"Selbstregulierungsfähigkeit" meaning in Deutsch

See Selbstregulierungsfähigkeit in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪçkaɪ̯t, ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪkkaɪ̯t Forms: die Selbstregulierungsfähigkeit [nominative, singular], die Selbstregulierungsfähigkeiten [nominative, plural], der Selbstregulierungsfähigkeit [genitive, singular], der Selbstregulierungsfähigkeiten [genitive, plural], der Selbstregulierungsfähigkeit [dative, singular], den Selbstregulierungsfähigkeiten [dative, plural], die Selbstregulierungsfähigkeit [accusative, singular], die Selbstregulierungsfähigkeiten [accusative, plural]
  1. Fähigkeit, eigene Prozesse – seien es physiologische, kognitive, emotionale, verhaltensbezogene oder soziale – bewusst zu kontrollieren und zu steuern
    Sense id: de-Selbstregulierungsfähigkeit-de-noun-sTMbWrBX
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Fähigkeit, Kompetenz Coordinate_terms: Selbstkontrolle, Selbstmanagement, Selbstregulierung, Selbststeuerung Translations (Fähigkeit zur Selbststeuerung): self-regulation ability (Englisch)

Inflected forms

{
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv f (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstkontrolle"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstmanagement"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstregulierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbststeuerung"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Selbstregulierung und Fähigkeit sowie dem Fugenelement -s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fähigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kompetenz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Selbst·re·gu·lie·rungs·fä·hig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              128,
              157
            ]
          ],
          "ref": "Mediation in Kita und Schule. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Durch den Einsatz bestimmter Rituale wird den Kindern ein strukturierter Weg zur Lösung von Konflikten vermittelt, wodurch die Selbstregulierungsfähigkeiten der Kinder gestärkt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              75
            ]
          ],
          "ref": "neurofeedback-in-berlin-steglitz-und-wilmersdorf, biofeedback-praxis.berlin, 2023-05-29. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die Gehirnwellen erlauben Rückschlüsse auf die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              54
            ]
          ],
          "ref": "#mHealth DiGA, Apps als Medizinprodukt vom spezialisierten Dienstleister - fluidmobile, 2023-05-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die App unterstützt die Selbstregulierungsfähigkeiten von Patienten im Umgang mit Schmerz.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              85
            ]
          ],
          "ref": "Neurofeedback - Hilal Virit, Hilal Virit, 2023-04-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das Gehirn lernt nun durch dieses Feedbacktraining seine Selbstregulierungsfähigkeit zu optimieren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              18,
              45
            ]
          ],
          "ref": "Traumaheilung durch Somatic Experiencing (SE)®, uta-akademie.de, 2023-02-10. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ziel ist es, die Selbstregulierungsfähigkeit des Nervensystems zu unterstützen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              155
            ]
          ],
          "ref": "ᐅ Kindern dabei helfen, mit starken Gefühlen umzugehen, ᐅ Kindern Dabei Helfen, Mit Starken Gefühlen Umzugehen, 2022-11-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, emotionales Bewusstsein zu entwickeln, sein Verhalten zu zügeln und Selbstregulierungsfähigkeiten zu entwickeln.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              30
            ]
          ],
          "ref": "10 Gründe warum Yoga für Kinder so wichtig ist, Hafawo, 2022-01-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Selbstregulierungsfähigkeiten helfen Kindern, Probleme zu lösen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, sowie kurz- und langfristige Ziele zu setzen und zu erreichen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              64,
              93
            ]
          ],
          "ref": "Osteopathie: In der Gesamtheit liegt die Diagnose • BERLECON, Redaktion, 2021-08-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Störungen und Krankheiten können aufgrund des Verlustes dieser Selbstregulierungsfähigkeiten entstehen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fähigkeit, eigene Prozesse – seien es physiologische, kognitive, emotionale, verhaltensbezogene oder soziale – bewusst zu kontrollieren und zu steuern"
      ],
      "id": "de-Selbstregulierungsfähigkeit-de-noun-sTMbWrBX",
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪkkaɪ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fähigkeit zur Selbststeuerung",
      "sense_index": "1",
      "word": "self-regulation ability"
    }
  ],
  "word": "Selbstregulierungsfähigkeit"
}
{
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv f (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstkontrolle"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstmanagement"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbstregulierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Selbststeuerung"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Determinativkompositum aus den Substantiven Selbstregulierung und Fähigkeit sowie dem Fugenelement -s"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "der Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeit",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Selbstregulierungsfähigkeiten",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Fähigkeit"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kompetenz"
    }
  ],
  "hyphenation": "Selbst·re·gu·lie·rungs·fä·hig·keit",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              128,
              157
            ]
          ],
          "ref": "Mediation in Kita und Schule. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Durch den Einsatz bestimmter Rituale wird den Kindern ein strukturierter Weg zur Lösung von Konflikten vermittelt, wodurch die Selbstregulierungsfähigkeiten der Kinder gestärkt werden.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              48,
              75
            ]
          ],
          "ref": "neurofeedback-in-berlin-steglitz-und-wilmersdorf, biofeedback-praxis.berlin, 2023-05-29. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die Gehirnwellen erlauben Rückschlüsse auf die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              25,
              54
            ]
          ],
          "ref": "#mHealth DiGA, Apps als Medizinprodukt vom spezialisierten Dienstleister - fluidmobile, 2023-05-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Die App unterstützt die Selbstregulierungsfähigkeiten von Patienten im Umgang mit Schmerz.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              58,
              85
            ]
          ],
          "ref": "Neurofeedback - Hilal Virit, Hilal Virit, 2023-04-16. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Das Gehirn lernt nun durch dieses Feedbacktraining seine Selbstregulierungsfähigkeit zu optimieren.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              18,
              45
            ]
          ],
          "ref": "Traumaheilung durch Somatic Experiencing (SE)®, uta-akademie.de, 2023-02-10. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Ziel ist es, die Selbstregulierungsfähigkeit des Nervensystems zu unterstützen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              126,
              155
            ]
          ],
          "ref": "ᐅ Kindern dabei helfen, mit starken Gefühlen umzugehen, ᐅ Kindern Dabei Helfen, Mit Starken Gefühlen Umzugehen, 2022-11-30. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, emotionales Bewusstsein zu entwickeln, sein Verhalten zu zügeln und Selbstregulierungsfähigkeiten zu entwickeln.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              1,
              30
            ]
          ],
          "ref": "10 Gründe warum Yoga für Kinder so wichtig ist, Hafawo, 2022-01-24. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Selbstregulierungsfähigkeiten helfen Kindern, Probleme zu lösen und sich an neue Herausforderungen anzupassen, sowie kurz- und langfristige Ziele zu setzen und zu erreichen.“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              64,
              93
            ]
          ],
          "ref": "Osteopathie: In der Gesamtheit liegt die Diagnose • BERLECON, Redaktion, 2021-08-12. Aus dem WebXL-Korpus des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache, abgerufen am 20. Januar 2025.",
          "text": "„Störungen und Krankheiten können aufgrund des Verlustes dieser Selbstregulierungsfähigkeiten entstehen.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Fähigkeit, eigene Prozesse – seien es physiologische, kognitive, emotionale, verhaltensbezogene oder soziale – bewusst zu kontrollieren und zu steuern"
      ],
      "sense_index": "1"
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪçkaɪ̯t"
    },
    {
      "ipa": "ˈzɛlpstʁeɡuliːʁʊŋsˌfɛːɪkkaɪ̯t"
    }
  ],
  "tags": [
    "feminine"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Englisch",
      "lang_code": "en",
      "sense": "Fähigkeit zur Selbststeuerung",
      "sense_index": "1",
      "word": "self-regulation ability"
    }
  ],
  "word": "Selbstregulierungsfähigkeit"
}

Download raw JSONL data for Selbstregulierungsfähigkeit meaning in Deutsch (4.9kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-18 from the dewiktionary dump dated 2025-05-01 using wiktextract (c3cc510 and 1d3fdbf). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.