"Werkfahrt" meaning in Deutsch

See Werkfahrt in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈvɛʁkˌfaːɐ̯t Audio: De-Werkfahrt.ogg Forms: die Werkfahrt [nominative, singular], die Werkfahrten [nominative, plural], der Werkfahrt [genitive, singular], der Werkfahrten [genitive, plural], der Werkfahrt [dative, singular], den Werkfahrten [dative, plural], die Werkfahrt [accusative, singular], die Werkfahrten [accusative, plural]
Rhymes: ɛʁkfaːɐ̯t Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Werk und Fahrt
  1. Fahrt eines Beförderungsmittels allein in Belangen des jeweiligen Unternehmens, nicht für den Kunden. In der Schifffahrt mit Tonnage im Eigentum des Unternehmens, das die Fahrt auch durchführt, bei Bus/Straßenbahn überwiegend in Süddeutschland, Schweiz: Leerfahrt zum Beispiel von der Endhaltestelle ins Depot
    Sense id: de-Werkfahrt-de-noun-68uhJqkb
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Betriebsfahrt, Dienstfahrt Coordinate_terms: Leerfahrt

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leerfahrt"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Werk und Fahrt",
  "forms": [
    {
      "form": "die Werkfahrt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrt",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Werkfahrten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Werk·fahrt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fotos von der Würzburger Straßenbahn",
          "text": "Würzburg:„Als Werkfahrt fuhr heute der GTW-D8 durch´s Hätzfelder Städtle, hier zu sehen in der Wenzelstraße unweit der Haltestelle Reuterstraße.“ (Hätzfelder = Heidingsfelder; Stadtteil von Würzburg)"
        },
        {
          "ref": "Beat Fischer, Höngg: Kontroverse um «Verkehrschaos am Meierhofplatz». In: Höngger online. Abgerufen am 25. Oktober 2015 (Leserbrief und Antwort).",
          "text": "Höngg (Zürich): „Unmittelbar nach diesem ersten Tram fährt der zweite Kurs in den Zwielplatz ein, der aus dem Verkehr gezogen werden soll. Um die Sache zu verzögern, ist der nicht auf Werkfahrt gestellt, sondern nimmt wie der erste Kurs Passagiere auf.“"
        },
        {
          "ref": "Neues. Die höchste Baustelle Bayerns in 1738 m war bereits für den Industriepionier, Otto von Steinbeis im Jahr 1910 eine technische Herausforderung. In: http://www.bio-tt.de/start Bio-TT GmbH Brannenburg. 24, Februar 2012, archiviert vom Original am 28. Januar 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015 (Firmensitz Brannenburg, Kreis Rosenheim, nahe der Grenze zu Österreich).",
          "text": "Brannenburg, Oberbayern: „Den Partnerbetrieben gebührt unser Dank für korrekte und fristgerechte Ausführung, sowie der Wendelsteinbahn für gelegentliche Transporte mit der 1. Werkfahrt um 07,00 Uhr unserer Mitarbeiter, […]“"
        },
        {
          "ref": "Gebrochene Schiene legt S-Bahn lahm. In: BZ. 5. Dezember 2009, abgerufen am 25. Oktober 2015.",
          "text": "Berlin: „Am Donnerstag hatten sich bei einem Zug die Türen während der Fahrt geöffnet. Am Sonntag hatten sich während einer Werkfahrt zwei Wagen entkuppelt und machten sich selbstständig.“"
        },
        {
          "ref": "Mythos und Legende im neuen Design. Umbau und Hauptuntersuchung einer Lok 103 für RailAdventure. In: OnTrack, Ausgabe 2/15. DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, , Seite 3, abgerufen am 25. Oktober 2015 (pdf).",
          "text": "„Ende Dezember 2014 wurde […] die erste Werkfahrt durchgeführt. Nach Abschluss aller Arbeiten zur Überprüfung der Loksteuerung, Einstellung der elektrischen Bremse […] erfolgte […] die feierliche Übergabe der Lokomotive 103 im Werk Dessau.“"
        },
        {
          "ref": "Erste Werkfahrt des Experimentalluftschiffes D-LJOE \"JOEY\" der Cargolifter AG am 6.1.00, Brand-Brand. In: Flugpost Kurier / Flugpost 2000. Deutsche Kinderdorf Luftschiffpost. Abgerufen am 26. Oktober 2015 (Text der Karte. Datum der Karte: 6. Januar 2000).",
          "text": "Brandt nahe Berlin: „Diese Karte wurde bei der ersten Werkfahrt des Exprimentalluftschiffes JOEY mitgeführt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fahrt eines Beförderungsmittels allein in Belangen des jeweiligen Unternehmens, nicht für den Kunden. In der Schifffahrt mit Tonnage im Eigentum des Unternehmens, das die Fahrt auch durchführt, bei Bus/Straßenbahn überwiegend in Süddeutschland, Schweiz: Leerfahrt zum Beispiel von der Endhaltestelle ins Depot"
      ],
      "id": "de-Werkfahrt-de-noun-68uhJqkb",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛʁkˌfaːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Werkfahrt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5c/De-Werkfahrt.ogg/De-Werkfahrt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Werkfahrt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛʁkfaːɐ̯t"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betriebsfahrt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dienstfahrt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Werkfahrt"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Einträge mit Endreim (Deutsch)",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Leerfahrt"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Werk und Fahrt",
  "forms": [
    {
      "form": "die Werkfahrt",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrt",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Werkfahrt",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Werkfahrten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrt",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Werkfahrten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Werk·fahrt",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Fotos von der Würzburger Straßenbahn",
          "text": "Würzburg:„Als Werkfahrt fuhr heute der GTW-D8 durch´s Hätzfelder Städtle, hier zu sehen in der Wenzelstraße unweit der Haltestelle Reuterstraße.“ (Hätzfelder = Heidingsfelder; Stadtteil von Würzburg)"
        },
        {
          "ref": "Beat Fischer, Höngg: Kontroverse um «Verkehrschaos am Meierhofplatz». In: Höngger online. Abgerufen am 25. Oktober 2015 (Leserbrief und Antwort).",
          "text": "Höngg (Zürich): „Unmittelbar nach diesem ersten Tram fährt der zweite Kurs in den Zwielplatz ein, der aus dem Verkehr gezogen werden soll. Um die Sache zu verzögern, ist der nicht auf Werkfahrt gestellt, sondern nimmt wie der erste Kurs Passagiere auf.“"
        },
        {
          "ref": "Neues. Die höchste Baustelle Bayerns in 1738 m war bereits für den Industriepionier, Otto von Steinbeis im Jahr 1910 eine technische Herausforderung. In: http://www.bio-tt.de/start Bio-TT GmbH Brannenburg. 24, Februar 2012, archiviert vom Original am 28. Januar 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015 (Firmensitz Brannenburg, Kreis Rosenheim, nahe der Grenze zu Österreich).",
          "text": "Brannenburg, Oberbayern: „Den Partnerbetrieben gebührt unser Dank für korrekte und fristgerechte Ausführung, sowie der Wendelsteinbahn für gelegentliche Transporte mit der 1. Werkfahrt um 07,00 Uhr unserer Mitarbeiter, […]“"
        },
        {
          "ref": "Gebrochene Schiene legt S-Bahn lahm. In: BZ. 5. Dezember 2009, abgerufen am 25. Oktober 2015.",
          "text": "Berlin: „Am Donnerstag hatten sich bei einem Zug die Türen während der Fahrt geöffnet. Am Sonntag hatten sich während einer Werkfahrt zwei Wagen entkuppelt und machten sich selbstständig.“"
        },
        {
          "ref": "Mythos und Legende im neuen Design. Umbau und Hauptuntersuchung einer Lok 103 für RailAdventure. In: OnTrack, Ausgabe 2/15. DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, , Seite 3, abgerufen am 25. Oktober 2015 (pdf).",
          "text": "„Ende Dezember 2014 wurde […] die erste Werkfahrt durchgeführt. Nach Abschluss aller Arbeiten zur Überprüfung der Loksteuerung, Einstellung der elektrischen Bremse […] erfolgte […] die feierliche Übergabe der Lokomotive 103 im Werk Dessau.“"
        },
        {
          "ref": "Erste Werkfahrt des Experimentalluftschiffes D-LJOE \"JOEY\" der Cargolifter AG am 6.1.00, Brand-Brand. In: Flugpost Kurier / Flugpost 2000. Deutsche Kinderdorf Luftschiffpost. Abgerufen am 26. Oktober 2015 (Text der Karte. Datum der Karte: 6. Januar 2000).",
          "text": "Brandt nahe Berlin: „Diese Karte wurde bei der ersten Werkfahrt des Exprimentalluftschiffes JOEY mitgeführt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fahrt eines Beförderungsmittels allein in Belangen des jeweiligen Unternehmens, nicht für den Kunden. In der Schifffahrt mit Tonnage im Eigentum des Unternehmens, das die Fahrt auch durchführt, bei Bus/Straßenbahn überwiegend in Süddeutschland, Schweiz: Leerfahrt zum Beispiel von der Endhaltestelle ins Depot"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈvɛʁkˌfaːɐ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Werkfahrt.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/5/5c/De-Werkfahrt.ogg/De-Werkfahrt.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Werkfahrt.ogg"
    },
    {
      "rhymes": "ɛʁkfaːɐ̯t"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Betriebsfahrt"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Dienstfahrt"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Werkfahrt"
}

Download raw JSONL data for Werkfahrt meaning in Deutsch (4.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.