"Staatsgründung" meaning in Deutsch

See Staatsgründung in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃtaːt͡sˌɡʁʏndʊŋ Audio: De-Staatsgründung.ogg Forms: die Staatsgründung [nominative, singular], die Staatsgründungen [nominative, plural], der Staatsgründung [genitive, singular], der Staatsgründungen [genitive, plural], der Staatsgründung [dative, singular], den Staatsgründungen [dative, plural], die Staatsgründung [accusative, singular], die Staatsgründungen [accusative, plural]
Etymology: Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Gründung sowie dem Fugenelement -s
  1. Gründung eines Staates
    Sense id: de-Staatsgründung-de-noun-4vXcFhUI
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Gründung Translations (Gründung eines Staates): création de l'État [feminine] (Französisch), statsbildning (Schwedisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Gründung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Staatsgründung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Staatsgründungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gründung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Staats·grün·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Edgar Hilsenrath",
          "edition": "15.",
          "isbn": "978-3-423-13441-5",
          "pages": "421.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 421. Zuerst 1977 erschienen.",
          "text": "„Großzügige Pläne wurden entworfen, ein neues allumfassendes Aufbauprogramm, das alles in den Schatten stellen sollte, was die alten Pioniere vor der Staatsgründung für uns geschaffen hatten.“",
          "title": "Der Nazi & der Friseur",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Peter Glotz",
          "isbn": "3-550-07574-X",
          "place": "München",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 113.",
          "text": "„Bei der Staatsgründung hatten die Slowaken mitgespielt; sie wollten – unter allen Umständen – lieber in einen Staat mit den Tschechen als wieder zurück zu den Ungarn.“",
          "title": "Die Vertreibung",
          "title_complement": "Böhmen als Lehrstück",
          "year": "2003"
        },
        {
          "author": "Marion Aptroot, Roland Gruschka",
          "isbn": "978-3-406-52791-3",
          "pages": "124.",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 124.",
          "text": "„Nicht jede dieser Bewegungen hatte die Errichtung eines autonomen oder souveränen jüdischen Gemeinwesens auf einem eigenen Territorium zum Ziel, wie etwa der Zionismus, der eine Staatsgründung in Palästina anstrebte.“",
          "title": "Jiddisch",
          "title_complement": "Geschichte und Kultur einer Weltsprache",
          "volume": "Originalausgabe",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gründung eines Staates"
      ],
      "id": "de-Staatsgründung-de-noun-4vXcFhUI",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sˌɡʁʏndʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsgründung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Staatsgründung.ogg/De-Staatsgründung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsgründung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Gründung eines Staates",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "création de l'État"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Gründung eines Staates",
      "sense_index": "1",
      "word": "statsbildning"
    }
  ],
  "word": "Staatsgründung"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Gründung sowie dem Fugenelement -s",
  "forms": [
    {
      "form": "die Staatsgründung",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründungen",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründung",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründungen",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsgründung",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Staatsgründungen",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründung",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsgründungen",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Gründung"
    }
  ],
  "hyphenation": "Staats·grün·dung",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Edgar Hilsenrath",
          "edition": "15.",
          "isbn": "978-3-423-13441-5",
          "pages": "421.",
          "place": "München",
          "publisher": "dtv",
          "ref": "Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 421. Zuerst 1977 erschienen.",
          "text": "„Großzügige Pläne wurden entworfen, ein neues allumfassendes Aufbauprogramm, das alles in den Schatten stellen sollte, was die alten Pioniere vor der Staatsgründung für uns geschaffen hatten.“",
          "title": "Der Nazi & der Friseur",
          "title_complement": "Roman",
          "year": "2017"
        },
        {
          "author": "Peter Glotz",
          "isbn": "3-550-07574-X",
          "place": "München",
          "publisher": "Ullstein",
          "ref": "Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X , Seite 113.",
          "text": "„Bei der Staatsgründung hatten die Slowaken mitgespielt; sie wollten – unter allen Umständen – lieber in einen Staat mit den Tschechen als wieder zurück zu den Ungarn.“",
          "title": "Die Vertreibung",
          "title_complement": "Böhmen als Lehrstück",
          "year": "2003"
        },
        {
          "author": "Marion Aptroot, Roland Gruschka",
          "isbn": "978-3-406-52791-3",
          "pages": "124.",
          "place": "München",
          "publisher": "C.H. Beck",
          "ref": "Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 124.",
          "text": "„Nicht jede dieser Bewegungen hatte die Errichtung eines autonomen oder souveränen jüdischen Gemeinwesens auf einem eigenen Territorium zum Ziel, wie etwa der Zionismus, der eine Staatsgründung in Palästina anstrebte.“",
          "title": "Jiddisch",
          "title_complement": "Geschichte und Kultur einer Weltsprache",
          "volume": "Originalausgabe",
          "year": "2010"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Gründung eines Staates"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sˌɡʁʏndʊŋ"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsgründung.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/6/67/De-Staatsgründung.ogg/De-Staatsgründung.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsgründung.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Gründung eines Staates",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "création de l'État"
    },
    {
      "lang": "Schwedisch",
      "lang_code": "sv",
      "raw_tags": [
        "u"
      ],
      "sense": "Gründung eines Staates",
      "sense_index": "1",
      "word": "statsbildning"
    }
  ],
  "word": "Staatsgründung"
}

Download raw JSONL data for Staatsgründung meaning in Deutsch (3.6kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.