See Steinschlossgewehr in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Steinschloss und Gewehr", "forms": [ { "form": "Steinschloßgewehr", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "das Steinschlossgewehr", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Steinschlossgewehre", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Steinschlossgewehres", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Steinschlossgewehrs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Steinschlossgewehre", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Steinschlossgewehr", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Steinschlossgewehren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Steinschlossgewehr", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Steinschlossgewehre", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gewehr" } ], "hyphenation": "Stein·schloss·ge·wehr", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Edward Lee", "pages": "170", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 170 .", "text": "„Als die Krieger zur Rettung geeilt waren, hatten die Soldaten aus Dunwich schon mit Steinschlossgewehren, Pechfackeln und Donnerbüchsen auf sie gewartet.“", "title": "Die Romanze von Dunwich", "year": "2020" }, { "author": "Leonhard Harding", "isbn": "978-3-486-59757-8", "pages": "159", "place": "München", "publisher": "Oldenbourg", "ref": "Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 159 .", "text": "„In der Zeit zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert kauften die königlichen Händler vor allem folgende Güter von den Europäern: Kupfer- und Bronzeringe als Rohstoffe für das Kunsthandwerk, Kauri-Muscheln als Währung, Eisenbarren zur Weiterverarbeitung zu Waffen, Messern und anderem Gerät, Armreifen aus Bronze, Trinkgefäße, Kleidungsstücke mit Gold- und Silberbesatz für die Reicheren, rote Samtstoffe, rote Münzen, buntbedruckte Baumwollstoffe für die Herrschenden, derbe Wollstoffe, feine Baumwollstoffe, Leinenstoffe, bestickte Seidenstoffe, derbe Flanellstoffe, geblümte und gestärkte Gewebe aus Haarlem, Spiegel, kandierte Orangen, Zitronen und andere Grünfrüchte, Lavendel, Perlen (aus Glas und Kristall), rote Ohrringe aus Glas sowie Feuerwaffen, vor allem Steinschlossgewehre.“", "title": "Das Königreich Benin", "title_complement": "Geschichte – Kultur – Wirtschaft", "year": "2010" }, { "author": "Cormac McCarthy", "isbn": "978-3-499-27240-0", "pages": "310", "place": "Reinbek bei Hamburg", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 310 .", "text": "„Die Kunde von ihrer Ankunft war den Reitern vorausgeeilt; Einwohner säumten die Straße und blickten den Freischärlern stumpfsinnig nach, die alten Frauen in schwarzen Rebozos, die Männer bewaffnet mit alten Musketen, Steinschlossgewehren oder Büchsen, die aus Gewehrteilen und grob zurechtgehauenen Pappelholzschäften gefertigt waren und wie Spielzeugwaffen wirkten.“", "title": "Die Abendröte im Westen", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus" ], "id": "de-Steinschlossgewehr-de-noun-DyrjSeIp", "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaɪ̯nʃlɔsɡəˌveːɐ̯" }, { "audio": "De-Steinschlossgewehr.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2e/De-Steinschlossgewehr.ogg/De-Steinschlossgewehr.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Steinschlossgewehr.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "word": "flintlock rifle" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fusil à silex" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "espingarda de silex" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "espingarda de silice" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fusil de chispa" } ], "word": "Steinschlossgewehr" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Steinschloss und Gewehr", "forms": [ { "form": "Steinschloßgewehr", "tags": [ "obsolete" ] }, { "form": "das Steinschlossgewehr", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Steinschlossgewehre", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "des Steinschlossgewehres", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "des Steinschlossgewehrs", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Steinschlossgewehre", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "dem Steinschlossgewehr", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Steinschlossgewehren", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "das Steinschlossgewehr", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Steinschlossgewehre", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Gewehr" } ], "hyphenation": "Stein·schloss·ge·wehr", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "author": "Edward Lee", "pages": "170", "place": "Leipzig", "publisher": "Festa", "ref": "Edward Lee: Die Romanze von Dunwich. Festa, Leipzig 2020, Seite 170 .", "text": "„Als die Krieger zur Rettung geeilt waren, hatten die Soldaten aus Dunwich schon mit Steinschlossgewehren, Pechfackeln und Donnerbüchsen auf sie gewartet.“", "title": "Die Romanze von Dunwich", "year": "2020" }, { "author": "Leonhard Harding", "isbn": "978-3-486-59757-8", "pages": "159", "place": "München", "publisher": "Oldenbourg", "ref": "Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-59757-8, Seite 159 .", "text": "„In der Zeit zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert kauften die königlichen Händler vor allem folgende Güter von den Europäern: Kupfer- und Bronzeringe als Rohstoffe für das Kunsthandwerk, Kauri-Muscheln als Währung, Eisenbarren zur Weiterverarbeitung zu Waffen, Messern und anderem Gerät, Armreifen aus Bronze, Trinkgefäße, Kleidungsstücke mit Gold- und Silberbesatz für die Reicheren, rote Samtstoffe, rote Münzen, buntbedruckte Baumwollstoffe für die Herrschenden, derbe Wollstoffe, feine Baumwollstoffe, Leinenstoffe, bestickte Seidenstoffe, derbe Flanellstoffe, geblümte und gestärkte Gewebe aus Haarlem, Spiegel, kandierte Orangen, Zitronen und andere Grünfrüchte, Lavendel, Perlen (aus Glas und Kristall), rote Ohrringe aus Glas sowie Feuerwaffen, vor allem Steinschlossgewehre.“", "title": "Das Königreich Benin", "title_complement": "Geschichte – Kultur – Wirtschaft", "year": "2010" }, { "author": "Cormac McCarthy", "isbn": "978-3-499-27240-0", "pages": "310", "place": "Reinbek bei Hamburg", "publisher": "Rowohlt", "ref": "Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 310 .", "text": "„Die Kunde von ihrer Ankunft war den Reitern vorausgeeilt; Einwohner säumten die Straße und blickten den Freischärlern stumpfsinnig nach, die alten Frauen in schwarzen Rebozos, die Männer bewaffnet mit alten Musketen, Steinschlossgewehren oder Büchsen, die aus Gewehrteilen und grob zurechtgehauenen Pappelholzschäften gefertigt waren und wie Spielzeugwaffen wirkten.“", "title": "Die Abendröte im Westen", "year": "2016" } ], "glosses": [ "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus" ], "sense_index": "1" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaɪ̯nʃlɔsɡəˌveːɐ̯" }, { "audio": "De-Steinschlossgewehr.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/2e/De-Steinschlossgewehr.ogg/De-Steinschlossgewehr.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Steinschlossgewehr.ogg" } ], "tags": [ "neuter" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "word": "flintlock rifle" }, { "lang": "Französisch", "lang_code": "fr", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fusil à silex" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "espingarda de silex" }, { "lang": "Portugiesisch", "lang_code": "pt", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "feminine" ], "word": "espingarda de silice" }, { "lang": "Spanisch", "lang_code": "es", "sense": "Gewehr mit einem Steinschloss als Zündmechanismus", "sense_index": "1", "tags": [ "masculine" ], "word": "fusil de chispa" } ], "word": "Steinschlossgewehr" }
Download raw JSONL data for Steinschlossgewehr meaning in Deutsch (4.8kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-04-07 from the dewiktionary dump dated 2025-04-03 using wiktextract (51d164f and fb63907). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.