See Wirtschaftsausschuss in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftskommission" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftsrat" }, { "sense_index": "1", "word": "Zukunftskommission" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wirtschaft und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "Wirtschaftsausschuß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wirtschaftsausschusses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Wirtschaftsausschusse", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wirtschaftsausschüssen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausschuss" } ], "hyphenation": "Wirt·schafts·aus·schuss", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "wissen.de – Kalender „2. November 1916“", "text": "[2. November 1916:] Der Wirtschaftsausschuss des Reichstages beschließt die Anhebung der Unterstützungssätze für Kriegerfrauen auf 20 Mark und für Kinder unter 15 Jahren auf zehn Mark pro Monat." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Weltfinanzkrise“ (Stabilversion)", "text": "„Nachdem die Kommissionspräsidentschaft von José Manuel Barroso auf Jean-Claude Juncker gewechselt war, scheiterte dieser Vorschlag der EU-Kommission am 26. Mai 2015 im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments.“" }, { "ref": "Marina Strauß, Oxana Evdokimova, Janina Semenova: Merkel's Era: The Women of Power – Margrethe Vestager: Die schärfste Gegnerin der Tech-Riesen. In: Deutsche Welle. 31. März 2021 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Margrethe Vestager zum Thema 'Frauen in der Politik':] „»Du magst in der Politik sein. Du magst im Sozialausschuss sitzen, aber erst wenn wir auch im Wirtschaftsausschuss ausgeglichen vorkommen, werden wir sehen, dass die Dinge sich ändern.«“" }, { "ref": "Wolfgang Dick: Türkei lässt kurdischen Sender abschalten. In: Deutsche Welle. 6. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Türkei lässt kurdischen Sender abschalten“ – […] „Radolphe Belmer, Chef des Satellitenbetreibers Eutelsat, soll den Schritt vor dem Wirtschaftsausschuss des französischen Senats gerechtfertigt haben, so meldete es die Agentur afp. Eutelsat sei französischen und europäischen Gesetzen verpflichtet.“" }, { "ref": "Israels Oberstes Gericht kippt Gasabkommen. In: Deutsche Welle. 27. März 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Netanjahu setzte sich mit seiner Unterschrift auch über das ablehnende Votum des Wirtschaftsausschusses des Parlaments hinweg.“" }, { "ref": "Peter Welchering, Manfred Kloiber: Keine Internet-Steuer zugunsten der „ICANN“. In: Deutschlandradio. 24. Juli 1999 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Vergangenen Donnerstag fand im Wirtschaftsausschuß des US-Kongresses auf Drängen der bisher für die Vergabe von Internet-Namen allein zuständigen Firma „Network Solutions Inc.“ (NSI) eine Anhörung statt.“" }, { "ref": "Der Personal-Vorschlag der Regierung für das Amt des Bundesbankpräsidenten. In: Deutschlandradio. 21. April 2004 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die heutige Wirtschaftspresseschau beschäftigt sich mit“ […] „der bevorstehenden Rede des amerikanischen Notenbankchefs Greenspan vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses“ […]." }, { "ref": "Wirtschaft – Rückschlag für Gabriel im Supermarkt-Streit. In: Deutsche Welle. 11. August 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Bereits am 21. September will Gabriel im Wirtschaftsausschuss des Bundestags Fragen von Abgeordneten beantworten.“" }, { "ref": "Theo Geers: Charmeoffensive im Bundestag. In: Deutschlandradio. 26. September 2012 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die geplante Mega-Fusion zwischen EADS und BAE Systems im europäischen Rüstungsmarkt bleibt politisch umstritten. EADS-Chef Tom Enders versuchte“ […] „, im Wirtschaftsausschuss des Bundestages Bedenken zu zerstreuen.“" }, { "ref": "08.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten. In: Deutsche Welle. 8. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die Bundesregierung hat die Lieferung von 15 Flugabwehr-Panzern des Typs \"Gepard\" in das Golfemirat Katar genehmigt. Das geht aus einem Schreiben von Wirtschaftsminister Peter Altmaier an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervor.“" }, { "ref": "Diesel-Skandal – Ex-VW-Chef Winterkorn setzt nicht auf Verjährung. In: Deutsche Welle. 21. Mai 2018 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[VW-Diesel-Skandal:] „Althusmann sagte“ […] „dem Wirtschaftsausschuss des niedersächsischen Landtags, er hoffe, dass die Aufklärung der Abgasaffäre noch im laufenden, spätestens aber Anfang des kommenden Jahres abgeschlossen werde.“" }, { "ref": "Auf schwieriger Mission – Gabriel weist Berichte über Irritationen bei China-Besuch zurück. In: Deutsche Welle. 1. November 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Blockierung des Kaufs des deutschen Chipanlagenbauers Aixtron durch chinesische Investoren – Die Führung in Peking] „warnte deswegen vor einer Belastung der Wirtschaftsbeziehungen. Auch Vizeministerin Gao Yan, die den Handelsminister in dem gemeinsamen Wirtschaftsausschuss vertrat, beklagte in ihrer Erklärung eine \"investitionsfeindliche Stimmung\" in Deutschland.“" } ], "glosses": [ "Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das sich mit Themen/Gesetzen zur Wirtschaftspolitik beschäftigt; Gremium mit Vertretern zweier Staaten, das sich mit den wirtschaftlichen Beziehungen dieser Staaten beschäftigt" ], "id": "de-Wirtschaftsausschuss-de-noun-HXV~c6bH", "raw_tags": [ "auch" ], "sense_index": "1", "topics": [ "politics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Siemens-Chef Kaeser kündigt Stellenstreichungen an. In: Deutsche Welle. 9. November 2017 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Arbeitsplatzabbau bei Siemens 2018:] „Details sollen Arbeitnehmervertreter am 16. November im Wirtschaftsausschuss erfahren.“" }, { "ref": "Proteste gegen Siemens-Pläne. In: Deutsche Welle. 17. November 2017 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Arbeitsplatzabbau bei Siemens 2018:] „»Für ein Unternehmen wie Siemens grenzt diese Mischung aus Tatenlosigkeit und Einfallsarmut an einen Offenbarungseid des Managements«, sagte Kerner nach einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses, auf der Spartenchef Willi Meixner und Personalchefin Kugel die Pläne präsentiert hatten.“" } ], "glosses": [ "Gremium von in Deutschland tätigen Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmern, in dem der Unternehmer den Betriebsrat über wirtschaftliche Angelegenheiten informieren muss" ], "id": "de-Wirtschaftsausschuss-de-noun-eJIAyMcP", "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɪʁtʃaft͡sˌʔaʊ̯sʃʊs" }, { "audio": "De-Wirtschaftsausschuss.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/85/De-Wirtschaftsausschuss.ogg/De-Wirtschaftsausschuss.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wirtschaftsausschuss.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wirtschaftsausschuss" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftskommission" }, { "sense_index": "1", "word": "Wirtschaftsrat" }, { "sense_index": "1", "word": "Zukunftskommission" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wirtschaft und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s", "forms": [ { "form": "Wirtschaftsausschuß", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "der Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Wirtschaftsausschusses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "dem Wirtschaftsausschusse", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wirtschaftsausschüssen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den Wirtschaftsausschuss", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wirtschaftsausschüsse", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Ausschuss" } ], "hyphenation": "Wirt·schafts·aus·schuss", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "wissen.de – Kalender „2. November 1916“", "text": "[2. November 1916:] Der Wirtschaftsausschuss des Reichstages beschließt die Anhebung der Unterstützungssätze für Kriegerfrauen auf 20 Mark und für Kinder unter 15 Jahren auf zehn Mark pro Monat." }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Weltfinanzkrise“ (Stabilversion)", "text": "„Nachdem die Kommissionspräsidentschaft von José Manuel Barroso auf Jean-Claude Juncker gewechselt war, scheiterte dieser Vorschlag der EU-Kommission am 26. Mai 2015 im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments.“" }, { "ref": "Marina Strauß, Oxana Evdokimova, Janina Semenova: Merkel's Era: The Women of Power – Margrethe Vestager: Die schärfste Gegnerin der Tech-Riesen. In: Deutsche Welle. 31. März 2021 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Margrethe Vestager zum Thema 'Frauen in der Politik':] „»Du magst in der Politik sein. Du magst im Sozialausschuss sitzen, aber erst wenn wir auch im Wirtschaftsausschuss ausgeglichen vorkommen, werden wir sehen, dass die Dinge sich ändern.«“" }, { "ref": "Wolfgang Dick: Türkei lässt kurdischen Sender abschalten. In: Deutsche Welle. 6. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Türkei lässt kurdischen Sender abschalten“ – […] „Radolphe Belmer, Chef des Satellitenbetreibers Eutelsat, soll den Schritt vor dem Wirtschaftsausschuss des französischen Senats gerechtfertigt haben, so meldete es die Agentur afp. Eutelsat sei französischen und europäischen Gesetzen verpflichtet.“" }, { "ref": "Israels Oberstes Gericht kippt Gasabkommen. In: Deutsche Welle. 27. März 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Netanjahu setzte sich mit seiner Unterschrift auch über das ablehnende Votum des Wirtschaftsausschusses des Parlaments hinweg.“" }, { "ref": "Peter Welchering, Manfred Kloiber: Keine Internet-Steuer zugunsten der „ICANN“. In: Deutschlandradio. 24. Juli 1999 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Vergangenen Donnerstag fand im Wirtschaftsausschuß des US-Kongresses auf Drängen der bisher für die Vergabe von Internet-Namen allein zuständigen Firma „Network Solutions Inc.“ (NSI) eine Anhörung statt.“" }, { "ref": "Der Personal-Vorschlag der Regierung für das Amt des Bundesbankpräsidenten. In: Deutschlandradio. 21. April 2004 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die heutige Wirtschaftspresseschau beschäftigt sich mit“ […] „der bevorstehenden Rede des amerikanischen Notenbankchefs Greenspan vor dem Wirtschaftsausschuss des US-Kongresses“ […]." }, { "ref": "Wirtschaft – Rückschlag für Gabriel im Supermarkt-Streit. In: Deutsche Welle. 11. August 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Bereits am 21. September will Gabriel im Wirtschaftsausschuss des Bundestags Fragen von Abgeordneten beantworten.“" }, { "ref": "Theo Geers: Charmeoffensive im Bundestag. In: Deutschlandradio. 26. September 2012 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die geplante Mega-Fusion zwischen EADS und BAE Systems im europäischen Rüstungsmarkt bleibt politisch umstritten. EADS-Chef Tom Enders versuchte“ […] „, im Wirtschaftsausschuss des Bundestages Bedenken zu zerstreuen.“" }, { "ref": "08.12.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten. In: Deutsche Welle. 8. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "„Die Bundesregierung hat die Lieferung von 15 Flugabwehr-Panzern des Typs \"Gepard\" in das Golfemirat Katar genehmigt. Das geht aus einem Schreiben von Wirtschaftsminister Peter Altmaier an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags hervor.“" }, { "ref": "Diesel-Skandal – Ex-VW-Chef Winterkorn setzt nicht auf Verjährung. In: Deutsche Welle. 21. Mai 2018 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[VW-Diesel-Skandal:] „Althusmann sagte“ […] „dem Wirtschaftsausschuss des niedersächsischen Landtags, er hoffe, dass die Aufklärung der Abgasaffäre noch im laufenden, spätestens aber Anfang des kommenden Jahres abgeschlossen werde.“" }, { "ref": "Auf schwieriger Mission – Gabriel weist Berichte über Irritationen bei China-Besuch zurück. In: Deutsche Welle. 1. November 2016 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Blockierung des Kaufs des deutschen Chipanlagenbauers Aixtron durch chinesische Investoren – Die Führung in Peking] „warnte deswegen vor einer Belastung der Wirtschaftsbeziehungen. Auch Vizeministerin Gao Yan, die den Handelsminister in dem gemeinsamen Wirtschaftsausschuss vertrat, beklagte in ihrer Erklärung eine \"investitionsfeindliche Stimmung\" in Deutschland.“" } ], "glosses": [ "Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das sich mit Themen/Gesetzen zur Wirtschaftspolitik beschäftigt; Gremium mit Vertretern zweier Staaten, das sich mit den wirtschaftlichen Beziehungen dieser Staaten beschäftigt" ], "raw_tags": [ "auch" ], "sense_index": "1", "topics": [ "politics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Siemens-Chef Kaeser kündigt Stellenstreichungen an. In: Deutsche Welle. 9. November 2017 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Arbeitsplatzabbau bei Siemens 2018:] „Details sollen Arbeitnehmervertreter am 16. November im Wirtschaftsausschuss erfahren.“" }, { "ref": "Proteste gegen Siemens-Pläne. In: Deutsche Welle. 17. November 2017 (URL, abgerufen am 14. März 2022) .", "text": "[Arbeitsplatzabbau bei Siemens 2018:] „»Für ein Unternehmen wie Siemens grenzt diese Mischung aus Tatenlosigkeit und Einfallsarmut an einen Offenbarungseid des Managements«, sagte Kerner nach einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses, auf der Spartenchef Willi Meixner und Personalchefin Kugel die Pläne präsentiert hatten.“" } ], "glosses": [ "Gremium von in Deutschland tätigen Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmern, in dem der Unternehmer den Betriebsrat über wirtschaftliche Angelegenheiten informieren muss" ], "raw_tags": [ "Wirtschaft" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɪʁtʃaft͡sˌʔaʊ̯sʃʊs" }, { "audio": "De-Wirtschaftsausschuss.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/85/De-Wirtschaftsausschuss.ogg/De-Wirtschaftsausschuss.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wirtschaftsausschuss.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "Wirtschaftsausschuss" }
Download raw JSONL data for Wirtschaftsausschuss meaning in Deutsch (7.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.