See Wärmequelle in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Illustration", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heizgerät" }, { "sense_index": "1", "word": "Heizung" }, { "sense_index": "1", "word": "Kaminofen" }, { "sense_index": "1", "word": "Ofen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wärme und Quelle", "forms": [ { "form": "die Wärmequelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wärmequellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Wärmequelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wärmequellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Wärmequelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wärmequellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Wärmequelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wärmequellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wär·me·quel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sven Jachmann: Der erste Erdbeckenspeicher Deutschlands wird in SH gebaut. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. September 2022 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Bereits jetzt wird die Abwärme der Druckerei als Wärmequelle für die firmeneigene Heizung und das Schwimmbad des Ortes genutzt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Fernwärme“ (Stabilversion), abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Eine weitere leistungsfähige Wärmequelle sind Rechenzentren.“" }, { "text": "„Soweit möglich wird auch die Hochtemperaturabwärme von Industriebetrieben, zum Beispiel von Raffinerien oder Stahlwerken, als Wärmequelle genutzt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Verl“ (Stabilversion), abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Verl eignet sich gut bis sehr gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonde und Wärmegewinnung durch Wärmepumpenheizungen (vgl. dazu die nebenstehende Karte).“" }, { "ref": "Wärmeplanung in Lübeck: Finanzierung unklar. In: Norddeutscher Rundfunk. 22. April 2024 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Die Hansestadt Lübeck entwickelt derzeit seine Wärmeplanung. Die Ideen reichen von der Trave als Wärmequelle bis zu Solarzellen auf Kirchendächern.“" }, { "ref": "Lilly Schröder: Energiewende – Bohren für die Wärmewende. In: taz.de. 16. Januar 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Die „entscheidenden Vorteile“ der Geothermie gegenüber anderen erneuerbaren Wärmequellen, seien laut Schreiner, dass sie kein CO2 freisetze, grundlastfähig und versorgungssicher sei.“" }, { "ref": "Lorenz Storch: Mit Wärme aus Flusswasser heizen: So groß ist Bayerns Potenzial. In: Bayerischer Rundfunk. 22. April 2024 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Flusswasser ist ein gutes Medium, um es mit Wärmepumpen zu nutzen, betonen die Forscher der FfE: Die Energiedichte von Wasser ist hoch. Weil das Gewässer fließt, regeneriert sich die Temperatur ständig und die Wärmequelle erschöpft sich nicht.“" }, { "ref": "Judith Zacher: Wärme aus Luft und Licht: Erneuerbare Energien für Zöschingen. In: Bayerischer Rundfunk. 28. November 2023 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Nahwärmenetz:] „Marlene Schmidt aus Zöschingen hat sich für den Anschluss entschieden: Von der Nahwärme erwartet sie sich eine sichere, einfache und zuverlässige Wärmequelle für ihr Haus.“" }, { "ref": "Ruth Breer: Energieversorgung – Wärme aus dem eigenen Wald: Geisa erweitert Nahwärmenetz. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 22. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[2020 heizten] „etwa die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit Gas. Auf Platz zwei folgt aber mit 25 Prozent noch vor der Fernwärme das Heizöl als Wärmequelle.“" }, { "ref": "Neubau in Emmenbrücke - In diesem Haus ist es auch ohne Heizung wohlig warm. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 30. Januar 2019 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Das Haus heizt] „sich allein durch die Sonneneinstrahlung und die Wärmequellen innerhalb des Hauses, also etwa Körperwärme, Computer oder Kaffeemaschinen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Rußende Kaminöfen – Gemütlichkeit mit Nebenwirkungen“, abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Mit Holzscheiten befeuerte Kamin- und Kachelöfen erleben zurzeit eine Renaissance. Sie sind längst wieder eine geschätzte Wärmequelle.“" }, { "ref": "Felix Hackenbruch, Sarah Reim: Weißer Traum, weißer Albtraum. In: Der Tagesspiegel Online. 11. Januar 2019 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„»Wir raten allen Menschen, einen Trinkwasser- und Essensvorrat für etwa zehn Tage zu Hause zu haben und auch Licht- und Wärmequellen, die von der Stromzufuhr unabhängig sind«, sagt [Marianne Suntrup vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe].“" }, { "ref": "Wärmen und heilen: Wärmflasche, Heizdecke, Kirschkernkissen. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. Dezember 2023 (unter dem Menupunkt: Heizdecken und Heizkissen: Zu lange Nutzung vermeiden, URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Menschen, bei denen sich zum Beispiel eine Arthritis durch Kälte verschlechtert, kann eine heizende elektrische Wärmequelle helfen.“" }, { "ref": "Jürgen Gottschlich: Erdrutsch in der Türkei – Umweltgefahr Goldmine. In: taz.de. 14. Februar 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Nach Minenunglück:] „Um überhaupt eine Chance zu haben, unter der riesigen Geröllhalde womöglich noch überlebende Arbeiter zu finden, werden thermische Geräte eingesetzt, die nach Wärmequellen unter dem Schutt suchen.“" } ], "glosses": [ "etwas, das Wärme abgibt (beispielsweise ein Heizkörper, ein Kamin, die Sonne)" ], "id": "de-Wärmequelle-de-noun-pfHIIPQZ", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɛʁməˌkvɛlə" }, { "audio": "De-Wärmequelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/41/De-Wärmequelle.ogg/De-Wärmequelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wärmequelle.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "heat source" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "source of heat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "source de chaleur" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fonte di calore" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sorgente di calore" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine", "masculine" ], "word": "warmtebron" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "źródło ciepła" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fonte de calor" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "värmekälla" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fuente de calor" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "ısı kaynağı" } ], "word": "Wärmequelle" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Illustration", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Heizgerät" }, { "sense_index": "1", "word": "Heizung" }, { "sense_index": "1", "word": "Kaminofen" }, { "sense_index": "1", "word": "Ofen" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wärme und Quelle", "forms": [ { "form": "die Wärmequelle", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Wärmequellen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Wärmequelle", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Wärmequellen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Wärmequelle", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Wärmequellen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Wärmequelle", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Wärmequellen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Wär·me·quel·le", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "Sven Jachmann: Der erste Erdbeckenspeicher Deutschlands wird in SH gebaut. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. September 2022 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Bereits jetzt wird die Abwärme der Druckerei als Wärmequelle für die firmeneigene Heizung und das Schwimmbad des Ortes genutzt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Fernwärme“ (Stabilversion), abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Eine weitere leistungsfähige Wärmequelle sind Rechenzentren.“" }, { "text": "„Soweit möglich wird auch die Hochtemperaturabwärme von Industriebetrieben, zum Beispiel von Raffinerien oder Stahlwerken, als Wärmequelle genutzt.“" }, { "ref": "Wikipedia-Artikel „Verl“ (Stabilversion), abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Verl eignet sich gut bis sehr gut zur Nutzung von geothermischen Wärmequellen mittels Erdwärmesonde und Wärmegewinnung durch Wärmepumpenheizungen (vgl. dazu die nebenstehende Karte).“" }, { "ref": "Wärmeplanung in Lübeck: Finanzierung unklar. In: Norddeutscher Rundfunk. 22. April 2024 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Die Hansestadt Lübeck entwickelt derzeit seine Wärmeplanung. Die Ideen reichen von der Trave als Wärmequelle bis zu Solarzellen auf Kirchendächern.“" }, { "ref": "Lilly Schröder: Energiewende – Bohren für die Wärmewende. In: taz.de. 16. Januar 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Die „entscheidenden Vorteile“ der Geothermie gegenüber anderen erneuerbaren Wärmequellen, seien laut Schreiner, dass sie kein CO2 freisetze, grundlastfähig und versorgungssicher sei.“" }, { "ref": "Lorenz Storch: Mit Wärme aus Flusswasser heizen: So groß ist Bayerns Potenzial. In: Bayerischer Rundfunk. 22. April 2024 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Flusswasser ist ein gutes Medium, um es mit Wärmepumpen zu nutzen, betonen die Forscher der FfE: Die Energiedichte von Wasser ist hoch. Weil das Gewässer fließt, regeneriert sich die Temperatur ständig und die Wärmequelle erschöpft sich nicht.“" }, { "ref": "Judith Zacher: Wärme aus Luft und Licht: Erneuerbare Energien für Zöschingen. In: Bayerischer Rundfunk. 28. November 2023 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Nahwärmenetz:] „Marlene Schmidt aus Zöschingen hat sich für den Anschluss entschieden: Von der Nahwärme erwartet sie sich eine sichere, einfache und zuverlässige Wärmequelle für ihr Haus.“" }, { "ref": "Ruth Breer: Energieversorgung – Wärme aus dem eigenen Wald: Geisa erweitert Nahwärmenetz. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 22. Dezember 2023 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[2020 heizten] „etwa die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit Gas. Auf Platz zwei folgt aber mit 25 Prozent noch vor der Fernwärme das Heizöl als Wärmequelle.“" }, { "ref": "Neubau in Emmenbrücke - In diesem Haus ist es auch ohne Heizung wohlig warm. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 30. Januar 2019 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Das Haus heizt] „sich allein durch die Sonneneinstrahlung und die Wärmequellen innerhalb des Hauses, also etwa Körperwärme, Computer oder Kaffeemaschinen.“" }, { "ref": "wissen.de – Artikel „Rußende Kaminöfen – Gemütlichkeit mit Nebenwirkungen“, abgerufen am 10. Juni 2024.", "text": "„Mit Holzscheiten befeuerte Kamin- und Kachelöfen erleben zurzeit eine Renaissance. Sie sind längst wieder eine geschätzte Wärmequelle.“" }, { "ref": "Felix Hackenbruch, Sarah Reim: Weißer Traum, weißer Albtraum. In: Der Tagesspiegel Online. 11. Januar 2019 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„»Wir raten allen Menschen, einen Trinkwasser- und Essensvorrat für etwa zehn Tage zu Hause zu haben und auch Licht- und Wärmequellen, die von der Stromzufuhr unabhängig sind«, sagt [Marianne Suntrup vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe].“" }, { "ref": "Wärmen und heilen: Wärmflasche, Heizdecke, Kirschkernkissen. In: Norddeutscher Rundfunk. 6. Dezember 2023 (unter dem Menupunkt: Heizdecken und Heizkissen: Zu lange Nutzung vermeiden, URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "„Menschen, bei denen sich zum Beispiel eine Arthritis durch Kälte verschlechtert, kann eine heizende elektrische Wärmequelle helfen.“" }, { "ref": "Jürgen Gottschlich: Erdrutsch in der Türkei – Umweltgefahr Goldmine. In: taz.de. 14. Februar 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Juni 2024) .", "text": "[Nach Minenunglück:] „Um überhaupt eine Chance zu haben, unter der riesigen Geröllhalde womöglich noch überlebende Arbeiter zu finden, werden thermische Geräte eingesetzt, die nach Wärmequellen unter dem Schutt suchen.“" } ], "glosses": [ "etwas, das Wärme abgibt (beispielsweise ein Heizkörper, ein Kamin, die Sonne)" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈvɛʁməˌkvɛlə" }, { "audio": "De-Wärmequelle.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/41/De-Wärmequelle.ogg/De-Wärmequelle.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Wärmequelle.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "heat source" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "source of heat" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "source de chaleur" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fonte di calore" }, { "lang": "Italienisch", "lang_code": "it", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "sorgente di calore" }, { "lang": "Niederländisch", "lang_code": "nl", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine", "masculine" ], "word": "warmtebron" }, { "lang": "Polnisch", "lang_code": "pl", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "źródło ciepła" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fonte de calor" }, { "lang": "Schwedisch", "lang_code": "sv", "raw_tags": [ "u" ], "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "värmekälla" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "fuente de calor" }, { "lang": "Türkisch", "lang_code": "tr", "sense": "etwas, dasWärme abgibt", "sense_index": "1", "word": "ısı kaynağı" } ], "word": "Wärmequelle" }
Download raw JSONL data for Wärmequelle meaning in Deutsch (7.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2024-11-05 from the dewiktionary dump dated 2024-10-20 using wiktextract (fbeafe8 and 7f03c9b). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.