See US-Flottenstützpunkt in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv m (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung US und dem Substantiv Flottenstützpunkt", "forms": [ { "form": "der US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des US-Flottenstützpunktes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des US-Flottenstützpunkts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den US-Flottenstützpunkten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Flottenstützpunkt" } ], "hyphenation": "US-Flot·ten·stütz·punkt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "wissen.de – Lexikon „Hawaii“", "text": "„Der Name des US-Flottenstützpunktes Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu wurde weltweit bekannt durch den Angriff der Japaner am 7. 12. 1941, bei dem ein Teil der amerikanischen Pazifikflotte vernichtet und der bis dahin auf Europa beschränkte Krieg zum Weltkrieg ausgeweitet wurde.“" }, { "ref": "Entspannung. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2015) .", "text": "„Die Verlegung des Fernost-Hauptquartiers der amerikanischen Streitkräfte von Tokio nach dem US-Flottenstützpunkt Pearl Harbour ist der letzte Schritt einer Teilabrüstung im Westpazifik, wie sie nach Washingtoner Informationen auch für Europa beabsichtigt ist: Ohne ein gegenseitiges Abkommen zogen die USA und Rotchina ihre Truppen aus Korea bis auf einen kleinen Rest ab.“" }, { "ref": "Die Spur der Gene führt zu Terroristen. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Juni 2015) .", "text": "„Der US-Flottenstützpunkt Guantánamo auf Kuba gehört zu den am schärfsten bewachten Militärcamps der Welt.“" } ], "glosses": [ "Ort (meist Hafenanlage), an dem ein Verband von Kriegsschiffen der Vereinigten Staaten Station bezogen hat" ], "id": "de-US-Flottenstützpunkt-de-noun-Ch~jC1K-", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-US-Flottenstützpunkt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/86/De-US-Flottenstützpunkt.ogg/De-US-Flottenstützpunkt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-US-Flottenstützpunkt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "US-Flottenstützpunkt" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv m (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung US und dem Substantiv Flottenstützpunkt", "forms": [ { "form": "der US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des US-Flottenstützpunktes", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des US-Flottenstützpunkts", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den US-Flottenstützpunkten", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "den US-Flottenstützpunkt", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die US-Flottenstützpunkte", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Flottenstützpunkt" } ], "hyphenation": "US-Flot·ten·stütz·punkt", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "ref": "wissen.de – Lexikon „Hawaii“", "text": "„Der Name des US-Flottenstützpunktes Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu wurde weltweit bekannt durch den Angriff der Japaner am 7. 12. 1941, bei dem ein Teil der amerikanischen Pazifikflotte vernichtet und der bis dahin auf Europa beschränkte Krieg zum Weltkrieg ausgeweitet wurde.“" }, { "ref": "Entspannung. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Juni 2015) .", "text": "„Die Verlegung des Fernost-Hauptquartiers der amerikanischen Streitkräfte von Tokio nach dem US-Flottenstützpunkt Pearl Harbour ist der letzte Schritt einer Teilabrüstung im Westpazifik, wie sie nach Washingtoner Informationen auch für Europa beabsichtigt ist: Ohne ein gegenseitiges Abkommen zogen die USA und Rotchina ihre Truppen aus Korea bis auf einen kleinen Rest ab.“" }, { "ref": "Die Spur der Gene führt zu Terroristen. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Juni 2015) .", "text": "„Der US-Flottenstützpunkt Guantánamo auf Kuba gehört zu den am schärfsten bewachten Militärcamps der Welt.“" } ], "glosses": [ "Ort (meist Hafenanlage), an dem ein Verband von Kriegsschiffen der Vereinigten Staaten Station bezogen hat" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "audio": "De-US-Flottenstützpunkt.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/8/86/De-US-Flottenstützpunkt.ogg/De-US-Flottenstützpunkt.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-US-Flottenstützpunkt.ogg" } ], "tags": [ "masculine" ], "word": "US-Flottenstützpunkt" }
Download raw JSONL data for US-Flottenstützpunkt meaning in Deutsch (2.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.