"Staatsangehörigkeit" meaning in Deutsch

See Staatsangehörigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪçkaɪ̯t, ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪkkaɪ̯t Audio: De-Staatsangehörigkeit.ogg , De-Staatsangehörigkeit2.ogg Forms: die Staatsangehörigkeit [nominative, singular], die Staatsangehörigkeiten [nominative, plural], der Staatsangehörigkeit [genitive, singular], der Staatsangehörigkeiten [genitive, plural], der Staatsangehörigkeit [dative, singular], den Staatsangehörigkeiten [dative, plural], die Staatsangehörigkeit [accusative, singular], die Staatsangehörigkeiten [accusative, plural]
Etymology: Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt. :Determinativkompositum aus Staat, Fugenelement -s und Angehörigkeit
  1. Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein
    Sense id: de-Staatsangehörigkeit-de-noun-Mbx1qjKr
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Angehörigkeit Hyponyms: Drittstaatsangehörigkeit Coordinate_terms: Nationalität, Staatsbürgerschaft Translations (Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein): citizenship (Englisch), nationality (Englisch), citoyenneté [feminine] (Französisch), nationalité [feminine] (Französisch), ιθαγένεια (ithagénia) [feminine] (Griechisch (Neu-)), υπηκοότητα (ypikoótita) [feminine] (Griechisch (Neu-)), citatania (Interlingua), cidadania [feminine] (Portugiesisch), nacionalidade (Portugiesisch), cetățenie [feminine] (Rumänisch), гражданство (graždanstvo) [neuter] (Russisch), ciudadanía (Spanisch), nacionalidad [feminine] (Spanisch), vatandaşlık (Türkisch), állampolgárság (Ungarisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nationalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Staatsbürgerschaft"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.\n:Determinativkompositum aus Staat, Fugenelement -s und Angehörigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Angehörigkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Staats·an·ge·hö·rig·keit",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Drittstaatsangehörigkeit"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Günter Thieme, Hans Dieter Laux",
          "collection": "Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen",
          "editor": "Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher",
          "isbn": "978-3-416-03338-1",
          "pages": "9-21, Zitat Seite 19.",
          "place": "Bonn",
          "publisher": "Bouvier",
          "ref": "Günter Thieme, Hans Dieter Laux: Koblenz - Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 9-21, Zitat Seite 19.",
          "text": "„Komplexer als der ausschließlich an der Staatsangehörigkeit orientierte Ausländerbegriff ist das Konzept der »Personen mit Migrationshintergrund«.“",
          "title": "Koblenz - Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Johannes Wickert",
          "edition": "23.",
          "isbn": "3-499-50162-7",
          "pages": "10.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 10. Erstauflage 1972.",
          "text": "„Der Schulbesuch wurde abgebrochen, die deutsche Staatsangehörigkeit aufgegeben, die Verbindung zur israelischen Religionsgemeinschaft gelöst.“",
          "title": "Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten",
          "year": "2000"
        },
        {
          "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule",
          "isbn": "978-3-431-03874-3",
          "pages": "144.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Lübbe",
          "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 144.",
          "text": "„In Amerika wissen wir vieles nicht, aber wir verstehen immerhin, dass Staatsangehörigkeit nichts mit Herkunft zu tun hat.“",
          "title": "Die ängstliche Supermacht",
          "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein"
      ],
      "id": "de-Staatsangehörigkeit-de-noun-Mbx1qjKr",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsangehörigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Staatsangehörigkeit.ogg/De-Staatsangehörigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsangehörigkeit.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsangehörigkeit2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Staatsangehörigkeit2.ogg/De-Staatsangehörigkeit2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsangehörigkeit2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "citizenship"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "nationality"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "citoyenneté"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "nationalité"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "ithagénia",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ιθαγένεια"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "ypikoótita",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "υπηκοότητα"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "citatania"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cidadania"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "nacionalidade"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cetățenie"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "graždanstvo",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "гражданство"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "ciudadanía"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "nacionalidad"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "vatandaşlık"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "állampolgárság"
    }
  ],
  "word": "Staatsangehörigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Nationalität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Staatsbürgerschaft"
    }
  ],
  "etymology_text": "Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.\n:Determinativkompositum aus Staat, Fugenelement -s und Angehörigkeit",
  "forms": [
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Staatsangehörigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Angehörigkeit"
    }
  ],
  "hyphenation": "Staats·an·ge·hö·rig·keit",
  "hyponyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Drittstaatsangehörigkeit"
    }
  ],
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "author": "Günter Thieme, Hans Dieter Laux",
          "collection": "Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen",
          "editor": "Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher",
          "isbn": "978-3-416-03338-1",
          "pages": "9-21, Zitat Seite 19.",
          "place": "Bonn",
          "publisher": "Bouvier",
          "ref": "Günter Thieme, Hans Dieter Laux: Koblenz - Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 9-21, Zitat Seite 19.",
          "text": "„Komplexer als der ausschließlich an der Staatsangehörigkeit orientierte Ausländerbegriff ist das Konzept der »Personen mit Migrationshintergrund«.“",
          "title": "Koblenz - Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart",
          "year": "2011"
        },
        {
          "author": "Johannes Wickert",
          "edition": "23.",
          "isbn": "3-499-50162-7",
          "pages": "10.",
          "place": "Reinbek",
          "publisher": "Rowohlt",
          "ref": "Johannes Wickert: Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 23. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2000, ISBN 3-499-50162-7, Seite 10. Erstauflage 1972.",
          "text": "„Der Schulbesuch wurde abgebrochen, die deutsche Staatsangehörigkeit aufgegeben, die Verbindung zur israelischen Religionsgemeinschaft gelöst.“",
          "title": "Albert Einstein mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten",
          "year": "2000"
        },
        {
          "author": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule",
          "isbn": "978-3-431-03874-3",
          "pages": "144.",
          "place": "Köln",
          "publisher": "Lübbe",
          "ref": "Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 144.",
          "text": "„In Amerika wissen wir vieles nicht, aber wir verstehen immerhin, dass Staatsangehörigkeit nichts mit Herkunft zu tun hat.“",
          "title": "Die ängstliche Supermacht",
          "title_complement": "Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss",
          "year": "2013"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈʃtaːt͡sʔanɡəˌhøːʁɪkkaɪ̯t"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsangehörigkeit.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/b/bb/De-Staatsangehörigkeit.ogg/De-Staatsangehörigkeit.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsangehörigkeit.ogg"
    },
    {
      "audio": "De-Staatsangehörigkeit2.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/3/36/De-Staatsangehörigkeit2.ogg/De-Staatsangehörigkeit2.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Staatsangehörigkeit2.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "citizenship"
    },
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "nationality"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "citoyenneté"
    },
    {
      "lang": "Französisch",
      "lang_code": "fr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "nationalité"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "ithagénia",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "ιθαγένεια"
    },
    {
      "lang": "Griechisch (Neu-)",
      "lang_code": "el",
      "roman": "ypikoótita",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "υπηκοότητα"
    },
    {
      "lang": "Interlingua",
      "lang_code": "ia",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "citatania"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cidadania"
    },
    {
      "lang": "Portugiesisch",
      "lang_code": "pt",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "nacionalidade"
    },
    {
      "lang": "Rumänisch",
      "lang_code": "ro",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "cetățenie"
    },
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "graždanstvo",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "neuter"
      ],
      "word": "гражданство"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "ciudadanía"
    },
    {
      "lang": "Spanisch",
      "lang_code": "es",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "feminine"
      ],
      "word": "nacionalidad"
    },
    {
      "lang": "Türkisch",
      "lang_code": "tr",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "vatandaşlık"
    },
    {
      "lang": "Ungarisch",
      "lang_code": "hu",
      "sense": "Eigenschaft, Bürger eines bestimmten Staates zu sein",
      "sense_index": "1",
      "word": "állampolgárság"
    }
  ],
  "word": "Staatsangehörigkeit"
}

Download raw JSONL data for Staatsangehörigkeit meaning in Deutsch (6.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.