See Sprachverwandtschaft in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv f (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Verwandtschaft", "forms": [ { "form": "die Sprachverwandtschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaften", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaften", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachverwandtschaften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaften", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Linguistik" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachwissenschaft" } ], "hyphenation": "Sprach·ver·wandt·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Sprachfamilien wie die der germanischen oder romanischen Sprachen werden aufgrund des Kriteriums der Sprachverwandtschaft gebildet." }, { "text": "Die Sprachverwandtschaft kann eng oder weniger eng sein, je nach dem, wie sehr Sprachen sich im Laufe der Zeit auseinanderentwickelt haben. So ist die Sprachverwandtschaft zwischen Deutsch und Englisch recht eng, zwischen Deutsch und Russisch zwar auch gegeben, aber nicht so eng." }, { "ref": "Norbert Boretzky: Einführung in die historische Linguistik. Rowohlt, Reinbek 1977, Seite 20. ISBN 3-499-21108-4. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Es scheint, daß die Anregungen zur Erforschung der Geschichte der indogermanischen Sprachen wesentlich vom Phänomen der Sprachverwandtschaft ausgegangen sind, das heißt detaillierte Untersuchungen erst begannen, nachdem man die Verwandtschaft der europäischen Sprachen mit dem Indischen entdeckt hatte.“" }, { "ref": "Winfred P. Lehmann: Einführung in die historische Linguistik. Winter, Heidelberg 1969, S. 43.", "text": "Zu einer denkbaren Sprachverwandtschaft zwischen Koreanisch und Japanisch erklärt Lehmann: „Jedoch ist das Material, das für den Nachweis einer solchen Sprachverwandtschaft zur Verfügung steht, so dürftig, daß es nicht angeht, beide Sprachen miteinander zu verbinden, geschweige denn sie jener größeren Gruppe zuzuordnen.“" } ], "glosses": [ "Zusammengehörigkeit von Sprachen aufgrund der Tatsache, dass sie von einer gemeinsamen Ursprache/Protosprache abstammen." ], "id": "de-Sprachverwandtschaft-de-noun-Tp2qL6LR", "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Sprachverwandtschaft“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7", "text": "„Bisweilen wird auch in der Sprachtypologie von Sprachverwandtschaft gesprochen, wenn strukturale Ähnlichkeiten zwischen einzelnen Sprachen notiert werden.“" } ], "glosses": [ "strukturelle/typologische Ähnlichkeit von Sprachen" ], "id": "de-Sprachverwandtschaft-de-noun-tewxwJmS", "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Bach: Geschichte der deutschen Sprache.Neunte, durchgesehene Auflage. VMA-Verlag, Wiesbaden o.J.; S. 472. Der Satz ist bis auf das erste Wort gesperrt gedruckt.", "text": "Zur Annäherung des Ungarischen („Magyarischen“) an die westeuropäischen Sprachen sagt Bach: „Hier durchkreuzt also die kulturelle Sprachverwandtschaft die genealogische.“" } ], "glosses": [ "Ähnlichkeit aufgrund kultureller Einflüsse durch Sprachkontakt/Sprachmischung" ], "id": "de-Sprachverwandtschaft-de-noun-pMYWxVo3", "sense_index": "3", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛɐ̯ˌvantʃaft" }, { "audio": "De-Sprachverwandtschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Sprachverwandtschaft.ogg/De-Sprachverwandtschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachverwandtschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "linguistic relationship" } ], "word": "Sprachverwandtschaft" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv f (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Verwandtschaft", "forms": [ { "form": "die Sprachverwandtschaft", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaften", "tags": [ "nominative", "plural" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaft", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaften", "tags": [ "genitive", "plural" ] }, { "form": "der Sprachverwandtschaft", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "den Sprachverwandtschaften", "tags": [ "dative", "plural" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaft", "tags": [ "accusative", "singular" ] }, { "form": "die Sprachverwandtschaften", "tags": [ "accusative", "plural" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprache" }, { "sense_index": "1", "word": "Linguistik" }, { "sense_index": "1", "word": "Sprachwissenschaft" } ], "hyphenation": "Sprach·ver·wandt·schaft", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Sprachfamilien wie die der germanischen oder romanischen Sprachen werden aufgrund des Kriteriums der Sprachverwandtschaft gebildet." }, { "text": "Die Sprachverwandtschaft kann eng oder weniger eng sein, je nach dem, wie sehr Sprachen sich im Laufe der Zeit auseinanderentwickelt haben. So ist die Sprachverwandtschaft zwischen Deutsch und Englisch recht eng, zwischen Deutsch und Russisch zwar auch gegeben, aber nicht so eng." }, { "ref": "Norbert Boretzky: Einführung in die historische Linguistik. Rowohlt, Reinbek 1977, Seite 20. ISBN 3-499-21108-4. Abkürzungen aufgelöst.", "text": "„Es scheint, daß die Anregungen zur Erforschung der Geschichte der indogermanischen Sprachen wesentlich vom Phänomen der Sprachverwandtschaft ausgegangen sind, das heißt detaillierte Untersuchungen erst begannen, nachdem man die Verwandtschaft der europäischen Sprachen mit dem Indischen entdeckt hatte.“" }, { "ref": "Winfred P. Lehmann: Einführung in die historische Linguistik. Winter, Heidelberg 1969, S. 43.", "text": "Zu einer denkbaren Sprachverwandtschaft zwischen Koreanisch und Japanisch erklärt Lehmann: „Jedoch ist das Material, das für den Nachweis einer solchen Sprachverwandtschaft zur Verfügung steht, so dürftig, daß es nicht angeht, beide Sprachen miteinander zu verbinden, geschweige denn sie jener größeren Gruppe zuzuordnen.“" } ], "glosses": [ "Zusammengehörigkeit von Sprachen aufgrund der Tatsache, dass sie von einer gemeinsamen Ursprache/Protosprache abstammen." ], "sense_index": "1", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Sprachverwandtschaft“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7", "text": "„Bisweilen wird auch in der Sprachtypologie von Sprachverwandtschaft gesprochen, wenn strukturale Ähnlichkeiten zwischen einzelnen Sprachen notiert werden.“" } ], "glosses": [ "strukturelle/typologische Ähnlichkeit von Sprachen" ], "sense_index": "2", "topics": [ "linguistics" ] }, { "examples": [ { "ref": "Adolf Bach: Geschichte der deutschen Sprache.Neunte, durchgesehene Auflage. VMA-Verlag, Wiesbaden o.J.; S. 472. Der Satz ist bis auf das erste Wort gesperrt gedruckt.", "text": "Zur Annäherung des Ungarischen („Magyarischen“) an die westeuropäischen Sprachen sagt Bach: „Hier durchkreuzt also die kulturelle Sprachverwandtschaft die genealogische.“" } ], "glosses": [ "Ähnlichkeit aufgrund kultureller Einflüsse durch Sprachkontakt/Sprachmischung" ], "sense_index": "3", "topics": [ "linguistics" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛɐ̯ˌvantʃaft" }, { "audio": "De-Sprachverwandtschaft.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/1/14/De-Sprachverwandtschaft.ogg/De-Sprachverwandtschaft.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachverwandtschaft.ogg" } ], "tags": [ "feminine" ], "translations": [ { "lang": "Englisch", "lang_code": "en", "sense_index": "1", "word": "linguistic relationship" } ], "word": "Sprachverwandtschaft" }
Download raw JSONL data for Sprachverwandtschaft meaning in Deutsch (4.3kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-07 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (f90d964 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.