"auf Holz klopfen" meaning in Deutsch

See auf Holz klopfen in All languages combined, or Wiktionary

Phrase

IPA: aʊ̯f ˈhɔlt͡s ˈklɔp͡fn̩ Audio: De-auf Holz klopfen.ogg
  1. man tut es und kommentiert das Tun, um Unglück zu verhindern oder abzuwenden; man möchte vermeiden, dass die eigene optimistische Haltung einen negativen Einfluss auf die Zukunft hat
    Sense id: de-auf_Holz_klopfen-de-phrase-T8TDQ0Z2
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: toi, toi, toi Translations: touch wood (Englisch), knock on wood (Englisch), koputtaa puuta (Finnisch), toucher du bois (Französisch), Χτύπα ξύλο (Griechisch (Neu-)), toccare ferro (Italienisch), toca ferro (Katalanisch), op blank hout kloppen (Niederländisch), banke i bordet (Norwegisch), بزن به تخته (Persisch), bate în lemn (Rumänisch), не сглазить бы (ne sglazitʹ by) (Russisch), постучать по дереву (postučatʹ po derevu) (Russisch), peppar, peppar, ta i trä (Schwedisch), tocar madera (Spanisch)
{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Redewendung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "In der Seefahrt hatte ein Matrose vor dem Anheuern das Recht, am Mastfuß auf das Holz zu klopfen, um sich ein Bild über den Zustand des Schiffs zu machen. Auch Bergarbeiter klopfen auf das Holz der Stollen, womit diese abgestützt sind, um den Zustand des Holzes zu beurteilen. Ein heller Ton signalisiert gutes, trockenes und tragfähiges, ein dumpfer Ton dagegen nasses, faules und morsches Holz. Eine andere Erklärung geht auf den Glauben an Geister zurück: Wenn man etwas über sein Glück sagte, wie gut es einem ging, hatte man Angst, dass böse Geister es einem neiden würden und Unheil stiften könnten. Deshalb klopfte man währenddessen oder kurz danach auf Holz, damit die bösen Geister die Äußerung nicht hören sollten. Das ging recht einfach, da die Menschen früher in Holzhäusern lebten."
  ],
  "hyphenation": "auf Holz klop·fen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              67
            ]
          ],
          "text": "Nun geh schon, das klappt ganz bestimmt, dreimal auf Holz geklopft!"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Der Blick auf alles hat sich geändert. In: Welt Online. 25. November 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. April 2012) .",
          "text": "Und jetzt ist sie auf dem Weg der Besserung. Da muss ich gleich einmal auf Holz klopfen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              15,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Irmela Kästner: Geniale Ausbildung für Spitzen-Talente. In: Welt Online. 5. März 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. April 2012) .",
          "text": "Ursula Ziegler klopft auf Holz: „Bislang haben wir keine finanziellen Rückgänge zu beklagen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              65,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Laura L. Smith, Charles H. Elliott: Abgerufen am 15. Januar 2022.",
          "text": "„Sie kennen sicher den allgemeinen Aberglauben, dass man dreimal auf Holz klopft, nachdem man etwas Positives gesagt hat, um damit abzuwenden, dass etwas Schlimmes passiert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "man tut es und kommentiert das Tun, um Unglück zu verhindern oder abzuwenden; man möchte vermeiden, dass die eigene optimistische Haltung einen negativen Einfluss auf die Zukunft hat"
      ],
      "id": "de-auf_Holz_klopfen-de-phrase-T8TDQ0Z2",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f ˈhɔlt͡s ˈklɔp͡fn̩"
    },
    {
      "audio": "De-auf Holz klopfen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9c/De-auf_Holz_klopfen.ogg/De-auf_Holz_klopfen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf Holz klopfen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "toi, toi, toi"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "touch wood"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "knock on wood"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "koputtaa puuta"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "toucher du bois"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "sense_index": "1",
      "word": "Χτύπα ξύλο"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "toccare ferro"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "toca ferro"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "op blank hout kloppen"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "banke i bordet"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense_index": "1",
      "word": "بزن به تخته"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense_index": "1",
      "word": "bate în lemn"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ne sglazitʹ by",
      "sense_index": "1",
      "word": "не сглазить бы"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "postučatʹ po derevu",
      "sense_index": "1",
      "word": "постучать по дереву"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "peppar, peppar, ta i trä"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "tocar madera"
    }
  ],
  "word": "auf Holz klopfen"
}
{
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Redewendung (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "In der Seefahrt hatte ein Matrose vor dem Anheuern das Recht, am Mastfuß auf das Holz zu klopfen, um sich ein Bild über den Zustand des Schiffs zu machen. Auch Bergarbeiter klopfen auf das Holz der Stollen, womit diese abgestützt sind, um den Zustand des Holzes zu beurteilen. Ein heller Ton signalisiert gutes, trockenes und tragfähiges, ein dumpfer Ton dagegen nasses, faules und morsches Holz. Eine andere Erklärung geht auf den Glauben an Geister zurück: Wenn man etwas über sein Glück sagte, wie gut es einem ging, hatte man Angst, dass böse Geister es einem neiden würden und Unheil stiften könnten. Deshalb klopfte man währenddessen oder kurz danach auf Holz, damit die bösen Geister die Äußerung nicht hören sollten. Das ging recht einfach, da die Menschen früher in Holzhäusern lebten."
  ],
  "hyphenation": "auf Holz klop·fen",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "phrase",
  "pos_title": "Redewendung",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              49,
              67
            ]
          ],
          "text": "Nun geh schon, das klappt ganz bestimmt, dreimal auf Holz geklopft!"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              71,
              87
            ]
          ],
          "ref": "Der Blick auf alles hat sich geändert. In: Welt Online. 25. November 2007, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. April 2012) .",
          "text": "Und jetzt ist sie auf dem Weg der Besserung. Da muss ich gleich einmal auf Holz klopfen."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              15,
              31
            ]
          ],
          "ref": "Irmela Kästner: Geniale Ausbildung für Spitzen-Talente. In: Welt Online. 5. März 2003, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. April 2012) .",
          "text": "Ursula Ziegler klopft auf Holz: „Bislang haben wir keine finanziellen Rückgänge zu beklagen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              65,
              80
            ]
          ],
          "ref": "Fehlender Parameter (Hilfe) Laura L. Smith, Charles H. Elliott: Abgerufen am 15. Januar 2022.",
          "text": "„Sie kennen sicher den allgemeinen Aberglauben, dass man dreimal auf Holz klopft, nachdem man etwas Positives gesagt hat, um damit abzuwenden, dass etwas Schlimmes passiert.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "man tut es und kommentiert das Tun, um Unglück zu verhindern oder abzuwenden; man möchte vermeiden, dass die eigene optimistische Haltung einen negativen Einfluss auf die Zukunft hat"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "aʊ̯f ˈhɔlt͡s ˈklɔp͡fn̩"
    },
    {
      "audio": "De-auf Holz klopfen.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/9/9c/De-auf_Holz_klopfen.ogg/De-auf_Holz_klopfen.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-auf Holz klopfen.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "toi, toi, toi"
    }
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "touch wood"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "knock on wood"
    },
    {
      "lang": "Finnisch",
      "lang_code": "fi",
      "sense_index": "1",
      "word": "koputtaa puuta"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "word": "toucher du bois"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "sense_index": "1",
      "word": "Χτύπα ξύλο"
    },
    {
      "lang": "Italienisch",
      "lang_code": "it",
      "sense_index": "1",
      "word": "toccare ferro"
    },
    {
      "lang": "Katalanisch",
      "lang_code": "ca",
      "sense_index": "1",
      "word": "toca ferro"
    },
    {
      "lang": "Niederländisch",
      "lang_code": "nl",
      "sense_index": "1",
      "word": "op blank hout kloppen"
    },
    {
      "lang": "Norwegisch",
      "lang_code": "no",
      "sense_index": "1",
      "word": "banke i bordet"
    },
    {
      "lang": "Persisch",
      "lang_code": "fa",
      "sense_index": "1",
      "word": "بزن به تخته"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense_index": "1",
      "word": "bate în lemn"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "ne sglazitʹ by",
      "sense_index": "1",
      "word": "не сглазить бы"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "postučatʹ po derevu",
      "sense_index": "1",
      "word": "постучать по дереву"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "sense_index": "1",
      "word": "peppar, peppar, ta i trä"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense_index": "1",
      "word": "tocar madera"
    }
  ],
  "word": "auf Holz klopfen"
}

Download raw JSONL data for auf Holz klopfen meaning in Deutsch (4.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.