See Wochenzeitung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Woche und Zeitung mit dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Wochenzeitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wochenzeitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Wochenzeitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wochenzeitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Wochenzeitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wochenzeitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Wochenzeitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wochenzeitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zeitung" } ], "hyphenation": "Wo·chen·zei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weniger Geld von Stiftung – «TagesWoche» streicht Stellen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„Bis Ende März baut die Wochenzeitung «TagesWoche» fünf Stellen ab, zwei davon in der Redaktion.“" }, { "ref": "Macht der Strukturen. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 10. August 2022, abgerufen am 1. Mai 2024 (über die Dramaturgin, Kuratorin und Theaterleiterin Kathrin Tiedemann).", "text": "„Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin war sie unter anderem Autorin und Redakteurin der Fachzeitschrift \"Theater der Zeit\" und bei der Wochenzeitung \"Freitag\".“" }, { "ref": "Suzanne Cords: LITERATUR – US-Bestsellerautor Paul Auster ist tot. In: Deutsche Welle. 1. Mai 2024 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Paul Auster:] „Geschichten zu Papier zu bringen, war seine Obsession: »Schreiben ist für mich kein Akt des freien Willens, es ist eine Frage des Überlebens«, bekannte er einmal in der Wochenzeitung \"Die Zeit\".“" }, { "ref": "Claus Leggewie: Meinung – „Globaler Süden“: Ein problematischer Begriff. In: Deutschlandradio. 5. April 2024 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio zum Download, Dauer 04:34 mm:ss, URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Claus Leggewie:] „Als freier Autor schreibt er für in- und ausländische Tages- und Wochenzeitungen und den Hörfunk.“" }, { "ref": "Zeitungen. In: Deutsche Welle. (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Deutschland:] „Im Jahr 2018 erschienen täglich 327 verschiedene Tageszeitungen – die meisten allerdings nur in bestimmten Regionen. Hinzu kamen 21 Wochenzeitungen und sechs Sonntagszeitungen.“" }, { "ref": "Lisa Wolff: \"Perspective Daily\" will Lösungen bieten. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Januar 2017 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„Die Inhalte reichen vom Klimawandel über Trump bis zur Nahostpolitik. Themen, wie man sie durchaus auch in großen Wochenzeitungen oder Nachrichtenmagazinen verfolgen kann.“" }, { "ref": "Medien-Frauen: Für eine Quote. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. März 2012 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„In einem Brief an Chefredakteure, Intendanten, Verleger und Herausgeber kritisieren sie: »Nur zwei Prozent aller Chefredakteure der rund 360 deutschen Tages- und Wochenzeitungen sind Frauen«“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Tonga“ (Stabilversion), Version vom 14. Januar 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„Es erscheinen drei Wochenzeitungen in Tonga: The Tongan Chronicle (Kolonikali Tonga), Tonga Star sowie die in Auckland (Neuseeland) herausgegebene The Times of Tonga (Taimi ʻo Tonga).“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „WOZ Die Wochenzeitung“ (Stabilversion), Version vom 11. April 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„WOZ Die Wochenzeitung ist eine genossenschaftlich organisierte überregionale linke Wochenzeitung in der Schweiz mit Sitz in Zürich.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Jüdische Allgemeine“ (Stabilversion), Version vom 27. Januar 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„Als „Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben“ – so ihr Untertitel – sieht sich die Jüdische Allgemeine in der publizistischen Tradition der großen liberalen Blätter des 19. und 20. Jahrhunderts und insbesondere der Allgemeinen Zeitung des Judenthums, die 1837 gegründet wurde,“ […]." } ], "glosses": [ "Zeitung, die wöchentlich erscheint" ], "id": "de-Wochenzeitung-de-noun-GLKuJwh7", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɔxn̩ˌt͡saɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Wochenzeitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Wochenzeitung.ogg/De-Wochenzeitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wochenzeitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "word": "weekly newspaper" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "journal hebdomadaire" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "hebdomadaire" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "eženedelʹnaja gazeta", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "еженедельная газета" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "periódico semanal" } ], "word": "Wochenzeitung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Woche und Zeitung mit dem Fugenelement -n", "forms": [ { "form": "die Wochenzeitung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wochenzeitungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Wochenzeitung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wochenzeitungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Wochenzeitung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wochenzeitungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Wochenzeitung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wochenzeitungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Zeitung" } ], "hyphenation": "Wo·chen·zei·tung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Weniger Geld von Stiftung – «TagesWoche» streicht Stellen. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„Bis Ende März baut die Wochenzeitung «TagesWoche» fünf Stellen ab, zwei davon in der Redaktion.“" }, { "ref": "Macht der Strukturen. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 10. August 2022, abgerufen am 1. Mai 2024 (über die Dramaturgin, Kuratorin und Theaterleiterin Kathrin Tiedemann).", "text": "„Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Freien Universität Berlin war sie unter anderem Autorin und Redakteurin der Fachzeitschrift \"Theater der Zeit\" und bei der Wochenzeitung \"Freitag\".“" }, { "ref": "Suzanne Cords: LITERATUR – US-Bestsellerautor Paul Auster ist tot. In: Deutsche Welle. 1. Mai 2024 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Paul Auster:] „Geschichten zu Papier zu bringen, war seine Obsession: »Schreiben ist für mich kein Akt des freien Willens, es ist eine Frage des Überlebens«, bekannte er einmal in der Wochenzeitung \"Die Zeit\".“" }, { "ref": "Claus Leggewie: Meinung – „Globaler Süden“: Ein problematischer Begriff. In: Deutschlandradio. 5. April 2024 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Text und Audio zum Download, Dauer 04:34 mm:ss, URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Claus Leggewie:] „Als freier Autor schreibt er für in- und ausländische Tages- und Wochenzeitungen und den Hörfunk.“" }, { "ref": "Zeitungen. In: Deutsche Welle. (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "[Deutschland:] „Im Jahr 2018 erschienen täglich 327 verschiedene Tageszeitungen – die meisten allerdings nur in bestimmten Regionen. Hinzu kamen 21 Wochenzeitungen und sechs Sonntagszeitungen.“" }, { "ref": "Lisa Wolff: \"Perspective Daily\" will Lösungen bieten. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. Januar 2017 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„Die Inhalte reichen vom Klimawandel über Trump bis zur Nahostpolitik. Themen, wie man sie durchaus auch in großen Wochenzeitungen oder Nachrichtenmagazinen verfolgen kann.“" }, { "ref": "Medien-Frauen: Für eine Quote. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. März 2012 (URL, abgerufen am 1. Mai 2024) .", "text": "„In einem Brief an Chefredakteure, Intendanten, Verleger und Herausgeber kritisieren sie: »Nur zwei Prozent aller Chefredakteure der rund 360 deutschen Tages- und Wochenzeitungen sind Frauen«“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Tonga“ (Stabilversion), Version vom 14. Januar 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„Es erscheinen drei Wochenzeitungen in Tonga: The Tongan Chronicle (Kolonikali Tonga), Tonga Star sowie die in Auckland (Neuseeland) herausgegebene The Times of Tonga (Taimi ʻo Tonga).“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „WOZ Die Wochenzeitung“ (Stabilversion), Version vom 11. April 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„WOZ Die Wochenzeitung ist eine genossenschaftlich organisierte überregionale linke Wochenzeitung in der Schweiz mit Sitz in Zürich.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Jüdische Allgemeine“ (Stabilversion), Version vom 27. Januar 2024, abgerufen am 1. Mai 2024.", "text": "„Als „Wochenzeitung für Politik, Kultur, Religion und jüdisches Leben“ – so ihr Untertitel – sieht sich die Jüdische Allgemeine in der publizistischen Tradition der großen liberalen Blätter des 19. und 20. Jahrhunderts und insbesondere der Allgemeinen Zeitung des Judenthums, die 1837 gegründet wurde,“ […]." } ], "glosses": [ "Zeitung, die wöchentlich erscheint" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɔxn̩ˌt͡saɪ̯tʊŋ" }, { "audio": "De-Wochenzeitung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/c/ca/De-Wochenzeitung.ogg/De-Wochenzeitung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wochenzeitung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "word": "weekly newspaper" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "journal hebdomadaire" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "hebdomadaire" }, { "lang": "Russisch", "lang_code": "ru", "roman": "eženedelʹnaja gazeta", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "еженедельная газета" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Zeitung, die wöchentlich erscheint", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "periódico semanal" } ], "word": "Wochenzeitung" }
Download raw JSONL data for Wochenzeitung meaning in Deutsch (5.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-21 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.