"Tintenlöscher" meaning in Deutsch

See Tintenlöscher in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈtɪntn̩ˌlœʃɐ Audio: De-Tintenlöscher.ogg Forms: der Tintenlöscher [nominative, singular], die Tintenlöscher [nominative, plural], des Tintenlöschers [genitive, singular], der Tintenlöscher [genitive, plural], dem Tintenlöscher [dative, singular], den Tintenlöschern [dative, plural], den Tintenlöscher [accusative, singular], die Tintenlöscher [accusative, plural]
  1. Stift zum Entfernen von mit löschbarer Tinte geschriebenen Textabschnitten
    Sense id: de-Tintenlöscher-de-noun-mUCIzzN1
  2. mit saugfähigem Papier bezogenes Gerät, mit dem überschüssige Tinte aufgenommen werden kann
    Sense id: de-Tintenlöscher-de-noun-4qYpT630
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Killer, Tintenkiller, Tintentod, Löschwiege Hypernyms: Korrekturstift, Stift, Schreibtischutensil

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Illustration",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Tintenlöscher",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tintenlöscher",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tintenlöschers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tintenlöscher",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tintenlöscher",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tintenlöschern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tintenlöscher",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tintenlöscher",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Korrekturstift"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stift"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schreibtischutensil"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tin·ten·lö·scher",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              115
            ]
          ],
          "ref": "Laura Henkel: Kindern erklärt: Wie ein Tintenkiller funktioniert. In: FAZ.NET. 23. März 2018 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Methoden zur Entfernung von Tinte gibt es schon seit fast hundert Jahren. Die erste Firma, die einen Tintenlöscher entwickelte, war Pelikan.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              76,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Die Kinder-Reporter: Selvie Önüc[11 Jah]: (9+) Schloss Bellevue: Wie der Teppich durch das Fenster in den Festsaal rutschte - Berlin - Tagesspiegel. In: Der Tagesspiegel Online. 19. Juni 2001 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Wenn die Persönlichkeiten im Buch unterschrieben haben, können sie mit dem Tintenlöscher drübergehen, damit nichts verschmiert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              181,
              194
            ]
          ],
          "ref": "Möglicher Wahlbetrug in Russland: YouTuber filmen in manipulierte Wahlurnen - Video - FOCUS Online. In: FOCUS Online. 8. Dezember 2011, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Demnach zeigt dieses Amateurvideo, dass an der Wahlurne Stifte mit gewöhnlicher Tinte bereitliegen, mit denen die Wähler ihren Stimmzettel ausfüllen sollen. Mit einem gewöhnlichen Tintenlöscher kann die Tinte jedoch problemlos wieder entfernt werden. Das – so der Verdacht kritischer Bürger - vereinfacht die nachträgliche Modifizierung von Wahlzetteln erheblich.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stift zum Entfernen von mit löschbarer Tinte geschriebenen Textabschnitten"
      ],
      "id": "de-Tintenlöscher-de-noun-mUCIzzN1",
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "mit saugfähigem Papier bezogenes Gerät, mit dem überschüssige Tinte aufgenommen werden kann"
      ],
      "id": "de-Tintenlöscher-de-noun-4qYpT630",
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtɪntn̩ˌlœʃɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Tintenlöscher.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/63/De-Tintenlöscher.ogg/De-Tintenlöscher.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tintenlöscher.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tintenkiller"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tintentod"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Löschwiege"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Tintenlöscher"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wiktionary:Illustration",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "der Tintenlöscher",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tintenlöscher",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tintenlöschers",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tintenlöscher",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tintenlöscher",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tintenlöschern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tintenlöscher",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tintenlöscher",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Korrekturstift"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stift"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schreibtischutensil"
    }
  ],
  "hyphenation": "Tin·ten·lö·scher",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              102,
              115
            ]
          ],
          "ref": "Laura Henkel: Kindern erklärt: Wie ein Tintenkiller funktioniert. In: FAZ.NET. 23. März 2018 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Methoden zur Entfernung von Tinte gibt es schon seit fast hundert Jahren. Die erste Firma, die einen Tintenlöscher entwickelte, war Pelikan.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              76,
              89
            ]
          ],
          "ref": "Die Kinder-Reporter: Selvie Önüc[11 Jah]: (9+) Schloss Bellevue: Wie der Teppich durch das Fenster in den Festsaal rutschte - Berlin - Tagesspiegel. In: Der Tagesspiegel Online. 19. Juni 2001 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Wenn die Persönlichkeiten im Buch unterschrieben haben, können sie mit dem Tintenlöscher drübergehen, damit nichts verschmiert.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              181,
              194
            ]
          ],
          "ref": "Möglicher Wahlbetrug in Russland: YouTuber filmen in manipulierte Wahlurnen - Video - FOCUS Online. In: FOCUS Online. 8. Dezember 2011, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 8. Juli 2020) .",
          "text": "„Demnach zeigt dieses Amateurvideo, dass an der Wahlurne Stifte mit gewöhnlicher Tinte bereitliegen, mit denen die Wähler ihren Stimmzettel ausfüllen sollen. Mit einem gewöhnlichen Tintenlöscher kann die Tinte jedoch problemlos wieder entfernt werden. Das – so der Verdacht kritischer Bürger - vereinfacht die nachträgliche Modifizierung von Wahlzetteln erheblich.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Stift zum Entfernen von mit löschbarer Tinte geschriebenen Textabschnitten"
      ],
      "sense_index": "1"
    },
    {
      "glosses": [
        "mit saugfähigem Papier bezogenes Gerät, mit dem überschüssige Tinte aufgenommen werden kann"
      ],
      "sense_index": "2"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtɪntn̩ˌlœʃɐ"
    },
    {
      "audio": "De-Tintenlöscher.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/63/De-Tintenlöscher.ogg/De-Tintenlöscher.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tintenlöscher.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Killer"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tintenkiller"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tintentod"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Löschwiege"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Tintenlöscher"
}

Download raw JSONL data for Tintenlöscher meaning in Deutsch (3.2kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-09 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (74c5344 and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.