See arbeitnehmerfeindlich in All languages combined, or Wiktionary
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "arbeitnehmerfreundlich" }, { "sense_index": "1", "word": "sozialverträglich" }, { "sense_index": "1", "word": "arbeitgeberfeindlich" } ], "categories": [ { "kind": "other", "name": "Adjektiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "gewerkschaftsfeindlich" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem SubstantivArbeitnehmer und dem Adjektivfeindlich" ], "forms": [ { "form": "arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichem", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichem", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "plural" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "plural" ] }, { "form": "des arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "des arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "plural" ] }, { "form": "dem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "dem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "den arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "plural" ] }, { "form": "den arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "plural" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "eines arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "eines arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keiner) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "einem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keinen) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einen arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "er ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "masculine" ] }, { "form": "sie ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "feminine" ] }, { "form": "es ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "neuter" ] }, { "form": "sie sind arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "plural" ] } ], "hyphenation": "ar·beit·neh·mer·feind·lich", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 235, 257 ] ], "ref": "wissen.de – Kalender „Was geschah am 19. Februar 1947?“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "[Was geschah am 19. Februar 1947?] „Die beiden großen US-amerikanischen Gewerkschaften American Federation of Labor (AFL) und Congress of Industrial Organization (CIO) bilden einen gemeinsamen Ausschuss um gegen die ihrer Ansicht nach arbeitnehmerfeindliche Politik der Regierung vorzugehen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 77, 99 ] ], "ref": "Marcia Pally: Essay Linke in den USA – Das „We the People“-Gefühl. In: taz.de. 22. Januar 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. März 2025) .", "text": "„Seit dem Wahlsieg Trumps werde ich in Europa immer wieder gefragt, ob seine arbeitnehmerfeindliche Politik die amerikanische Linke neu beleben werde. Eine amerikanische Linke – gibt’s denn so was?“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 105, 128 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Oskar Lafontaine“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„Lafontaine kritisierte nach seinem Rücktritt den Kurswechsel des Kanzlers hin zu einer aus seiner Sicht arbeitnehmerfeindlichen Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik an vielen Einzelbeispielen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 75 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Ersilio Tonini“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„1987 intervenierte der Erzbischof gegen restriktive arbeitnehmerfeindliche Maßnahmen von Textilunternehmern und setzte eine sozialverträgliche Lösung durch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 145, 168 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Freie Gewerkschaften (Deutschland)“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„Von der Regierung unter Franz von Papen erwarteten sie [Anmerkung: die freien Gewerkschaften] eine Verschärfung des wirtschaftsfreundlichen und arbeitnehmerfeindlichen Kurses.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 166, 188 ] ], "ref": "Plenarprotokoll 14/114, Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht, 114. Sitzung. 6. Juli 2000, Seite 47, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Bundestagsabgeordneten Roland Claus (PDS)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Roland Claus (PDS) vor dem deutschen Bundestag am Donnerstag, 6. Juli 2000:] „»Diese Reform stellt sich bei genauer Analyse als eine arbeitnehmerfeindliche Reform heraus.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 52, 74 ] ], "ref": "adaptiert von: wissen.de – Bildwörterbuch „Liberalismus: Freiheit für das Individuum“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "Der Begriff »Manchesterkapitalismus« steht für eine arbeitnehmerfeindliche Wirtschaftsordnung." }, { "italic_text_offsets": [ [ 49, 71 ] ], "ref": "Thomas Ludwig: Yasmin Fahimi im Interview – „Gewerkschaftsfeindliche Bewegung“ – DGB will stärker gegen AfD mobil machen. In: NOZ.de. 18. Januar 2024 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 22. März 2025) .", "text": "„»Für uns bleibt die AfD eine antidemokratische, arbeitnehmerfeindliche und gewerkschaftsfeindliche Bewegung«, sagt DGB-Chefin Yasmin“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 179, 200 ] ], "ref": "Filialschließung – Lidl muss Ordnungsgeld zahlen. In: Spiegel Online. 13. Oktober 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Obwohl das Arbeitsgericht Pforzheim Lidl untersagt hatte, eine seiner württembergischen Filialen zu schließen, machte der Discounter den Laden dicht. Die von Gewerkschaftern als arbeitnehmerfeindlich kritisierte Supermarktkette muss deshalb ein Ordnungsgeld in sechsstelliger Höhe zahlen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 200, 221 ] ], "ref": "wissen.de – Kalender „Was geschah am 12. Januar 1973?“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "[Was geschah am 12. Januar 1973?] „Der Ausstand, zu dem die drei größten italienischen Gewerkschaften aufgerufen haben, richtet sich gegen die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Regierung, die als arbeitnehmerfeindlich kritisiert wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 195, 217 ] ], "ref": "Plenarprotokoll 15/25 – Deutscher Bundestag – Stenografischer Bericht – 25. Sitzung. 13. Februar 2003, Seite 99, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Bundestagsabgeordneten Manfred Helmut Zöllmer (SPD)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Manfred Helmut Zöllmer (SPD) vor dem deutschen Bundestag am Donnerstag, 13. Februar 2003:] „»Eine Prüfung Ihres Vorschlages zeigt eindeutig: Ihre Vorschläge sind arbeitnehmerfeindlich, […]«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 209, 231 ] ], "ref": "144. Sitzung NR XV. GP – Stenographisches Protokoll – 144. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich – xv. Gesetzgebungsperiode. 2. Februar 1983, Seite 118, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Abgeordneten des Nationalrats Josef Hesoun (SPÖ)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Josef Hesoun (SPÖ) vor dem österreichischen Nationalrat am Mittwoch, 2. Feber 1983:] „»Die öffentliche Meinung steht auf unserer Seite, denn Ihre Aussagen sind in erster Linie arbeitnehmerfeindlich; die Präsentation Ihrer Einsparungsvorschläge geht in diese Richtung.«“" } ], "glosses": [ "die Rechte von Arbeitnehmern, Betriebsräten oder Gewerkschaften durch zum Beispiel unfaire Bezahlung, Überstunden ohne Vergütung, mangelnden Arbeitsschutz, Behinderung von Betriebsräten oder Gewerkschaften, Einschränkung von Arbeitnehmerrechten, wiederkehrend befristete Arbeitsverträge ohne Aussicht auf Festanstellung ablehnend, einschränkend oder ignorierend" ], "id": "de-arbeitnehmerfeindlich-de-adj-5InUi8Gi", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "aʁbaɪ̯tˈneːmɐˌfaɪ̯ntlɪç" }, { "ipa": "ˈaʁbaɪ̯tneːmɐˌfaɪ̯ntlɪç" } ], "word": "arbeitnehmerfeindlich" }
{ "antonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "arbeitnehmerfreundlich" }, { "sense_index": "1", "word": "sozialverträglich" }, { "sense_index": "1", "word": "arbeitgeberfeindlich" } ], "categories": [ "Adjektiv (Deutsch)", "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "gewerkschaftsfeindlich" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem SubstantivArbeitnehmer und dem Adjektivfeindlich" ], "forms": [ { "form": "arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichem", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichem", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "strong", "plural" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "masculine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "feminine" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "singular", "neuter" ] }, { "form": "arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "strong", "plural" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "weak", "plural" ] }, { "form": "des arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "des arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "weak", "plural" ] }, { "form": "dem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "der arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "dem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "den arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "weak", "plural" ] }, { "form": "den arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "masculine" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "feminine" ] }, { "form": "das arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "singular", "neuter" ] }, { "form": "die arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "weak", "plural" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindlicher", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "nominative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "eines arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "eines arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keiner) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "genitive", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "einer arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "einem arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keinen) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "dative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "einen arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "masculine" ] }, { "form": "eine arbeitnehmerfeindliche", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "feminine" ] }, { "form": "ein arbeitnehmerfeindliches", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "singular", "neuter" ] }, { "form": "(keine) arbeitnehmerfeindlichen", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "accusative", "mixed", "plural" ] }, { "form": "er ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "masculine" ] }, { "form": "sie ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "feminine" ] }, { "form": "es ist arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "singular", "neuter" ] }, { "form": "sie sind arbeitnehmerfeindlich", "source": "Flexion:arbeitnehmerfeindlich", "tags": [ "positive", "predicative", "plural" ] } ], "hyphenation": "ar·beit·neh·mer·feind·lich", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "adj", "pos_title": "Adjektiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 235, 257 ] ], "ref": "wissen.de – Kalender „Was geschah am 19. Februar 1947?“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "[Was geschah am 19. Februar 1947?] „Die beiden großen US-amerikanischen Gewerkschaften American Federation of Labor (AFL) und Congress of Industrial Organization (CIO) bilden einen gemeinsamen Ausschuss um gegen die ihrer Ansicht nach arbeitnehmerfeindliche Politik der Regierung vorzugehen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 77, 99 ] ], "ref": "Marcia Pally: Essay Linke in den USA – Das „We the People“-Gefühl. In: taz.de. 22. Januar 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. März 2025) .", "text": "„Seit dem Wahlsieg Trumps werde ich in Europa immer wieder gefragt, ob seine arbeitnehmerfeindliche Politik die amerikanische Linke neu beleben werde. Eine amerikanische Linke – gibt’s denn so was?“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 105, 128 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Oskar Lafontaine“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„Lafontaine kritisierte nach seinem Rücktritt den Kurswechsel des Kanzlers hin zu einer aus seiner Sicht arbeitnehmerfeindlichen Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik an vielen Einzelbeispielen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 53, 75 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Ersilio Tonini“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„1987 intervenierte der Erzbischof gegen restriktive arbeitnehmerfeindliche Maßnahmen von Textilunternehmern und setzte eine sozialverträgliche Lösung durch.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 145, 168 ] ], "ref": "Wikipedia-Artikel „Freie Gewerkschaften (Deutschland)“ (Stabilversion), abgerufen am 22. März 2025.", "text": "„Von der Regierung unter Franz von Papen erwarteten sie [Anmerkung: die freien Gewerkschaften] eine Verschärfung des wirtschaftsfreundlichen und arbeitnehmerfeindlichen Kurses.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 166, 188 ] ], "ref": "Plenarprotokoll 14/114, Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht, 114. Sitzung. 6. Juli 2000, Seite 47, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Bundestagsabgeordneten Roland Claus (PDS)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Roland Claus (PDS) vor dem deutschen Bundestag am Donnerstag, 6. Juli 2000:] „»Diese Reform stellt sich bei genauer Analyse als eine arbeitnehmerfeindliche Reform heraus.«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 52, 74 ] ], "ref": "adaptiert von: wissen.de – Bildwörterbuch „Liberalismus: Freiheit für das Individuum“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "Der Begriff »Manchesterkapitalismus« steht für eine arbeitnehmerfeindliche Wirtschaftsordnung." }, { "italic_text_offsets": [ [ 49, 71 ] ], "ref": "Thomas Ludwig: Yasmin Fahimi im Interview – „Gewerkschaftsfeindliche Bewegung“ – DGB will stärker gegen AfD mobil machen. In: NOZ.de. 18. Januar 2024 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 22. März 2025) .", "text": "„»Für uns bleibt die AfD eine antidemokratische, arbeitnehmerfeindliche und gewerkschaftsfeindliche Bewegung«, sagt DGB-Chefin Yasmin“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 179, 200 ] ], "ref": "Filialschließung – Lidl muss Ordnungsgeld zahlen. In: Spiegel Online. 13. Oktober 2005, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 19. März 2025) .", "text": "„Obwohl das Arbeitsgericht Pforzheim Lidl untersagt hatte, eine seiner württembergischen Filialen zu schließen, machte der Discounter den Laden dicht. Die von Gewerkschaftern als arbeitnehmerfeindlich kritisierte Supermarktkette muss deshalb ein Ordnungsgeld in sechsstelliger Höhe zahlen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 200, 221 ] ], "ref": "wissen.de – Kalender „Was geschah am 12. Januar 1973?“, abgerufen am 22. März 2025.", "text": "[Was geschah am 12. Januar 1973?] „Der Ausstand, zu dem die drei größten italienischen Gewerkschaften aufgerufen haben, richtet sich gegen die Beschäftigungs- und Sozialpolitik der Regierung, die als arbeitnehmerfeindlich kritisiert wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 195, 217 ] ], "ref": "Plenarprotokoll 15/25 – Deutscher Bundestag – Stenografischer Bericht – 25. Sitzung. 13. Februar 2003, Seite 99, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Bundestagsabgeordneten Manfred Helmut Zöllmer (SPD)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Manfred Helmut Zöllmer (SPD) vor dem deutschen Bundestag am Donnerstag, 13. Februar 2003:] „»Eine Prüfung Ihres Vorschlages zeigt eindeutig: Ihre Vorschläge sind arbeitnehmerfeindlich, […]«“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 209, 231 ] ], "ref": "144. Sitzung NR XV. GP – Stenographisches Protokoll – 144. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich – xv. Gesetzgebungsperiode. 2. Februar 1983, Seite 118, abgerufen am 22. März 2025 (ISSN 0722-7980, Rede des Abgeordneten des Nationalrats Josef Hesoun (SPÖ)).", "text": "[Rede des Bundestagsabgeordneten Josef Hesoun (SPÖ) vor dem österreichischen Nationalrat am Mittwoch, 2. Feber 1983:] „»Die öffentliche Meinung steht auf unserer Seite, denn Ihre Aussagen sind in erster Linie arbeitnehmerfeindlich; die Präsentation Ihrer Einsparungsvorschläge geht in diese Richtung.«“" } ], "glosses": [ "die Rechte von Arbeitnehmern, Betriebsräten oder Gewerkschaften durch zum Beispiel unfaire Bezahlung, Überstunden ohne Vergütung, mangelnden Arbeitsschutz, Behinderung von Betriebsräten oder Gewerkschaften, Einschränkung von Arbeitnehmerrechten, wiederkehrend befristete Arbeitsverträge ohne Aussicht auf Festanstellung ablehnend, einschränkend oder ignorierend" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "aʁbaɪ̯tˈneːmɐˌfaɪ̯ntlɪç" }, { "ipa": "ˈaʁbaɪ̯tneːmɐˌfaɪ̯ntlɪç" } ], "word": "arbeitnehmerfeindlich" }
Download raw JSONL data for arbeitnehmerfeindlich meaning in Deutsch (13.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.