"Visegrád-Staat" meaning in Deutsch

See Visegrád-Staat in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈviʃɛɡʁaːdˌʃtaːt Audio: De-Visegrád-Staat.ogg
Etymology: Zusammensetzung des Toponyms Visegrád und des Substantivs Staat Forms: der Visegrád-Staat [nominative, singular], die Visegrád-Staaten [nominative, plural], des Visegrád-Staates [genitive, singular], des Visegrád-Staats [genitive, singular], der Visegrád-Staaten [genitive, plural], dem Visegrád-Staate [dative, singular], dem Visegrád-Staat [dative, singular], den Visegrád-Staaten [dative, plural], den Visegrád-Staat [accusative, singular], die Visegrád-Staaten [accusative, plural]
  1. einer der Staaten der Visegrád-Gruppe
    Sense id: de-Visegrád-Staat-de-noun-7R~btjfU Topics: politics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: EU-Staat Hyponyms: Polen, Tschechei, Slowakei, Ungarn Translations: État du groupe de Visegrád [masculine] (Französisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Zusammensetzung des Toponyms Visegrád und des Substantivs Staat",
  "forms": [
    {
      "form": "der Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Visegrád-Staates",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Visegrád-Staats",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Visegrád-Staate",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "EU-Staat"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vi·se·grád-Staat",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Polen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tschechei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Slowakei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ungarn"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Visegrád-Gruppe. Wikipedia, abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Die Visegrád-Gruppe […], gelegentlich auch Visegrád-Staaten genannt und unter der Bezeichnung V4 bekannt, ist eine lose Kooperation der mitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.“"
        },
        {
          "ref": "Streit über Flüchtlinge: Oettinger wirft Tschechien Schwächung Europas vor. Die Aufnahme von Flüchtlingen schaffe \"den Nährboden für Terrorattacken\", kein Migrant solle ins Land gelassen werden: Auf diese Worte des tschechischen Präsidenten reagiert EU-Kommissar Oettinger nun deutlich.. In: DER SPIEGEL. 3. August 2016, ISSN 0038-7452 .",
          "text": "„Gegen die im September beschlossene Übernahme-Quote von 2691 Schutzsuchenden, die derzeit in Italien und Griechenland festsitzen, will die Regierung in Prag zwar nicht klagen - aber auch hier hapert es mit der Umsetzung. Verbindliche EU-Quoten lehnt Tschechien ebenso wie die drei anderen Visegrád-Staaten Ungarn, Polen und die Slowakei ab.“"
        },
        {
          "ref": "WELT. Salzburger Nachrichten, archiviert vom Original am 21. Juli 2016 abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Nach dem Brexit-Referendum in Großbritannien mahnen die vier Visegrad-Staaten die EU, die Entscheidungen ihrer souveränen Mitgliedsstaaten zu achten. Für Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn sei das Votum der Briten eine Warnung, dass die EU reformiert werden müsse, so Polens Ministerpräsidentin Beata Szydlo am Donnerstag nach einem Treffen der Regierungschefs der vier Staaten in Warschau.“"
        },
        {
          "ref": "EUROPA: Visegrad-Staaten verlangen Reformen für EU. Nach dem Brexit-Referendum in Großbritannien mahnen die vier Visegrad-Staaten die Europäische Union, sich zu reformieren. Vor allem müssten die nationalen Parlamente mehr Mitspracherecht bekommen, erklären sie.. In: Deutsche Welle. 21. Juli 2016 (URL, abgerufen am 20. August 2016) .",
          "text": "„Für Polen, Tschechen, die Slowakei und Ungarn sei das Votum der Briten eine Warnung, dass die EU reformiert werden müsse, sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo nach einem Treffen der Regierungschefs der vier Länder in Warschau. Nach Ansicht der Visegrad-Staaten werden derzeit die Erwartungen der Europäer an die EU nicht erfüllt.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Kellermann: Warschau-Treffen: Visegrad-Gruppe will mehr Einfluss auf EU-Politik. Deutschlandfunk, , archiviert vom Original am 21. Juli 2016 abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).Parameter „archiv-url“ darf ausschließlich mit dem Parameter „archiv-datum“ zusammen verwendet werden. (Hilfe)",
          "text": "„Nicht nur Flüchtlingskrise und Brexit - auch der jüngste NATO-Gipfel brachte die Visegrad-Staaten enger zusammen. Denn Warschau hatte bisher höchst skeptisch auf die wohlwollende Russland-Politik der Partner geblickt, vor allem in Ungarn.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einer der Staaten der Visegrád-Gruppe"
      ],
      "id": "de-Visegrád-Staat-de-noun-7R~btjfU",
      "raw_tags": [
        "EU"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈviʃɛɡʁaːdˌʃtaːt"
    },
    {
      "audio": "De-Visegrád-Staat.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/32/De-Visegrád-Staat.ogg/De-Visegrád-Staat.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Visegrád-Staat.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "État du groupe de Visegrád"
    }
  ],
  "word": "Visegrád-Staat"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Zusammensetzung des Toponyms Visegrád und des Substantivs Staat",
  "forms": [
    {
      "form": "der Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Visegrád-Staates",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Visegrád-Staats",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Visegrád-Staate",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Visegrád-Staat",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Visegrád-Staaten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "EU-Staat"
    }
  ],
  "hyphenation": "Vi·se·grád-Staat",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Polen"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tschechei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Slowakei"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ungarn"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Visegrád-Gruppe. Wikipedia, abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Die Visegrád-Gruppe […], gelegentlich auch Visegrád-Staaten genannt und unter der Bezeichnung V4 bekannt, ist eine lose Kooperation der mitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.“"
        },
        {
          "ref": "Streit über Flüchtlinge: Oettinger wirft Tschechien Schwächung Europas vor. Die Aufnahme von Flüchtlingen schaffe \"den Nährboden für Terrorattacken\", kein Migrant solle ins Land gelassen werden: Auf diese Worte des tschechischen Präsidenten reagiert EU-Kommissar Oettinger nun deutlich.. In: DER SPIEGEL. 3. August 2016, ISSN 0038-7452 .",
          "text": "„Gegen die im September beschlossene Übernahme-Quote von 2691 Schutzsuchenden, die derzeit in Italien und Griechenland festsitzen, will die Regierung in Prag zwar nicht klagen - aber auch hier hapert es mit der Umsetzung. Verbindliche EU-Quoten lehnt Tschechien ebenso wie die drei anderen Visegrád-Staaten Ungarn, Polen und die Slowakei ab.“"
        },
        {
          "ref": "WELT. Salzburger Nachrichten, archiviert vom Original am 21. Juli 2016 abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).",
          "text": "„Nach dem Brexit-Referendum in Großbritannien mahnen die vier Visegrad-Staaten die EU, die Entscheidungen ihrer souveränen Mitgliedsstaaten zu achten. Für Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn sei das Votum der Briten eine Warnung, dass die EU reformiert werden müsse, so Polens Ministerpräsidentin Beata Szydlo am Donnerstag nach einem Treffen der Regierungschefs der vier Staaten in Warschau.“"
        },
        {
          "ref": "EUROPA: Visegrad-Staaten verlangen Reformen für EU. Nach dem Brexit-Referendum in Großbritannien mahnen die vier Visegrad-Staaten die Europäische Union, sich zu reformieren. Vor allem müssten die nationalen Parlamente mehr Mitspracherecht bekommen, erklären sie.. In: Deutsche Welle. 21. Juli 2016 (URL, abgerufen am 20. August 2016) .",
          "text": "„Für Polen, Tschechen, die Slowakei und Ungarn sei das Votum der Briten eine Warnung, dass die EU reformiert werden müsse, sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo nach einem Treffen der Regierungschefs der vier Länder in Warschau. Nach Ansicht der Visegrad-Staaten werden derzeit die Erwartungen der Europäer an die EU nicht erfüllt.“"
        },
        {
          "ref": "Florian Kellermann: Warschau-Treffen: Visegrad-Gruppe will mehr Einfluss auf EU-Politik. Deutschlandfunk, , archiviert vom Original am 21. Juli 2016 abgerufen am 20. August 2016 (HTML, Deutsch).Parameter „archiv-url“ darf ausschließlich mit dem Parameter „archiv-datum“ zusammen verwendet werden. (Hilfe)",
          "text": "„Nicht nur Flüchtlingskrise und Brexit - auch der jüngste NATO-Gipfel brachte die Visegrad-Staaten enger zusammen. Denn Warschau hatte bisher höchst skeptisch auf die wohlwollende Russland-Politik der Partner geblickt, vor allem in Ungarn.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "einer der Staaten der Visegrád-Gruppe"
      ],
      "raw_tags": [
        "EU"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "politics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈviʃɛɡʁaːdˌʃtaːt"
    },
    {
      "audio": "De-Visegrád-Staat.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/32/De-Visegrád-Staat.ogg/De-Visegrád-Staat.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Visegrád-Staat.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "masculine"
      ],
      "word": "État du groupe de Visegrád"
    }
  ],
  "word": "Visegrád-Staat"
}

Download raw JSONL data for Visegrád-Staat meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-16 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (ca09fec and c40eb85). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.