See Sprachverständnis in All languages combined, or Wiktionary
{ "categories": [ { "kind": "other", "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Deutsch", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Roter Audiolink", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Singularetantum (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Substantiv n (Deutsch)", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Wiktionary:Audio-Datei", "parents": [], "source": "w" }, { "kind": "other", "name": "Siehe auch", "orig": "siehe auch", "parents": [], "source": "w" } ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Verständnis", "forms": [ { "form": "das Sprachverständnis", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Sprachverständnisses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Sprachverständnis", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Sprachverständnis", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Sprachverarbeitung" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Kommunikation" } ], "hyphenation": "Sprach·ver·ständ·nis", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Vor Eintritt in die Schule soll bei allen Kindern rechtzeitig vorher das Sprachverständnis geprüft werden, um eventuell nötige Vorsorgemaßnahmen noch treffen zu können." }, { "text": "„Lange bevor ein Kind sprechen lernt, hat es ein Sprachverständnis.“" }, { "ref": "Informationsdienst Wissenschaft: Pressemitteilung", "text": "„Eine neu patentierte Messvorrichtung misst verlässlich einen physiologischen Parameter der Wahrnehmung, der im direkten Zusammenhang mit der Fähigkeit des Sprachverständnisses steht.“" } ], "glosses": [ "Fähigkeit, Sprache zu verstehen" ], "id": "de-Sprachverständnis-de-noun-6Halsn11", "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "text": "Das Sprachverständnis ist die Auffassung einer Äußerung: Nach meinem Sprachverständnis ist \"Drecksau\" eine heftige Beleidigung; das Sprachverständnis anderer Personen kann davon abweichen, indem sie die Beleidigung als weniger heftig oder auch als noch gravierender einstufen." }, { "ref": "Aus einem Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts", "text": "„Die Auslegung der Beklagten, dass der unmittelbare Zusammenhang nur prä- und nicht postoperativ gegeben sei, halte er weder nach seinem Sprachverständnis noch in der Sache für gerechtfertigt.“" }, { "ref": "Giese Verkehrslexikon", "text": "„Ebenso ist es nach allgemeinem Sprachverständnis nicht entscheidend, ob eine unmittelbare Einwirkung auf den Körper des Opfers, etwa in Form einer Berührung, vorliegt.“" } ], "glosses": [ "spezifische Auffassung, Interpretation, die eine Person sich von einer Äußerung gemacht hat" ], "id": "de-Sprachverständnis-de-noun-J2xGO0qO", "sense_index": "2", "tags": [ "general" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛɐ̯ˌʃtɛntnɪs" }, { "audio": "De-Sprachverständnis.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Sprachverständnis.ogg/De-Sprachverständnis.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachverständnis.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprachverstehen" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Sprachverständnis" }
{ "categories": [ "Anagramm sortiert (Deutsch)", "Deutsch", "Grundformeintrag (Deutsch)", "Roter Audiolink", "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)", "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)", "Singularetantum (Deutsch)", "Substantiv (Deutsch)", "Substantiv n (Deutsch)", "Wiktionary:Audio-Datei", "siehe auch" ], "etymology_text": "Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Verständnis", "forms": [ { "form": "das Sprachverständnis", "tags": [ "nominative", "singular" ] }, { "form": "des Sprachverständnisses", "tags": [ "genitive", "singular" ] }, { "form": "dem Sprachverständnis", "tags": [ "dative", "singular" ] }, { "form": "das Sprachverständnis", "tags": [ "accusative", "singular" ] } ], "hypernyms": [ { "sense_index": "1, 2", "word": "Sprachverarbeitung" }, { "sense_index": "1, 2", "word": "Kommunikation" } ], "hyphenation": "Sprach·ver·ständ·nis", "lang": "Deutsch", "lang_code": "de", "pos": "noun", "pos_title": "Substantiv", "senses": [ { "examples": [ { "text": "Vor Eintritt in die Schule soll bei allen Kindern rechtzeitig vorher das Sprachverständnis geprüft werden, um eventuell nötige Vorsorgemaßnahmen noch treffen zu können." }, { "text": "„Lange bevor ein Kind sprechen lernt, hat es ein Sprachverständnis.“" }, { "ref": "Informationsdienst Wissenschaft: Pressemitteilung", "text": "„Eine neu patentierte Messvorrichtung misst verlässlich einen physiologischen Parameter der Wahrnehmung, der im direkten Zusammenhang mit der Fähigkeit des Sprachverständnisses steht.“" } ], "glosses": [ "Fähigkeit, Sprache zu verstehen" ], "sense_index": "1", "tags": [ "general" ] }, { "examples": [ { "text": "Das Sprachverständnis ist die Auffassung einer Äußerung: Nach meinem Sprachverständnis ist \"Drecksau\" eine heftige Beleidigung; das Sprachverständnis anderer Personen kann davon abweichen, indem sie die Beleidigung als weniger heftig oder auch als noch gravierender einstufen." }, { "ref": "Aus einem Urteil des Bayerischen Landessozialgerichts", "text": "„Die Auslegung der Beklagten, dass der unmittelbare Zusammenhang nur prä- und nicht postoperativ gegeben sei, halte er weder nach seinem Sprachverständnis noch in der Sache für gerechtfertigt.“" }, { "ref": "Giese Verkehrslexikon", "text": "„Ebenso ist es nach allgemeinem Sprachverständnis nicht entscheidend, ob eine unmittelbare Einwirkung auf den Körper des Opfers, etwa in Form einer Berührung, vorliegt.“" } ], "glosses": [ "spezifische Auffassung, Interpretation, die eine Person sich von einer Äußerung gemacht hat" ], "sense_index": "2", "tags": [ "general" ] } ], "sounds": [ { "ipa": "ˈʃpʁaːxfɛɐ̯ˌʃtɛntnɪs" }, { "audio": "De-Sprachverständnis.ogg", "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/a/a6/De-Sprachverständnis.ogg/De-Sprachverständnis.ogg.mp3", "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sprachverständnis.ogg" } ], "synonyms": [ { "sense_index": "1", "word": "Sprachverstehen" } ], "tags": [ "neuter" ], "word": "Sprachverständnis" }
Download raw JSONL data for Sprachverständnis meaning in Deutsch (2.9kB)
This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-01-30 from the dewiktionary dump dated 2025-01-20 using wiktextract (bcd5c38 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.
If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.