"dessem" meaning in Deutsch

See dessem in All languages combined, or Wiktionary

Pronoun

IPA: ˈdɛsəm, ˈdeːʁəm Audio: De-dessem.ogg Forms: derem [feminine]
  1. maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens und Demonstrativpronomens der, mit zusätzlicher Dativendung, wodurch eine doppelte Kongruenz ermöglicht wird.
    Sense id: de-dessem-de-pron-xETurRUR
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: dessen
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Demonstrativpronomen (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Relativpronomen (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "derem",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "des·sem",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "pron",
  "pos_title": "Demonstrativpronomen",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Joh. Babt. Schels, Kaiſers Karl V. Zug nach Algier 1541, in: Oeſtreichiſche militäriſche Zeitſchrift, 6. Heft, Wien 1830, p. 258.",
          "text": "„Hier wird der Reichsſchatz aufbewahrt, und zu deſſem Schutze ist eine ſtarke Wache aufgeſtellt“."
        },
        {
          "ref": "Friedrich Rehm, Abriß der Geſchichte des Mittelalters. Lehrbuch zu Vorleſungen an Univerſitäten und oberen Gymnaſial-Claſſen, Caſſel 1840, p. 133.",
          "text": "„Unruhen im Chalifat ſelbſt gaben nach Michaels Tode (Oct. 829) deſſem Sohne Theophilos Hoffnung auf glücklichen Erfolg in dem (830) erneuerten Kampfe mit Mamun.“"
        },
        {
          "ref": "Erich Bockemühl/Guſtav Olms, Niederrheiniſches Sagenbuch. Sagen und wunderliche Geſchichten vom Niederrhein und ſeinen Grenzgebieten, Gelſenkirchen 1930, p. 86.",
          "text": "„Sie zogen dann zur Stadt hinaus, viel Volks, und ſelbſt der Prieſter fehlte nicht, der aus einem alten Buche las und deſſem Geleier die Umſtehenden verhalten horchten, indes der Büttel das arme Weſen, das ins Waſſer eingetaucht wurde, an einem Seile zappeln ließ.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Grossmann, Christliche Architektur in Ägypten, Leiden/Boston/Köln 2001, ISBN 90-04-12128-5, p. 434.",
          "text": "„Sie besitzen einen Narthex im Westen, in dessem nördlichen Ende offenbar eine Treppe untergebracht war.“"
        },
        {
          "ref": "Roman Anlanger/Wolfgang A. Engel, Trojanisches Marketing. Mit unkonventioneller Werbung zum Markterfolg, Planegg/München 2008, ISBN 978-3-448-08720-8, p. 32.",
          "text": "„Wenn man weiß, dass jemand anderer einem gerne und freiwillig hilft, zum Erfolg zu kommen, ist man auch selbst gerne und freiwillig bereit, zu dessem Erfolg beizutragen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens und Demonstrativpronomens der, mit zusätzlicher Dativendung, wodurch eine doppelte Kongruenz ermöglicht wird."
      ],
      "id": "de-dessem-de-pron-xETurRUR",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdɛsəm"
    },
    {
      "ipa": "ˈdeːʁəm"
    },
    {
      "audio": "De-dessem.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/18/De-dessem.ogg/De-dessem.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-dessem.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dessen"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine",
    "neuter"
  ],
  "word": "dessem"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Demonstrativpronomen (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Relativpronomen (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "derem",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "des·sem",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "pron",
  "pos_title": "Demonstrativpronomen",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Joh. Babt. Schels, Kaiſers Karl V. Zug nach Algier 1541, in: Oeſtreichiſche militäriſche Zeitſchrift, 6. Heft, Wien 1830, p. 258.",
          "text": "„Hier wird der Reichsſchatz aufbewahrt, und zu deſſem Schutze ist eine ſtarke Wache aufgeſtellt“."
        },
        {
          "ref": "Friedrich Rehm, Abriß der Geſchichte des Mittelalters. Lehrbuch zu Vorleſungen an Univerſitäten und oberen Gymnaſial-Claſſen, Caſſel 1840, p. 133.",
          "text": "„Unruhen im Chalifat ſelbſt gaben nach Michaels Tode (Oct. 829) deſſem Sohne Theophilos Hoffnung auf glücklichen Erfolg in dem (830) erneuerten Kampfe mit Mamun.“"
        },
        {
          "ref": "Erich Bockemühl/Guſtav Olms, Niederrheiniſches Sagenbuch. Sagen und wunderliche Geſchichten vom Niederrhein und ſeinen Grenzgebieten, Gelſenkirchen 1930, p. 86.",
          "text": "„Sie zogen dann zur Stadt hinaus, viel Volks, und ſelbſt der Prieſter fehlte nicht, der aus einem alten Buche las und deſſem Geleier die Umſtehenden verhalten horchten, indes der Büttel das arme Weſen, das ins Waſſer eingetaucht wurde, an einem Seile zappeln ließ.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Grossmann, Christliche Architektur in Ägypten, Leiden/Boston/Köln 2001, ISBN 90-04-12128-5, p. 434.",
          "text": "„Sie besitzen einen Narthex im Westen, in dessem nördlichen Ende offenbar eine Treppe untergebracht war.“"
        },
        {
          "ref": "Roman Anlanger/Wolfgang A. Engel, Trojanisches Marketing. Mit unkonventioneller Werbung zum Markterfolg, Planegg/München 2008, ISBN 978-3-448-08720-8, p. 32.",
          "text": "„Wenn man weiß, dass jemand anderer einem gerne und freiwillig hilft, zum Erfolg zu kommen, ist man auch selbst gerne und freiwillig bereit, zu dessem Erfolg beizutragen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "maskuliner und neutraler Genitiv des Relativpronomens und Demonstrativpronomens der, mit zusätzlicher Dativendung, wodurch eine doppelte Kongruenz ermöglicht wird."
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈdɛsəm"
    },
    {
      "ipa": "ˈdeːʁəm"
    },
    {
      "audio": "De-dessem.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/18/De-dessem.ogg/De-dessem.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-dessem.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "dessen"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine",
    "neuter"
  ],
  "word": "dessem"
}

Download raw JSONL data for dessem meaning in Deutsch (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.