See Stachel im Fleisch in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Redewendung (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_texts": [ "Der Ursprung der Redewendung (heute Bedeutung [1]) beruht auf einer Bibelstelle aus dem 2. Brief des Paulus an die Korinther: „Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Stachel ins Fleisch gestoßen: ein Bote Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll, damit ich mich nicht überhebe.“ Paulus bezieht sich hier wohl auf eine nicht näher bekannte Krankheit, die ihn ständig beeinträchtigt und dadurch vor Überheblichkeit bewahrt. In der Lutherbibel ist an dieser Stelle von einem „Pfahl“ im Fleisch die Rede." ], "forms": [ { "form": "Stachel im Fleische", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Pfahl im Fleisch", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Pfahl im Fleische", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Dorn im Fleisch", "sense_index": "2", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Dorn im Fleische", "sense_index": "2", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "Sta·chel im Fleisch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Hellmuth Karasek: Meinung: Holocaust-Plakat: Provozieren ist besser als Schweigen. In: Der Tagesspiegel Online. 7. August 2001 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2022) .", "text": "„Das Mahnmal wird diese Motive, so es steht, überdauern, es wird ein Stachel im Fleisch bleiben […].“" } ], "glosses": [ "immerwährende eindringliche Erinnerung an etwas" ], "id": "de-Stachel_im_Fleisch-de-phrase-A3PozWtT", "sense_index": "1", "tags": [ "gehoben" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Ralf Leonhard: Rechte gewinnen Österreich. In: taz.de. 29. September 2008, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2022) .", "text": "„Die Protestwähler flüchteten vor allem zur FPÖ, die ihrer Rolle als Stachel im Fleisch der ‚Altparteien‘ wieder gerecht wurde.“" } ], "glosses": [ "andauerndes Ärgernis" ], "id": "de-Stachel_im_Fleisch-de-phrase-wvCefWgN", "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaxl̩ ɪm ˈflaɪ̯ʃ" }, { "audio": "De-Stachel im Fleisch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4b/De-Stachel_im_Fleisch.ogg/De-Stachel_im_Fleisch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stachel im Fleisch.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "immerwährende eindringliche Erinnerung an etwas", "sense_index": "1", "word": "barb of remorse" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "andauerndes Ärgernis", "sense_index": "2", "word": "thorn in the flesh" } ], "word": "Stachel im Fleisch" }
{ "categories": [ "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Redewendung (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_texts": [ "Der Ursprung der Redewendung (heute Bedeutung [1]) beruht auf einer Bibelstelle aus dem 2. Brief des Paulus an die Korinther: „Damit ich mich wegen der einzigartigen Offenbarungen nicht überhebe, wurde mir ein Stachel ins Fleisch gestoßen: ein Bote Satans, der mich mit Fäusten schlagen soll, damit ich mich nicht überhebe.“ Paulus bezieht sich hier wohl auf eine nicht näher bekannte Krankheit, die ihn ständig beeinträchtigt und dadurch vor Überheblichkeit bewahrt. In der Lutherbibel ist an dieser Stelle von einem „Pfahl“ im Fleisch die Rede." ], "forms": [ { "form": "Stachel im Fleische", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Pfahl im Fleisch", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Pfahl im Fleische", "sense_index": "1", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Dorn im Fleisch", "sense_index": "2", "tags": [ "variant" ] }, { "form": "Dorn im Fleische", "sense_index": "2", "tags": [ "variant" ] } ], "hyphenation": "Sta·chel im Fleisch", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "phrase", "pos_title": "Redewendung", "senses": [ { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Hellmuth Karasek: Meinung: Holocaust-Plakat: Provozieren ist besser als Schweigen. In: Der Tagesspiegel Online. 7. August 2001 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2022) .", "text": "„Das Mahnmal wird diese Motive, so es steht, überdauern, es wird ein Stachel im Fleisch bleiben […].“" } ], "glosses": [ "immerwährende eindringliche Erinnerung an etwas" ], "sense_index": "1", "tags": [ "gehoben" ] }, { "examples": [ { "italic_text_offsets": [ [ 69, 87 ] ], "ref": "Ralf Leonhard: Rechte gewinnen Österreich. In: taz.de. 29. September 2008, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 17. Oktober 2022) .", "text": "„Die Protestwähler flüchteten vor allem zur FPÖ, die ihrer Rolle als Stachel im Fleisch der ‚Altparteien‘ wieder gerecht wurde.“" } ], "glosses": [ "andauerndes Ärgernis" ], "sense_index": "2" } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃtaxl̩ ɪm ˈflaɪ̯ʃ" }, { "audio": "De-Stachel im Fleisch.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/4/4b/De-Stachel_im_Fleisch.ogg/De-Stachel_im_Fleisch.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Stachel im Fleisch.ogg" } ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "immerwährende eindringliche Erinnerung an etwas", "sense_index": "1", "word": "barb of remorse" }, { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense": "andauerndes Ärgernis", "sense_index": "2", "word": "thorn in the flesh" } ], "word": "Stachel im Fleisch" }
Download raw JSONL data for Stachel im Fleisch meaning in Deutsch (2.7kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-06 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (887c61b and 3d4dee6). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.