisch. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "[erzgebirgisch:] „Mir wards ganz drehlich.“"
        },
        {
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„... war ihm ganz ‚drehlich‘. Die Stelle, wo der Blitz niedergefahren war, konnte der Patient später nicht aufdecken.“"
        },
        {
          "ref": "Spiegel online, Joachim Ringelnatz: Turngedichte - Kapitel 34. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„Würde der Mond noch monder, die Sonne noch sonner, So würden die Menschen vielleicht noch drehlicher, als sie schon sind.“"
        },
        {
          "ref": "Essays, Else Lasker-Schüler. Abgerufen am 30. Januar 2018.",
          "text": "„‚Lott es doot, Lott es doot‘, ich fahr für mein Leben gern; gerade die altmodischen Holztiere sind am fröhlichsten und drehlichsten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "schwindelig"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "Erzgebirgisch",
        "North German",
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdʁeːlɪç"
    },
    {
      "audio": "De-drehlich.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d7/De-drehlich.ogg/De-drehlich.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-drehlich.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "eːlɪç"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "schwindelig"
    }
  ],
  "word": "drehlich"
}

Download raw JSONL data for drehlich meaning in Deutsch (2.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-19 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f8c53ba and ad0d2ff). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.