"Universitätsausbildung" meaning in Deutsch

See Universitätsausbildung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: univɛʁziˈtɛːt͡sʔaʊ̯sˌbɪldʊŋ Audio: De-Universitätsausbildung.ogg Forms: die Universitätsausbildung [nominative, singular], die Universitätsausbildungen [nominative, plural], der Universitätsausbildung [genitive, singular], der Universitätsausbildungen [genitive, plural], der Universitätsausbildung [dative, singular], den Universitätsausbildungen [dative, plural], die Universitätsausbildung [accusative, singular], die Universitätsausbildungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Ausbildung sowie dem Fugenelement -s
  1. Ausbildung (Erwerb fachlicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zur künftigen Ausübung eines Berufes) an einer Universität
    Sense id: de-Universitätsausbildung-de-noun-Rd1hxdwj
The following are not (yet) sense-disambiguated
Coordinate_terms: Universitätsbildung

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Universitätsbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Ausbildung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·aus·bil·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lisa Becker: Wer zahlt, entscheidet. In: FAZ.NET. 20. Oktober 2008 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Wer sollte für die Schul- und Universitätsausbildung zahlen: nur der Staat oder auch die Nutzer der Bildungseinrichtungen?“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar Dath: Dekolonisiert den Kosmos!. In: FAZ.NET. 19. Juli 2017 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Im Original liest Valerian seine Laureline im irdischen Mittelalter auf, im Film dagegen hat sie eine Universitätsausbildung genossen, ist ihm also sozial mindestens nicht unterlegen, während die Beziehung im Comic unter anderem davon lebt, dass sich diese Frau gleichzeitig in der Geschlechter- wie in der Berufs- und der Wissensdimension zuerst einmal ihren Platz erkämpfen muss.“"
        },
        {
          "ref": "Theresa Weiss: Wie ein Algorithmus Studienabbrecher frühzeitig erkennt. In: FAZ.NET. 19. Juni 2018 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung aus dem vergangenen Jahr brechen 28 Prozent der deutschen Studenten ihre Universitätsausbildung ab.“"
        },
        {
          "ref": "Kerstin Holm: Das Denken im Straflager begreifen. In: FAZ.NET. 2. November 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Soeben fand an der Staatsuniversität der zweite russisch-deutsche Hochschuldialog statt, bei dem Probleme der heutigen Universitätsausbildung und Erfahrungen des akademischen Austauschs diskutiert wurden.“"
        },
        {
          "ref": "Steffen Rüth: Musik für die Steckdose. In: Welt Online. 14. April 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Die vier Multi-Instrumentalisten waren vor acht Jahren zusammengekommen, hatten alsbald die halbherzig betriebenen Universitätsausbildungen beendet und sich schnell zur sichtbarsten Band innerhalb einer Szene von jungen Folkmusikern entwickelt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausbildung (Erwerb fachlicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zur künftigen Ausübung eines Berufes) an einer Universität"
      ],
      "id": "de-Universitätsausbildung-de-noun-Rd1hxdwj",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡sʔaʊ̯sˌbɪldʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Universitätsausbildung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6d/De-Universitätsausbildung.ogg/De-Universitätsausbildung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätsausbildung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Universitätsausbildung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Universitätsbildung"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Ausbildung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Universitätsausbildungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·aus·bil·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Lisa Becker: Wer zahlt, entscheidet. In: FAZ.NET. 20. Oktober 2008 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Wer sollte für die Schul- und Universitätsausbildung zahlen: nur der Staat oder auch die Nutzer der Bildungseinrichtungen?“"
        },
        {
          "ref": "Dietmar Dath: Dekolonisiert den Kosmos!. In: FAZ.NET. 19. Juli 2017 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Im Original liest Valerian seine Laureline im irdischen Mittelalter auf, im Film dagegen hat sie eine Universitätsausbildung genossen, ist ihm also sozial mindestens nicht unterlegen, während die Beziehung im Comic unter anderem davon lebt, dass sich diese Frau gleichzeitig in der Geschlechter- wie in der Berufs- und der Wissensdimension zuerst einmal ihren Platz erkämpfen muss.“"
        },
        {
          "ref": "Theresa Weiss: Wie ein Algorithmus Studienabbrecher frühzeitig erkennt. In: FAZ.NET. 19. Juni 2018 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Laut einer Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung aus dem vergangenen Jahr brechen 28 Prozent der deutschen Studenten ihre Universitätsausbildung ab.“"
        },
        {
          "ref": "Kerstin Holm: Das Denken im Straflager begreifen. In: FAZ.NET. 2. November 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Soeben fand an der Staatsuniversität der zweite russisch-deutsche Hochschuldialog statt, bei dem Probleme der heutigen Universitätsausbildung und Erfahrungen des akademischen Austauschs diskutiert wurden.“"
        },
        {
          "ref": "Steffen Rüth: Musik für die Steckdose. In: Welt Online. 14. April 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .",
          "text": "„Die vier Multi-Instrumentalisten waren vor acht Jahren zusammengekommen, hatten alsbald die halbherzig betriebenen Universitätsausbildungen beendet und sich schnell zur sichtbarsten Band innerhalb einer Szene von jungen Folkmusikern entwickelt.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Ausbildung (Erwerb fachlicher Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zur künftigen Ausübung eines Berufes) an einer Universität"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡sʔaʊ̯sˌbɪldʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Universitätsausbildung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/6d/De-Universitätsausbildung.ogg/De-Universitätsausbildung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätsausbildung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "word": "Universitätsausbildung"
}

Download raw JSONL data for Universitätsausbildung meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-24 from the dewiktionary dump dated 2025-02-21 using wiktextract (9e2b7d3 and f2e72e5). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.