"Tabakkonzern" meaning in Deutsch

See Tabakkonzern in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈtaːbakkɔnˌt͡sɛʁn, ˈtabakkɔnˌt͡sɛʁn Audio: De-Tabakkonzern.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Tabak und Konzern Forms: der Tabakkonzern [nominative, singular], die Tabakkonzerne [nominative, plural], des Tabakkonzernes [genitive, singular], des Tabakkonzerns [genitive, singular], der Tabakkonzerne [genitive, plural], dem Tabakkonzern [dative, singular], dem Tabakkonzerne [dative, singular], den Tabakkonzernen [dative, plural], den Tabakkonzern [accusative, singular], die Tabakkonzerne [accusative, plural]
  1. Großunternehmen, das Tabakwaren (beispielsweise Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak) herstellt und vertreibt
    Sense id: de-Tabakkonzern-de-noun-Kgl8dqvU
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Tabakmulti Hypernyms: Konzern Coordinate_terms: Zigarettenhersteller

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zigarettenhersteller"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Tabak und Konzern",
  "forms": [
    {
      "form": "der Tabakkonzern",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tabakkonzernes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tabakkonzerns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tabakkonzern",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tabakkonzernen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tabakkonzern",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konzern"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ta·bak·kon·zern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Das Urteil (Grisham)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die Witwe eines an Lungenkrebs verstorbenen Rauchers hat einen Tabakkonzern auf Schadensersatz verklagt.“"
        },
        {
          "ref": "Uruguay gewinnt vor Gericht gegen Philip Morris. In: Deutsche Welle. 9. Juli 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der für äußerst strenge Rauchergesetze bekannte südamerikanische Staat Uruguay hat einen sechsjährigen Prozess gegen den amerikanischen Tabakkonzern gewonnen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Insider (Film)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Der Chemiker Dr. Jeffrey Wigand arbeitet für einen amerikanischen Tabakkonzern in der Forschungsabteilung.“"
        },
        {
          "ref": "Politthriller mit Russell Crowe und Al Pacino – Insider. In: Bayerischer Rundfunk. 9. September 2015 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Lowell Bergman] „bietet ihm an, mit seinem Insiderwissen an die Öffentlichkeit zu gehen. Mit gerichtlichen Verfügungen, Schikanen, Schmutzkampagnen und Morddrohungen versucht der Tabakkonzern dies zu verhindern.“"
        },
        {
          "ref": "Die Schweiz ist ein Eldorado für Tabakkonzerne. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Februar 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Die Schweiz ist ein Eldorado für Tabakkonzerne“"
        },
        {
          "text": "„Die Tabakkonzerne exportieren heute noch gleich viele Zigaretten wie vor zehn Jahren.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – CoV: Zigarettenverkauf „bleibt stabil“. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 25. September 2020, abgerufen am 10. Februar 2023.",
          "text": "[Coronapandemie 2022:] Die Tabakkonzerne und Trafiken rechnen in Österreich trotz CoV mit stabilen Verkaufszahlen bis Jahresende."
        },
        {
          "ref": "Stefanie Pauli: Zigaretten-Multis rüsten auf - Was ist dran am «Smart Smoke»?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Juli 2017 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der sinkende Tabakkonsum in westlichen Ländern, aber auch Steuern und Nichtraucher-Initiativen stellen die Tabakkonzerne vor neue Herausforderungen.“"
        },
        {
          "ref": "Alessia Cerantola, Christoph Giesen: China – Zigaretten für die Welt. In: sueddeutsche.de. 2021-06-22, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„China Tobacco ist der größte Tabakkonzern der Welt.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – Milliardenfusion in der Tabakbranche. In: Deutsche Welle. 17. Januar 2017 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der fusionierte Konzern wird nach Umsatz und Gewinn der größte börsennotierte Tabakkonzern der Welt sein.“"
        },
        {
          "ref": "Zigaretten-Zusatzstoffe – Tabakkonzern soll Giftgefahr verharmlost haben. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der Tabakkonzern hatte“ […] „behauptet, die Zusatzstoffe würden \"nicht wesentlich zur Toxizität\" von Zigaretten beitragen.“"
        },
        {
          "ref": "Milliardenstrafe für US-Tabakkonzern. In: Deutsche Welle. 20. Juli 2014 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Milliardenstrafe für US-Tabakkonzern“"
        },
        {
          "text": "„Die Tabakkonzerne laufen Sturm gegen ein neues Gesetz, wonach Zigaretten, Pfeifentabak und Zigarren nur noch in olivgrünen Schachteln ohne Markenangaben - dafür aber mit Gesundheitswarnungen - verkauft werden dürfen.“"
        },
        {
          "ref": "Kippe adé – Tabakkonzerne sehen das Ende kommen. In: Deutsche Welle. 30. November 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Kippe adé – Tabakkonzerne sehen das Ende kommen“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Großunternehmen, das Tabakwaren (beispielsweise Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak) herstellt und vertreibt"
      ],
      "id": "de-Tabakkonzern-de-noun-Kgl8dqvU",
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtaːbakkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "ipa": "ˈtabakkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "audio": "De-Tabakkonzern.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d3/De-Tabakkonzern.ogg/De-Tabakkonzern.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tabakkonzern.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tabakmulti"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Tabakkonzern"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Zigarettenhersteller"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Tabak und Konzern",
  "forms": [
    {
      "form": "der Tabakkonzern",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tabakkonzernes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Tabakkonzerns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tabakkonzern",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tabakkonzernen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Tabakkonzern",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Tabakkonzerne",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Konzern"
    }
  ],
  "hyphenation": "Ta·bak·kon·zern",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Das Urteil (Grisham)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Die Witwe eines an Lungenkrebs verstorbenen Rauchers hat einen Tabakkonzern auf Schadensersatz verklagt.“"
        },
        {
          "ref": "Uruguay gewinnt vor Gericht gegen Philip Morris. In: Deutsche Welle. 9. Juli 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der für äußerst strenge Rauchergesetze bekannte südamerikanische Staat Uruguay hat einen sechsjährigen Prozess gegen den amerikanischen Tabakkonzern gewonnen.“"
        },
        {
          "ref": "Wikipedia-Artikel „Insider (Film)“ (Stabilversion)",
          "text": "„Der Chemiker Dr. Jeffrey Wigand arbeitet für einen amerikanischen Tabakkonzern in der Forschungsabteilung.“"
        },
        {
          "ref": "Politthriller mit Russell Crowe und Al Pacino – Insider. In: Bayerischer Rundfunk. 9. September 2015 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Lowell Bergman] „bietet ihm an, mit seinem Insiderwissen an die Öffentlichkeit zu gehen. Mit gerichtlichen Verfügungen, Schikanen, Schmutzkampagnen und Morddrohungen versucht der Tabakkonzern dies zu verhindern.“"
        },
        {
          "ref": "Die Schweiz ist ein Eldorado für Tabakkonzerne. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Februar 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Die Schweiz ist ein Eldorado für Tabakkonzerne“"
        },
        {
          "text": "„Die Tabakkonzerne exportieren heute noch gleich viele Zigaretten wie vor zehn Jahren.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – CoV: Zigarettenverkauf „bleibt stabil“. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 25. September 2020, abgerufen am 10. Februar 2023.",
          "text": "[Coronapandemie 2022:] Die Tabakkonzerne und Trafiken rechnen in Österreich trotz CoV mit stabilen Verkaufszahlen bis Jahresende."
        },
        {
          "ref": "Stefanie Pauli: Zigaretten-Multis rüsten auf - Was ist dran am «Smart Smoke»?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 22. Juli 2017 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der sinkende Tabakkonsum in westlichen Ländern, aber auch Steuern und Nichtraucher-Initiativen stellen die Tabakkonzerne vor neue Herausforderungen.“"
        },
        {
          "ref": "Alessia Cerantola, Christoph Giesen: China – Zigaretten für die Welt. In: sueddeutsche.de. 2021-06-22, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„China Tobacco ist der größte Tabakkonzern der Welt.“"
        },
        {
          "ref": "Wirtschaft – Milliardenfusion in der Tabakbranche. In: Deutsche Welle. 17. Januar 2017 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der fusionierte Konzern wird nach Umsatz und Gewinn der größte börsennotierte Tabakkonzern der Welt sein.“"
        },
        {
          "ref": "Zigaretten-Zusatzstoffe – Tabakkonzern soll Giftgefahr verharmlost haben. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "„Der Tabakkonzern hatte“ […] „behauptet, die Zusatzstoffe würden \"nicht wesentlich zur Toxizität\" von Zigaretten beitragen.“"
        },
        {
          "ref": "Milliardenstrafe für US-Tabakkonzern. In: Deutsche Welle. 20. Juli 2014 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Milliardenstrafe für US-Tabakkonzern“"
        },
        {
          "text": "„Die Tabakkonzerne laufen Sturm gegen ein neues Gesetz, wonach Zigaretten, Pfeifentabak und Zigarren nur noch in olivgrünen Schachteln ohne Markenangaben - dafür aber mit Gesundheitswarnungen - verkauft werden dürfen.“"
        },
        {
          "ref": "Kippe adé – Tabakkonzerne sehen das Ende kommen. In: Deutsche Welle. 30. November 2016 (URL, abgerufen am 10. Februar 2023) .",
          "text": "[Schlagzeile:] „Kippe adé – Tabakkonzerne sehen das Ende kommen“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Großunternehmen, das Tabakwaren (beispielsweise Zigaretten, Zigarren, Pfeifentabak) herstellt und vertreibt"
      ],
      "raw_tags": [
        "Wirtschaft"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈtaːbakkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "ipa": "ˈtabakkɔnˌt͡sɛʁn"
    },
    {
      "audio": "De-Tabakkonzern.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d3/De-Tabakkonzern.ogg/De-Tabakkonzern.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Tabakkonzern.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Tabakmulti"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Tabakkonzern"
}

Download raw JSONL data for Tabakkonzern meaning in Deutsch (5.4kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.