See Universitätsbildung in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Bildung sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "die Universitätsbildung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätsbildungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Universitätsbildung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Universitätsbildungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Universitätsbildung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Universitätsbildungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Universitätsbildung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätsbildungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·bil·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 34, 53 ] ], "ref": "Universität manipulierte seit 2006 Testergebnisse von Kandidatinnen. In: Welt Online. 7. August 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„In Japan haben viele Frauen eine Universitätsbildung.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 40, 59 ] ], "ref": "Die große Zustimmung beunruhigt mich etwas. In: FAZ.NET. 1. Oktober 2010 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Amerikanische Frauen mit College- oder Universitätsbildung bekommen in Amerika 1,6 bis 1,7 Kinder, und nur 27 Prozent von ihnen bleiben kinderlos, obwohl es dort keine allgemeine Familienförderung gibt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 170, 189 ] ], "ref": "Johanna Schiele: Erfahren, kompetent und doch kein Arzt. In: FAZ.NET. 12. August 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Dadurch, dass Medizin in Deutschland weiterhin nicht in das übliche System von Bachelor und Master Studiengängen eingegliedert ist, bleibt der Weg zum Arzt über weitere Universitätsbildung verschlossen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 114 ] ], "ref": "Susanne Preuß: Daimler erntet Welle der Beschimpfungen. In: FAZ.NET. 23. November 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Beim Nachwuchs wiederum sorge Daimler dafür, dass die in China sehr theorielastige Schul- und Universitätsbildung mit Praxis angereichert wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 102, 121 ] ], "ref": "Hinnerk Wißmann: Hier geht es um Indianer, nicht um Häuptlinge. In: FAZ.NET. 14. Dezember 2014 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Ich würde gerne daran festhalten, dass verfügbares und vergleichbares, abprüfbares Wissen (auch) zur Universitätsbildung gehört, um ein wissenschaftliches Gespräch zu ermöglichen, das von den Studenten nicht mit Geschwafel verwechselt werden kann.“" } ], "glosses": [ "Bildung, die in einem Universitätsstudium erworben wird; akademischer Bildungsgrad" ], "id": "de-Universitätsbildung-de-noun-aCwLK9AD", "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Universität München", "italic_text_offsets": [ [ 144, 165 ] ], "pages": "192", "ref": "Universität München: Chronik. 1964, Seite 192 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Und dieses auf die Pariser Scholaren-Korporation bezogene Amt wurde mit Ausbreitung des Universitätsgedankens vorbildhaft auch für die anderen Universitätsbildungen und -gründungen innerhalb und außerhalb Frankreichs […].“", "title": "Chronik", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "1964" }, { "author": "Ulrich Teichler, Wolff-Dietrich Webler", "isbn": "978-3-593-33392-2", "italic_text_offsets": [ [ 49, 70 ] ], "pages": "18", "publisher": "Campus Verlag GmbH", "ref": "Ulrich Teichler, Wolff-Dietrich Webler: Forschungsgegenstand Hochschule. Campus Verlag GmbH, 1984, ISBN 978-3-593-33392-2, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Langfristig bewirkten die hochmittelalterlichen Universitätsbildungen durch die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher regionaler (nationes) und sozialer Herkunft die Ausformung des europäischen Zivilisationsprozesses […].“", "title": "Forschungsgegenstand Hochschule", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "1984" }, { "author": "Viktoria Vonarburg", "isbn": "978-3-657-78885-9", "italic_text_offsets": [ [ 154, 175 ] ], "pages": "362", "publisher": "Verlag Ferdinand Schöningh", "ref": "Viktoria Vonarburg: De origine mali. Verlag Ferdinand Schöningh, 2018, ISBN 978-3-657-78885-9, Seite 362 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„So ist es gerade auch die (Wieder-)Entdeckung des Aristoteles und seiner Schriften, aber auch seiner arabischen Interpretatoren, welche zusammen mit den Universitätsbildungen für den Wechsel von Früh- zu Hochscholastik charakteristische Funktion besitzen.“", "title": "De origine mali", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "Gründung und Entstehungsprozess einer Universität" ], "id": "de-Universitätsbildung-de-noun-EqngwsAK", "sense_index": "2", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡sˌbɪldʊŋ" }, { "audio": "De-Universitätsbildung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a4/De-Universitätsbildung.ogg/De-Universitätsbildung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätsbildung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Universitätsbildung" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Determinativkompositum aus den Substantiven Universität und Bildung sowie dem Fugenelement-s" ], "forms": [ { "form": "die Universitätsbildung", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätsbildungen", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Universitätsbildung", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Universitätsbildungen", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Universitätsbildung", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Universitätsbildungen", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Universitätsbildung", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Universitätsbildungen", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hyphenation": "Uni·ver·si·täts·bil·dung", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 34, 53 ] ], "ref": "Universität manipulierte seit 2006 Testergebnisse von Kandidatinnen. In: Welt Online. 7. August 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„In Japan haben viele Frauen eine Universitätsbildung.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 40, 59 ] ], "ref": "Die große Zustimmung beunruhigt mich etwas. In: FAZ.NET. 1. Oktober 2010 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Amerikanische Frauen mit College- oder Universitätsbildung bekommen in Amerika 1,6 bis 1,7 Kinder, und nur 27 Prozent von ihnen bleiben kinderlos, obwohl es dort keine allgemeine Familienförderung gibt.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 170, 189 ] ], "ref": "Johanna Schiele: Erfahren, kompetent und doch kein Arzt. In: FAZ.NET. 12. August 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Dadurch, dass Medizin in Deutschland weiterhin nicht in das übliche System von Bachelor und Master Studiengängen eingegliedert ist, bleibt der Weg zum Arzt über weitere Universitätsbildung verschlossen.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 95, 114 ] ], "ref": "Susanne Preuß: Daimler erntet Welle der Beschimpfungen. In: FAZ.NET. 23. November 2016 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Beim Nachwuchs wiederum sorge Daimler dafür, dass die in China sehr theorielastige Schul- und Universitätsbildung mit Praxis angereichert wird.“" }, { "italic_text_offsets": [ [ 102, 121 ] ], "ref": "Hinnerk Wißmann: Hier geht es um Indianer, nicht um Häuptlinge. In: FAZ.NET. 14. Dezember 2014 (URL, abgerufen am 7. August 2020) .", "text": "„Ich würde gerne daran festhalten, dass verfügbares und vergleichbares, abprüfbares Wissen (auch) zur Universitätsbildung gehört, um ein wissenschaftliches Gespräch zu ermöglichen, das von den Studenten nicht mit Geschwafel verwechselt werden kann.“" } ], "glosses": [ "Bildung, die in einem Universitätsstudium erworben wird; akademischer Bildungsgrad" ], "sense_index": "1" }, { "examples": [ { "author": "Universität München", "italic_text_offsets": [ [ 144, 165 ] ], "pages": "192", "ref": "Universität München: Chronik. 1964, Seite 192 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Und dieses auf die Pariser Scholaren-Korporation bezogene Amt wurde mit Ausbreitung des Universitätsgedankens vorbildhaft auch für die anderen Universitätsbildungen und -gründungen innerhalb und außerhalb Frankreichs […].“", "title": "Chronik", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "1964" }, { "author": "Ulrich Teichler, Wolff-Dietrich Webler", "isbn": "978-3-593-33392-2", "italic_text_offsets": [ [ 49, 70 ] ], "pages": "18", "publisher": "Campus Verlag GmbH", "ref": "Ulrich Teichler, Wolff-Dietrich Webler: Forschungsgegenstand Hochschule. Campus Verlag GmbH, 1984, ISBN 978-3-593-33392-2, Seite 18 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„Langfristig bewirkten die hochmittelalterlichen Universitätsbildungen durch die Vereinigung von Menschen unterschiedlicher regionaler (nationes) und sozialer Herkunft die Ausformung des europäischen Zivilisationsprozesses […].“", "title": "Forschungsgegenstand Hochschule", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "1984" }, { "author": "Viktoria Vonarburg", "isbn": "978-3-657-78885-9", "italic_text_offsets": [ [ 154, 175 ] ], "pages": "362", "publisher": "Verlag Ferdinand Schöningh", "ref": "Viktoria Vonarburg: De origine mali. Verlag Ferdinand Schöningh, 2018, ISBN 978-3-657-78885-9, Seite 362 (Zitiert nach Google Books)", "text": "„So ist es gerade auch die (Wieder-)Entdeckung des Aristoteles und seiner Schriften, aber auch seiner arabischen Interpretatoren, welche zusammen mit den Universitätsbildungen für den Wechsel von Früh- zu Hochscholastik charakteristische Funktion besitzen.“", "title": "De origine mali", "url": "Zitiert nach Google Books", "year": "2018" } ], "glosses": [ "Gründung und Entstehungsprozess einer Universität" ], "sense_index": "2", "tags": [ "rare" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "univɛʁziˈtɛːt͡sˌbɪldʊŋ" }, { "audio": "De-Universitätsbildung.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a4/De-Universitätsbildung.ogg/De-Universitätsbildung.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Universitätsbildung.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "word": "Universitätsbildung" }
Download raw JSONL data for Universitätsbildung meaning in Deutsch (5.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-23 from the dewiktionary dump dated 2025-05-20 using wiktextract (5d527b9 and f1c2b61). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.