"Stehbeifall" meaning in Deutsch

See Stehbeifall in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃteːbaɪ̯ˌfal Audio: De-Stehbeifall.ogg Forms: der Stehbeifall [nominative, singular], des Stehbeifalles [genitive, singular], des Stehbeifalls [genitive, singular], dem Stehbeifall [dative, singular], den Stehbeifall [accusative, singular]
Etymology: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stehen und dem Substantiv Beifall
  1. (zumeist länger anhaltender) begeisterter Applaus, bei dem sich das Publikum als Zeichen enthusiastischer Zustimmung oder als Huldigung von den Plätzen erhebt
    Sense id: de-Stehbeifall-de-noun-1O4vLC-Y
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: Standing Ovation, Stehapplaus, stehender Applaus Hypernyms: Beifall Translations: standing ovation (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stehen und dem Substantiv Beifall",
  "forms": [
    {
      "form": "der Stehbeifall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stehbeifalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stehbeifalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stehbeifall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Stehbeifall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Beifall"
    }
  ],
  "hyphenation": "Steh·bei·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Standing Ovations für Olaf Scholz im Bundestag. In: n-tv.de. 8. Dezember 2021, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Der Bundestag wählt Olaf Scholz zum neunten deutschen Bundeskanzler. Neben Blumen gibt es Selfies mit dem neuen Regierungschef und Stehbeifall für die alte Kanzlerin und den neuen Kanzler.“"
        },
        {
          "author": "Jan Guillou",
          "edition": "2.",
          "isbn": "978-3-453-26825-8",
          "pages": "37",
          "place": "München",
          "publisher": "Wilhelm Heyne Verlag",
          "ref": "Jan Guillou: Die Brückenbauer. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012 (Originaltitel: Brobyggarna, übersetzt von Lotta Rüegger, Holger Wolandt), ISBN 978-3-453-26825-8, Seite 37 .",
          "text": "„Es wurde getrampelt, dann erhob sich ein frackbekleideter Examinierter nach dem anderen, bis die Freudenbekundungen in Stehbeifall übergingen.“",
          "title": "Die Brückenbauer",
          "translator": "Lotta Rüegger, Holger Wolandt",
          "year": "2012"
        },
        {
          "ref": "Zur Person: Martin Roßkopf. In: rheinpfalz.de. 17. Oktober 2015, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Von ihm gab es Lob und Geschenke, von den restlichen Ratsmitgliedern Stehbeifall.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Mölter: Kein Anzeichen von Straucheln. In: sueddeutsche.de. 2. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Januar 2022) .",
          "text": "„Die Münchner fegten derart über sie hinweg, dass es schon im zweiten Viertel Stehbeifall gab auf den mit 6700 Zuschauern vollbesetzten Tribünen.“"
        },
        {
          "ref": "35 Jahre Protokollführung im Rat – Wilfried Klank als Schriftführer des Rates der Stadt Lage verabschiedet. In: postillon.com. 22. Mai 2020, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Ausnahmslos alle Fraktionsmitglieder erhoben sich von ihren Plätzen zum Abschied ‚ihres‘ Protokollführers und dankten mit langem Stehbeifall dem beliebten Beamten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(zumeist länger anhaltender) begeisterter Applaus, bei dem sich das Publikum als Zeichen enthusiastischer Zustimmung oder als Huldigung von den Plätzen erhebt"
      ],
      "id": "de-Stehbeifall-de-noun-1O4vLC-Y",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃteːbaɪ̯ˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Stehbeifall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Stehbeifall.ogg/De-Stehbeifall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stehbeifall.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Standing Ovation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stehapplaus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "stehender Applaus"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "standing ovation"
    }
  ],
  "word": "Stehbeifall"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stehen und dem Substantiv Beifall",
  "forms": [
    {
      "form": "der Stehbeifall",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stehbeifalles",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Stehbeifalls",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Stehbeifall",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Stehbeifall",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Beifall"
    }
  ],
  "hyphenation": "Steh·bei·fall",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Standing Ovations für Olaf Scholz im Bundestag. In: n-tv.de. 8. Dezember 2021, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Der Bundestag wählt Olaf Scholz zum neunten deutschen Bundeskanzler. Neben Blumen gibt es Selfies mit dem neuen Regierungschef und Stehbeifall für die alte Kanzlerin und den neuen Kanzler.“"
        },
        {
          "author": "Jan Guillou",
          "edition": "2.",
          "isbn": "978-3-453-26825-8",
          "pages": "37",
          "place": "München",
          "publisher": "Wilhelm Heyne Verlag",
          "ref": "Jan Guillou: Die Brückenbauer. 2. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2012 (Originaltitel: Brobyggarna, übersetzt von Lotta Rüegger, Holger Wolandt), ISBN 978-3-453-26825-8, Seite 37 .",
          "text": "„Es wurde getrampelt, dann erhob sich ein frackbekleideter Examinierter nach dem anderen, bis die Freudenbekundungen in Stehbeifall übergingen.“",
          "title": "Die Brückenbauer",
          "translator": "Lotta Rüegger, Holger Wolandt",
          "year": "2012"
        },
        {
          "ref": "Zur Person: Martin Roßkopf. In: rheinpfalz.de. 17. Oktober 2015, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Von ihm gab es Lob und Geschenke, von den restlichen Ratsmitgliedern Stehbeifall.“"
        },
        {
          "ref": "Joachim Mölter: Kein Anzeichen von Straucheln. In: sueddeutsche.de. 2. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 25. Januar 2022) .",
          "text": "„Die Münchner fegten derart über sie hinweg, dass es schon im zweiten Viertel Stehbeifall gab auf den mit 6700 Zuschauern vollbesetzten Tribünen.“"
        },
        {
          "ref": "35 Jahre Protokollführung im Rat – Wilfried Klank als Schriftführer des Rates der Stadt Lage verabschiedet. In: postillon.com. 22. Mai 2020, abgerufen am 25. Januar 2022.",
          "text": "„Ausnahmslos alle Fraktionsmitglieder erhoben sich von ihren Plätzen zum Abschied ‚ihres‘ Protokollführers und dankten mit langem Stehbeifall dem beliebten Beamten.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "(zumeist länger anhaltender) begeisterter Applaus, bei dem sich das Publikum als Zeichen enthusiastischer Zustimmung oder als Huldigung von den Plätzen erhebt"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃteːbaɪ̯ˌfal"
    },
    {
      "audio": "De-Stehbeifall.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/d/d4/De-Stehbeifall.ogg/De-Stehbeifall.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stehbeifall.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Standing Ovation"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Stehapplaus"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "stehender Applaus"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense_index": "1",
      "word": "standing ovation"
    }
  ],
  "word": "Stehbeifall"
}

Download raw JSONL data for Stehbeifall meaning in Deutsch (3.5kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-02 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (05fdf6b and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.