See Vorurteilsgeprägtheit in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Befangenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Voreingenommenheit" } ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs vorurteilsbehaftet zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit", "forms": [ { "form": "die Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Vor·ur·teils·ge·prägt·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Barbara Kavemann, Ingrid Lohstöter, Lising Pagenstecher, Monika Jäckel, Jutta Braukmann, Elke Haarbusch, Karin Jochens", "isbn": "978-3-322-95494-7", "pages": "64", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Barbara Kavemann, Ingrid Lohstöter, Lising Pagenstecher, Monika Jäckel, Jutta Braukmann, Elke Haarbusch, Karin Jochens: Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-95494-7, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für Gericht und Staatsanwaltschaft schließt sie allerdings eine Vorurteilsgeprägtheit aus.“", "title": "Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Hansjörg Bach, Matthias Ottmann, Erwin Sailer, Frank Peter Unterreiner", "isbn": "978-3-8006-3859-8", "pages": "10", "publisher": "Vahlen", "ref": "Hansjörg Bach, Matthias Ottmann, Erwin Sailer, Frank Peter Unterreiner: Immobilienmarkt und Immobilienmanagement. Vahlen, 2011, ISBN 978-3-8006-3859-8, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dass die immobilienwirtschaftlichen Aktivitäten dieser Zeit in höchstem Maße sozialkritische Beurteilungen erfuhren, die in ihrer Vorurteilsgeprägtheit bis heute durchschlagen, ist nicht verwunderlich.“", "title": "Immobilienmarkt und Immobilienmanagement", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "isbn": "978-3-16-635431-6", "pages": "30", "publisher": "J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)", "ref": "Recht und Staat. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1974, ISBN 978-3-16-635431-6, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dazu kommen die nur begrenzt aufhebbare Standpunktbedingtheit und Vorurteilsgeprägtheit individueller Theoriebildung und Theorieprüfung namentlich im Bereich der Gesellschafts-, Human-, Handlungs- oder Geisteswissenschaften, wie es überhaupt ein Thema für sich wäre, das Verhältnis von lebensgeschichtlicher Standpunktdetermination und wissenschaftlicher Forschung in diesem Bereich zu untersuchen.“", "title": "Recht und Staat", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1974" }, { "author": "Rainer Kohlmayer", "isbn": "978-3-11-094243-9", "pages": "105", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Rainer Kohlmayer: Oscar Wilde in Deutschland und Österreich. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-094243-9, Seite 105 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der zweite Einwand, dem es zu begegnen gilt, ist die Frage der Zuverlässigkeit bzw. der Vorurteilsgeprägtheit der Theaterkritiken als Quelleninstanzen für die ungefähre Erschließung einer Inszenierung.“", "title": "Oscar Wilde in Deutschland und Österreich", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Gotthard Jasper", "isbn": "978-3-647-55053-4", "pages": "408", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Gotthard Jasper: Paul Althaus (1888–1966). Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, ISBN 978-3-647-55053-4, Seite 408 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Gleichwohl muss man konstatieren, dass die soziokulturelle Judenfeindschaft auf Grund ihrer Vorurteilsgeprägtheit trotz aller dezidierten Distanzierung vom gewalttätigen SA-Antisemitismus und eliminatorischen Rasseantisemitismus ein Klima vorbereiten half, das der sich stufenweise radikalisierenden NS-Judenverfolgung in der kritischen Anfangsphase eher nützlich war, vor allem keine Steine in den Weg legte.“", "title": "Paul Althaus (1888–1966)", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Einstellung/Haltung mit Vorurteilen, vorgefasste Meinungen gegenüber anderen" ], "id": "de-Vorurteilsgeprägtheit-de-noun-Q0EdW2Zu", "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoːɐ̯ʔʊʁtaɪ̯lsɡəˌpʁɛːkthaɪ̯t" }, { "audio": "De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbeladenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbehaftetheit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vorurteilsgeprägtheit" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "coordinate_terms": [ { "sense_index": "1", "word": "Befangenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Voreingenommenheit" } ], "etymology_text": "Ableitung des Adjektivs vorurteilsbehaftet zum Substantiv mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit", "forms": [ { "form": "die Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "die Vorurteilsgeprägtheit", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hyphenation": "Vor·ur·teils·ge·prägt·heit", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Barbara Kavemann, Ingrid Lohstöter, Lising Pagenstecher, Monika Jäckel, Jutta Braukmann, Elke Haarbusch, Karin Jochens", "isbn": "978-3-322-95494-7", "pages": "64", "publisher": "Springer-Verlag", "ref": "Barbara Kavemann, Ingrid Lohstöter, Lising Pagenstecher, Monika Jäckel, Jutta Braukmann, Elke Haarbusch, Karin Jochens: Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-95494-7, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Für Gericht und Staatsanwaltschaft schließt sie allerdings eine Vorurteilsgeprägtheit aus.“", "title": "Sexualität — Unterdrückung statt Entfaltung", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2013" }, { "author": "Hansjörg Bach, Matthias Ottmann, Erwin Sailer, Frank Peter Unterreiner", "isbn": "978-3-8006-3859-8", "pages": "10", "publisher": "Vahlen", "ref": "Hansjörg Bach, Matthias Ottmann, Erwin Sailer, Frank Peter Unterreiner: Immobilienmarkt und Immobilienmanagement. Vahlen, 2011, ISBN 978-3-8006-3859-8, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dass die immobilienwirtschaftlichen Aktivitäten dieser Zeit in höchstem Maße sozialkritische Beurteilungen erfuhren, die in ihrer Vorurteilsgeprägtheit bis heute durchschlagen, ist nicht verwunderlich.“", "title": "Immobilienmarkt und Immobilienmanagement", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2011" }, { "isbn": "978-3-16-635431-6", "pages": "30", "publisher": "J.C.B. Mohr (Paul Siebeck)", "ref": "Recht und Staat. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1974, ISBN 978-3-16-635431-6, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Dazu kommen die nur begrenzt aufhebbare Standpunktbedingtheit und Vorurteilsgeprägtheit individueller Theoriebildung und Theorieprüfung namentlich im Bereich der Gesellschafts-, Human-, Handlungs- oder Geisteswissenschaften, wie es überhaupt ein Thema für sich wäre, das Verhältnis von lebensgeschichtlicher Standpunktdetermination und wissenschaftlicher Forschung in diesem Bereich zu untersuchen.“", "title": "Recht und Staat", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "1974" }, { "author": "Rainer Kohlmayer", "isbn": "978-3-11-094243-9", "pages": "105", "publisher": "Walter de Gruyter", "ref": "Rainer Kohlmayer: Oscar Wilde in Deutschland und Österreich. Walter de Gruyter, 2012, ISBN 978-3-11-094243-9, Seite 105 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Der zweite Einwand, dem es zu begegnen gilt, ist die Frage der Zuverlässigkeit bzw. der Vorurteilsgeprägtheit der Theaterkritiken als Quelleninstanzen für die ungefähre Erschließung einer Inszenierung.“", "title": "Oscar Wilde in Deutschland und Österreich", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2012" }, { "author": "Gotthard Jasper", "isbn": "978-3-647-55053-4", "pages": "408", "publisher": "Vandenhoeck & Ruprecht", "ref": "Gotthard Jasper: Paul Althaus (1888–1966). Vandenhoeck & Ruprecht, 2015, ISBN 978-3-647-55053-4, Seite 408 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Gleichwohl muss man konstatieren, dass die soziokulturelle Judenfeindschaft auf Grund ihrer Vorurteilsgeprägtheit trotz aller dezidierten Distanzierung vom gewalttätigen SA-Antisemitismus und eliminatorischen Rasseantisemitismus ein Klima vorbereiten half, das der sich stufenweise radikalisierenden NS-Judenverfolgung in der kritischen Anfangsphase eher nützlich war, vor allem keine Steine in den Weg legte.“", "title": "Paul Althaus (1888–1966)", "url": "Zitiert nachGoogle Books", "year": "2015" } ], "glosses": [ "Einstellung/Haltung mit Vorurteilen, vorgefasste Meinungen gegenüber anderen" ], "sense_index": "1", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈfoːɐ̯ʔʊʁtaɪ̯lsɡəˌpʁɛːkthaɪ̯t" }, { "audio": "De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/f/fa/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Vorurteilsgeprägtheit.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbeladenheit" }, { "sense_index": "1", "word": "Vorurteilsbehaftetheit" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Vorurteilsgeprägtheit" }
Download raw JSONL data for Vorurteilsgeprägtheit meaning in Deutsch (5.1kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.