"Sozialversicherungsbrutto" meaning in Deutsch

See Sozialversicherungsbrutto in All languages combined, or Wiktionary

Noun

Audio: De-Sozialversicherungsbrutto.ogg Forms: das Sozialversicherungsbrutto [nominative, singular], des Sozialversicherungsbruttos [genitive, singular], dem Sozialversicherungsbrutto [dative, singular], das Sozialversicherungsbrutto [accusative, singular]
  1. Summe derjenigen Entgeltbestandteile, die zur Berechnung der Sozialabgaben herangezogen werden
    Sense id: de-Sozialversicherungsbrutto-de-noun-IjN8ZelO
The following are not (yet) sense-disambiguated
Synonyms: sozialversicherungspflichtiges, Bruttoeinkommen Hypernyms: Bruttoeinkommen

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Steuerbrutto"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Singularetantum (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Sozialversicherungsbruttos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bruttoeinkommen"
    }
  ],
  "hyphenation": "So·zi·al·ver·si·che·rungs·brut·to",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Erläuterungen zum Entgeltnachweis nach der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBeschV - § 108 Abs.3 Satz 1 GewO). Freie Universität Berlin, abgerufen am 22. März 2016.",
          "text": "„Allerdings berechnen sich auf diese Arbeitgeberleistung unter Berücksichtigung von Freibeträgen für die Steuer und Sozialversicherung sogenannte Hinzurechnungsbeträge, die das Steuer- und Sozialversicherungsbrutto erhöhen.“"
        },
        {
          "ref": "Personalratsinfo. Personalrat Universitätsklinikum Tübingen, 2014, Seite 7, abgerufen am 22. März 2016.",
          "text": "„Das kann jede/r in der Gehaltsabrechnung sehen: Weist sie ein ‚Steuer brutto‘ und ein ‚Sozialversicherungsbrutto‘ aus, das höher als das Tabellenentgelt ist, dann liegt das an Umlagezahlungen des Arbeitgebers zur ZVK.“"
        },
        {
          "ref": "Erläuterungen zur Bezügemitteilung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bayerisches Landesamt für Finanzen, 1. Mai 2014, Seite 5, abgerufen am 2.",
          "text": "„Soweit ein Teil der Umlage des Arbeitgebers zur Zusatzversorgung (z.B. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) sozialversicherungspflichtig ist, wird dieser Anteil separat dargestellt und dem jeweiligen Sozialversicherungsbrutto (KV/PV/RV/ALV) hinzugerechnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Summe derjenigen Entgeltbestandteile, die zur Berechnung der Sozialabgaben herangezogen werden"
      ],
      "id": "de-Sozialversicherungsbrutto-de-noun-IjN8ZelO",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Sozialversicherungsbrutto.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/23/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sozialversicherungspflichtiges"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bruttoeinkommen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Sozialversicherungsbrutto"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Steuerbrutto"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Singularetantum (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "das Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Sozialversicherungsbruttos",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "das Sozialversicherungsbrutto",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bruttoeinkommen"
    }
  ],
  "hyphenation": "So·zi·al·ver·si·che·rungs·brut·to",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Erläuterungen zum Entgeltnachweis nach der Entgeltbescheinigungsverordnung (EBeschV - § 108 Abs.3 Satz 1 GewO). Freie Universität Berlin, abgerufen am 22. März 2016.",
          "text": "„Allerdings berechnen sich auf diese Arbeitgeberleistung unter Berücksichtigung von Freibeträgen für die Steuer und Sozialversicherung sogenannte Hinzurechnungsbeträge, die das Steuer- und Sozialversicherungsbrutto erhöhen.“"
        },
        {
          "ref": "Personalratsinfo. Personalrat Universitätsklinikum Tübingen, 2014, Seite 7, abgerufen am 22. März 2016.",
          "text": "„Das kann jede/r in der Gehaltsabrechnung sehen: Weist sie ein ‚Steuer brutto‘ und ein ‚Sozialversicherungsbrutto‘ aus, das höher als das Tabellenentgelt ist, dann liegt das an Umlagezahlungen des Arbeitgebers zur ZVK.“"
        },
        {
          "ref": "Erläuterungen zur Bezügemitteilung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Bayerisches Landesamt für Finanzen, 1. Mai 2014, Seite 5, abgerufen am 2.",
          "text": "„Soweit ein Teil der Umlage des Arbeitgebers zur Zusatzversorgung (z.B. Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder) sozialversicherungspflichtig ist, wird dieser Anteil separat dargestellt und dem jeweiligen Sozialversicherungsbrutto (KV/PV/RV/ALV) hinzugerechnet.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Summe derjenigen Entgeltbestandteile, die zur Berechnung der Sozialabgaben herangezogen werden"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "audio": "De-Sozialversicherungsbrutto.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/2/23/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Sozialversicherungsbrutto.ogg"
    }
  ],
  "synonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "sozialversicherungspflichtiges"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Bruttoeinkommen"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "word": "Sozialversicherungsbrutto"
}

Download raw JSONL data for Sozialversicherungsbrutto meaning in Deutsch (2.7kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.